Schutzzonen

Beiträge zum Thema Schutzzonen

In den rasch eingerichteten Räumlichkeiten werden die ORF-Mitarbeiter wenigstens die nächsten 14 Tage verbringen. | Foto: ORF
3

Schutzzonen am Küniglberg
So spartanisch leben ORF-Mitarbeiter in Quarantäne

Der ORF hat eine besondere Vorsichtsmaßnahme getroffen, um den Betrieb sicherzustellen. Die Mitarbeiter und Moderatoren des ORF versehen freiwillig Dienst in "Sperrzonen", um den Sendebetrieb sicherzustellen. HIETZING. Die Programme des ORF sind eine wichtige Informationsquelle der Österreicher in der Zeit der Corona-Krise. Aus diesem Grund wurden am Küniglberg bereits Maßnahmen gesetzt, um die Betriebssicherheit der Radio-, TV- und Online-Angebote in allen Krisenszenarien abzusichern. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Eine der neuen Schutzzonen in Neu-Dornbach: Die nordseitige Hernalser Hauptstraße zwischen der Vorortelinie und der Kainzgasse. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Hernals schützt seine Bauwerke

Zwei neue Schutzzonen bewahren Gründerzeithäuser künftig vor Abrissen. HERNALS. Der 17. Bezirk bekommt zwei neue Schutzzonen: Das wurde vergangene Woche in einer Sitzung des Bauausschusses der Bezirksvertretung beschlossen. Die Fraktion der Grünen hatte im Dezember einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Grünen, SPÖ und FPÖ haben sich nun für die Errichtung zweier Schutzzonen ausgesprochen. Die Mandatare der ÖVP und der Neos stimmten gegen den Antrag. "Uns freut es, dass unser Anliegen eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Barbara Schuster
Der Flächenwidmungsplan weist Rot schraffiert Schutzzonen aus. Der Magistrat und viele Politiker sind davon völlig unbekümmert. So wird historisches Ensemble vernichtet.

Schutzzonen schützen!

Wiener Ensembles dürfen nicht mutwillig zerstört werden. Immer wieder Aufregung in den Heurigenorten, Cottagelandschaften, innerstädtischen Jugendstilensembles und bei Grünanlagen. Die teils barbarische Verbauung gewachsener Strukturen und historischer Plätze ruft immer öfter den Widerstand der Bevölkerung hervor. Stadtpolitiker unterwerfen sich hingegen den Anforderung der Immobilienverwerter und haben zudem den Bauhype mit dem Ruf nach überbordender Wohnverbauung noch zusätzlich angeheizt....

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.