Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Preisübergabe Trinkpass 2024: Klasse 3a der IMS Leobersdorf: 1. Reihe: WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, Fabienne (Gewinnerin), 2. Reihe: WLV-Dir.Stv. DI Sandra Akranidis-Knotzer, KV Eva Bandion.
 | Foto: WLV
1 1 2

Schulprojekt Trinkpass
Leobersdorfer Schülerin gewinnt kreativen Bewerb

Das Schulprojekt Trinkpass 2024 wurde vom Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden unterstützt. Regionaler Siegerbeitrag kommt von Fabienne aus der IMS (Informatikmittelschule) Leobersdorf. BEZIRK BADEN. Österreichs Schülerinnen und Schüler waren auch heuer wieder aufgefordert, sich dem Schulwettbewerb „Mein Trinkpass“ zu widmen. Neben der Wissensvermittlung zum täglichen Wasserkonsum steht beim Trinkpass auch ein Kreativwettbewerb im Mittelpunkt. Die kreative Aufgabe für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Projekt „Let’s be heroes“ für alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe des BG&BRG Frauengasse.  | Foto: BeyondBühne
2

Let's be heroes
BeyondBühne schließt Schulprojekt erfolgreich ab

Schulprojekt zu den eigenen Superkräften unter dem Motto "Let's be heroes" sorgte für Begeisterung bei Schülern und Erwachsenen. BADEN. Im Zuge des Projekts „Let’s be heroes“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler des BG&BRG Frauengasse mittels theaterpädagogischer Methoden mit ihren Stärken auseinander. Die Ergebnisse präsentierten die über achtzig Teilnehmenden vor begeistertem Publikum im Arnulf Rainer Museum. Schulprojekt "Let's be heroes" mit der BeyondBühne Nach den Semesterferien...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Klasse 1a“ Erwachsene von links: WLV-Direktor Stellvertreterin Sandra Akranidis-Knotzer, Klassenlehrerin Gudrun Braunstorfer, Bürgermeister Stefan Rabl, VS-Direktorin Pia Lichtenegger, WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, VS-Mitarbeiterin Susanne Schörg | Foto: WLV
2

Schulprojekt Trinkpass
Sonderpreis für Schüler in Enzesfeld-Lindabrunn

Schulprojekt Trinkpass 2023: Sonderpreis des Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gewannen die Schüler der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. In Österreich steht uns Wasser in höchster Qualität nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Doch der Klimawandel und intensive Wasserverbrauch bringt auch die Verfügbarkeit unserer Naturressource an ihre Grenzen. Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser ist wichtig und genau hier setzt das seit 16...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.