Schulkooperation

Beiträge zum Thema Schulkooperation

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse führten Dornröschen auf | Foto: Schulkooperation Mörschwang-St.Georgen-Weilbach

Schulkooperation Mörschwang-St.Georgen-Weilbach
4. Klasse verabschiedete sich mit Theaterstück

Das Theaterstück der 4. Klasse der Volksschulkooperation war das Highlight des Schulfestes in der Gemeinde St. Georgen. Dornröschen wurde vom edlen Prinz nach ihrem 100-jährigem Schlaf erlöst und die Kinder feierten im Anschluss mit allen Klassen, Eltern und Lehrkräften den Abschluss ihrer Volksschulzeit  und verabschiedeten sich von ihrer Klassenlehrerin Lisa Furtner.  Die Lehrkräfte und Elternvertreter freuten sich über den sehr guten Besuch und die perfekte Organisation des...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Workshop Musik | Foto: Schulkooperation Weilbach-Mörschwang-St. Georgen
4

Talentewerkstatt „einig´schnuppert – ausprobiert"

Unter dem Motto „einig´schnuppert – ausprobiert“ konnten am 13. und 14. Juni die Volksschulkinder der Schulkooperation Weilbach-St.Georgen-Mörschwang viele tolle Workshops besuchen und aus den Talenten ihrer Eltern schöpfen. Jedes Kind hatte die Möglichkeit an insgesamt vier Talentewerkstätten teilzunehmen, welche von einigen Eltern ausgerichtet wurden. Von kreativen und musikalischen Angeboten, bis hin zu technischen und sportlichen Kursen war alles dabei. Beim Besuch der Firma Marasolar,...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Im Sägewerk Pölzl lernten die Schüler die automatisierte Verarbeitung großer Mengen Holz kennen. | Foto: privat

Ein Einblick in technische Berufe

WEILBACH, ST. GEORGEN, MÖRSCHWANG. Jungen Menschen einen Einblick in Technik und technische Berufe zu ermöglichen – darauf wurde an der Schulkooperation Weilbach - St. Georgen - Mörschwang im abgelaufenen Schuljahr großes Augenmerk gelegt. Experimente zu verschiedenen Themen, Besuche im Open Lab Wels, bei den Firmen Fill und Scheuch weckten große Begeisterung bei den Schülern. Zum Jahresabschluss durften die Kinder im Sägewerk Pölzl bestaunen, wie automatisiert die Verarbeitung von großen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Lothar Loohs erklärte den Kindern die Olympiade. | Foto: privat
2

Erste St. Georgener Kinderolympiade

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Zum Beginn der Sommerferien wurde in St. Georgen bei Obernberg am Inn erstmals eine Kinderolympiade durchgeführt. Lothar Loohs, ein ehemaliger deutscher Spitzensportler, hat gemeinsam mit einer Projektgruppe der BHAK Braunau das Konzept erarbeitet. In der Vorbereitung dazu wurden die einzelnen Disziplinen im Schulunterricht der Schulkooperation Mörschwang, Weilbach, St. Georgen unter Anleitung von Loohs und den Lehrpersonen unter Leitung von Direktorin Ute Engl...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
In Weilbach fertigten die Kinder mit Meinrad Mayrhofer Holzrundlinge. | Foto: privat
4

Kunstprojekt mit Fischen und Holzrundlingen

MÖRSCHWANG, ST. GEORGEN, WEILBACH. Nachdem sich die Kinder der Schulkooperation Weilbach – St. Georgen – Mörschwang während des Schuljahres mit Farben und Kunst beschäftigt hatten, gaben sie nun der Umgebung ihrer Schule einen persönlichen, attraktiven Anstrich. In Weilbach gestalteten die Schüler mit Künstler Meinrad Mayrhofer Holzrundlinge. Die einzelnen Teile wurden dann zu Gruppen als lebendiger Aufenthaltsplatz vor dem Schulgebäude zusammengefügt. In St. Georgen führte Künstler Manfred...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.