Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Die Überwachung der Naturgefahren funktioniert mit Radartechnologie, also mit Radiowellen, die Bewegungen trotz Nebel, Wolken, Regen oder Schneefall erkennen können.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

System aus der Schweiz
Radar im Pinzgau erkennt Lawinen frühzeitig

Steile Gebirgshänge umzingeln die B311 zwischen Weißbach und Saalfelden. Nicht selten kommt es aufgrund der geografischen Lage zu Lawinenabgängen, die zu langen Straßensperren führen. Doch damit soll nun Schluss sein. Das Land Salzburg testet ein System, das Lawinen frühzeitig erkennen kann.  PINZGAU. International ist das High-Tech-System aus der Schweiz bereits im Einsatz. Neben Kanada und Norwegen soll der Lawinenradar nun auch in Österreich eingesetzt werden. Und zwar im Pinzgau. „Die B311...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Fabienne Gruber
Freuen sich über die Neugründung: Katastrophenreferent Manfred Höger, Bgm. Sonja Ottenbacher, Obmann Herwig Wallner, Mitglied Eva Wangler, Gebhard Neumayr (WLV-Leiter), Mitglieder Wolfgang Jagersberger, Ernst Reichholf, Martin Zotter und Johannes Papp, Lawinenwarndienst-Leiter Philipp Kogler, Michael Butschek (Lawinenwarnzentrale), OFK Alois Steger (von vorne nach hinten, links nach rechts). | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Schutz
Stuhlfelden gründete eine eigene Lawinenwarnkommission

Für den bestmöglichen Schutz der Menschen gründete man in Stuhlfelden vor Kurzem eine Lawinenwarnkommission. STUHLFELDEN. Lange liefen die Vorbereitungen dafür, jetzt ist es offiziell: Stuhlfelden hat ab sofort eine eigene Lawinenwarnkommission. Die Gruppe von Experten wird künftig die Lawinensituation stets genau prüfen und daraus resultierende Entscheidungen sowie notwendige Maßnahmen mit Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher besprechen. Diese bedankt sich für die Bereitschaft der Beteiligten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.