Schwarzataler Social Club

Beiträge zum Thema Schwarzataler Social Club

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Frohe Ostern !

Wir wünschen mein Bezirk samt ganzen Team und allen Regionauten ein frohes Osterfest. Viele Grüße von den Helfenden Engeln aus Ternitz (NÖ)

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mehr als nur Augen, die für mich sehen

Für die einen sind wir eine kleine Sensation, für die anderen bereits ein vertrauter Anblick, aber in jedem Fall erregen wir viel Aufmerksamkeit, wenn wir in Neunkirchen-Wiener Neustadt und Wien unterwegs sind - mein Blindenführhund Sly und ich. Während der Blindenführhund als Begleiter eines hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen in den meisten Staaten Mittel - und Westeuropas, sowie in den USA eine Selbstverständlichkeit ist, gilt diese wertvolle Mobilitätshilfe ( Freund – Partner –...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Beförderungspflicht von Blindenführhunden

Frauenberger: "Neue Regelungen für Wiener Taxis" Wien (OTS) - Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das mit den Sozialpartnern erfolgreich ausverhandelte Paket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Pressemeldung : Keine Verbesserungen für Sehbehinderte und Blinde

Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Vorsicht vor ungeprüften Blindenführhunde

Vorsicht vor Assistenz - Reha - bzw. Blindenführhundeschulen im In - und Ausland, die ihre nicht in Österreich staatlich geprüften Blindenführhunde verkaufen möchten und dafür auch 29.000 -32.000 euro verlangen. Ein Hund ist in Österreich nur ein richtiger Blindenführhund ,wenn er nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 geprüft wurde. Als Beleg,dient das Prüfungszeugniss von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Staatliche Förderung von Blindenführhunden in Österreich

Nur die offizielle österreichische staatliche Blindenführhundprüfung garantiert Hilfe von öffentlicher Hand, auch wenn diese nicht ausreicht, um einen Blindenführhund gänzlich auszufinanzieren! Nur die jenigen Führhunde, welche die sehr strenge zweistufige offizielle Blindenführhundprüfung gemäß Bundesbehindertengesetz (BBG) bestehen, werden von öffentlichen Stellen und Fördereinrichtungen gefördert. Je nach Status des betreffenden Führhundhalters (in Ausbildung, berufstätig, in Pension) werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Kosten eines staatlich geprüften Blindenführhund !

Die Kosten eines staatlich geprüften Blindenführhund betragen jenach Schule und Ausbildung ca.29.000 - 32.000 euro Österreichische Schule für Blindenführhunde Josef Bürger 8611 St. Kathrein a. d. Laming Rastal 17 Tel. +43(0)3869/2517 Fax: +43(0)3869/2517-7 E-Mail: josefbuerger@aon.at http://www.blindenfuehrhundeschule-buerger.de Kosten : ca.31.900 Blindenführhundschule Sabine Muschl 2345 Brunn am Gebirge Pöllangraben 53 Mobil: +43(0)699/107 84 666 E-Mail: sabine.muschl@gmx.at...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Vom Welpen zum Blindenführhund !

Hallo Welt ! Mein Name ist Sly vom UBV. Obwohl ich ein Hund von Adel bin,habe ich eine wundervolle Aufgabe, von der ich Euch gern erzählen möchte. Geboren bin ich am 27. April 2007 in Mattbrunnen in CH – 8765 Engi (GL), in der wunderschönen Schweiz. Genau wie meine Eltern, Großeltern,Onkel,Tanten,Nichten und Neffen die alle in der Schweiz Österreich und Deutschland beheimatet sind,bin ich ein ausgebildeter Blindenführhund. Nun möchte ich mit Euch einer kurzen Ausflug durch meine Ausbildung zum...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Azubi Casimo  "  Blindenführhund in der Schweiz " und Eloy

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Blindenführhund sehe?

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Blindenführhund sehe? Haben Sie vielleicht schon einmal einen Blindenführhund bei seiner Arbeit gesehen. Meistens ist das Team erstaunlich schnell und zielsicher unterwegs… doch wie und wann kann man helfen? Ist ein Blindenführhundehalter oder nur eine hochgradig sehbehinderte bzw. blinde Person mit Langstock selbstsicher und zielstrebig unterwegs, lassen Sie diese bitte ruhig ihren Weg gehen. Blinde oder sehbehinderte Personen, welche so unterwegs sind,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.