Schwangerschaft

Beiträge zum Thema Schwangerschaft

Das Rettungsteam des Roten Kreuzes besuchte Inaya und ihre Familie. (v.l.n.r.): Rettungssanitäter Matthias, Elias, Papa Abubakar, Rotkreuz-Helferin Franziska, Hanni, Mama Hiba mit Baby Inaya, Rettungssanitäter Martin Friedl | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Geburt im Rettungswagen in Seekirchen
Baby Inaya hatte es eilig

In der Nacht des 8. März erlebten die Rettungssanitäter Martin und Matthias sowie die Rotkreuz-Praktikantin Franziska einen Einsatz, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Transport einer schwangeren Frau mit Wehentätigkeit klang, entwickelte sich zu einer raschen Geburt im Rettungswagen. SEEKIRCHEN. Kurz nach Mitternacht des 8. März wurde das Team, bestehend aus den Rettungssanitätern Martin und Matthias sowie der Rotkreuz-Praktikantin...

Eltern werden - Eltern sein
Herbst-Termine und Angebote im Treff.Punkt.Geburt. in Seekirchen

Im Herbst startet das Team des Treff.Punkt.Geburt. in Seekirchen am Wallersee mit altbewährten Angeboten und auch Neuen Ideen durch – um weiterhin ein Rundum-Angebot für Schwangere und junge Familien im Flachgau zu bieten So wie der Körper der werdenden Mutter sich ständig verändert und ein Neugeborenes mit unglaublicher Geschwindigkeit immer größer wird darf auch das Angebot des „Treff.Punkt.Geburt.“ mitwachsen. Neben den bereits etablierten altbewährten Kursangeboten wie dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Schörghofer
Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Peter Braun (Bildungshaus St. Virgil), Thorsten Fischer (Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Karl Heinz Brisch (Institutsvorstand und Lehrstuhlinhaber „Early Life“), Wolfgang Sperl (Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde) und Herbert Resch (Rektor der PMU). | Foto: PMU/wildbild
2

Bindungserfahrungen beeinflussen das weitere Leben: Einzigartige Forschung an der PMU Salzburg

Grundlagenforschung sowie Präventions- und Interventionsstudien – vom Zeitpunkt der Zeugung eines Kindes bis in die ersten Lebensjahre hinein – stehen mit dem neuen Institut und Lehrstuhl "Early Life Care" im Fokus. SALZBURG (ap). Der Lebensanfang legt das Fundament für die Entwicklung des Menschen. Besonders die Bindungserfahrungen und das dort festlegte „Urvertrauen“ beeinflussen die positive Entwicklung der Stresshormone, des Immunsystems und der Gehirnreifung. Da dieser wichtige Teil des...

Eine gesunde Ernährung vermag Schwangerschaftsdiabetes wieder aufzuheben. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diabetes in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellungen im Laufe einer Schwangerschaft kann auch der Zuckerstoffwechsel durcheinandergeraten. Viele Frauen bekommen ein sogenanntes Schwangerschaftsdiabetes, das jedoch gut behandelt werden kann. Bei den meisten Frauen treten bei einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) keine Symptome auf - unbehandelt kann die Krankheit jedoch für Mutter und Baby gefährlich werden. Daher wurde im Mutter-Kind-Pass 2010 ein Zuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28....

  • Julia Wild

Pränatale Diagnostik - hilfreiche Broschüre des Familienministeriums

Die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes stehen heute zunehmend unter dem Einfluss spezieller vorgeburtlicher Untersuchungen. Neben den üblichen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen nimmt die Pränataldiagnostik (PND) in psychosozialer wie ethischer Sicht zunehmend einen hohen Stellenwert ein. In der aktuellen Broschüre erhalten Frauen bzw. Paare eine Basisinformation über die Pränataldiagnostik. Sie werden über Chancen und Risiken der Pränataldiagnostik und Untersuchungsmethoden informiert und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Wir bekommen ein Kind – Elternkalender

Der AK Elternkalender zeigt Ihnen Monat für Monat, worauf Sie vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Kinderbetreuungsgeldes achten sollten. Sie erhalten auch Informationen über die rechtlich korrekte Vorgangsweise, wenn Sie Elternteilzeitarbeit in Anspruch nehmen möchten. Ihr interaktiver Wegweiser durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit von der Arbeiterkammer zum Kalender: gespostet von Forum Familie - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Hilfe für werdende Mütter

von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Nicht immer ist eine Schwangerschaft ein Grund zum Jubeln – manchmal lösen die "anderen Umstände" große Sorgen aus (finanzielle Situation, Lebensumstände, begonnene Ausbildung, etc). Die Mitarbeiterinnen der "Aktion Leben" beraten und begleiten schwangere Frauen. In Konfliktsituationen versuchen sie, zu entlasten, Perspektiven zu finden und bieten konkrete Hilfen in Notlagen an. Das Land Salzburg - Referat Familie u. Generationen unterstützt finanziell:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Anzeige

Schwangerschaft und Geburt

Informationen und Wissenswertes rund um Schwangerschaft und Geburt bietet das Unternehmen Tourismatik GmbH mit Sitz in Köstendorf im Salzburger Land. Jahrelange Erfahrung im Tourismusbereich und in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten wie dem Österreichischen Hebammengremium bietet Tourismatik GmbH werdenden Müttern und Familien gleich mehrere Onlineportale mit hilfreichem Wissen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Aber auch für die Zeit nach der Niederkunft hat der Profi im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.