Schwangerschaft

Beiträge zum Thema Schwangerschaft

Tijana Huber ist Psychotherapeutin und SAFE-Mentorin des Landes OÖ. | Foto: privat

Mehr Sicherheit im Zusammenleben mit dem Baby

Land OÖ bietet kostenloses Trainingsprogramm für Eltern zur Förderung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung. Was braucht mein Baby? Kann ich es zu sehr verwöhnen? Was tun, wenn es nächtelang schreit? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen frischgebackene Eltern besonders. Antworten liefert etwa das international anerkannte Ausbildungs- und Trainingsprogramm SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern). Es richtet sich an werdende Eltern und hat das Ziel, die sichere Bindung zwischen Eltern und Kindern zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Andrey Kiselev/Fotolia

Weiterbildungsseminar für Schwangere

Die Spiegel-Elternberatung der Diözese Linz bietet unter dem Titel "Willkommen im Leben – Worauf es wirklich ankommt" ein Weiterbildungsseminar für Schwangere an. Das Seminar findet am 13. und 27. März sowie am 10. April, jeweils von 15 bis 18 Uhr im Diözesanhaus Linz, Kapuzinerstraße 84, statt. Der Kursbeitrag beträgt 120 Euro. Es referieren Rafaela Schmid-Landgraf, Diplomierte Familienmentorin, Pädogogin, Spielgruppenleiterin und Mutter von vier Kindern, Angelika Feregyhazy, Diplomierte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: motorradcbr/Fotolia
2

Unerfüllter Kinderwunsch: Podiumsdiskussion in Linz

Manche Paare leiden sehr darunter, dass sie keine Kinder bekommen können. Es stellt sich die Frage, wie man damit umgehen kann, wenn sich zu einem gewissen Zeitpunkt oder über längere Zeit keine Schwangerschaft einstellt. Das Bildungszentrum "Haus der Frau" organisiert gemeinsam mit der Ehe- und Familienberatung "Beziehungleben.at" und der Beratungseinrichtung Zoe eine Podiumsdiskussion und ein Seminar zum Thema "Kinderwunsch unerfüllt" mit nahmhaften Experten. Diskussion und Seminar Bei der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wolfgang Arzt ist Facharzt für Frauenheilkunde in Linz. | Foto: gespag

Ärztetipp: Präventive Untersuchung

Unter einem Nackentransparenztest versteht man eine spezielle Ultraschalluntersuchung, die zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche nach standardisierten Kriterien über die Bauchdecke durchgeführt wird. Die Nackentransparenz stellt eine Flüssigkeitsansammlung unter der Nackenhaut des Embryos dar und tritt dadurch auf, dass sich in diesem Zeitraum das Lymphsystem und die Funktion der Nieren entwickeln. Anhand der Dicke der Nackentransparenz kann das Risiko für eine Chromosomenstörung (v.a....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.