Schutzwald

Beiträge zum Thema Schutzwald

Erich Gollmitzer, Leiter Bezirksforstinspektion Lienz, Ivo Schreiner, Leiter-Stv. der Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Tirol, BH Olga Reisner, LHStv Josef Geisler, Bgm Vitus Monitzer, Landesforstdirektor Josef Fuchs (v.l.). | Foto: Hans Ebner
4

Klare Konzentration auf Schutzwälder
Schutzwirkung des Waldes hat oberste Priorität

Der Wald in Osttirol leidet derzeit unter einem noch nie dagewesenen Borkenkäferbefall. Vergleichsweise wenig Niederschlag und hohe Temperaturen boten den Waldschädlingen ideale Bedingungen für eine besonders starke Vermehrung. OSTTIROL. Im Rahmen seines Besuchs in Osttirol gab LH-Stellvertreter Josef Geisler im Beisein von Bezirkshauptfrau Olga Reisner und Landesforstdirektor Josef Fuchs gemeinsam mit der Bezirksforstinspektion und der Wildbach- und Lawinenverbauung einen Überblick zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Borkenkäfer bedroht Osttirols Wälder. Der Fokus liegt nun auf der raschen Aufarbeitung frisch befallener Bäume. | Foto:  Land Tirol
3

Osttirol
Borkenkäfer wird zur Gefahr für Schutzwälder

In den heimischen Wäldern wurde teilweise eine großflächige Borkenkäfer-Vermehrung festgestellt. Besonders betroffen sind die Gemeinden Oberlienz und Hopfgarten. OSTTIROL. Borkenkäfer sind Waldschädlinge – sie befallen gesunde Bäume und legen Eier unter der Rinde ab. Der Fraß der Larven bringt die Bäume zum Absterben. Nach den extremen Wetterereignissen der letzten Jahre sind die Vermehrungsbedingungen für die Borkenkäfer ideal gewesen. Dieser kann sich in Schadholz sprunghaft vermehren. Eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.