Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Mit Start des neuen Lehrjahres im September 2024 suchen die ÖBB in Tirol rund 60 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Lehre 2024
ÖBB: Ausbildung mit Zukunft und Benefits

Die ÖBB suchen bereits jetzt Lehrlinge für das Lehrjahr 2024, das im September beginnt. In Tirol werden rund 60 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. TIROL. Die ÖBB bieten für das Lehrjahr 2024 wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 Lehrberufen an. Das Unternehmen ist krisensicher und bietet gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen. Auch eine Lehre mit Matura ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Metalltechniker – das ist Oskar Jennys Traumberuf. Etwas mit den Händen zu schaffen und zu sehen, die Arbeit macht Sinn. Hier steht er inmitten einer Turbine, die auf ihre Reparatur wartet.
20

Lehre in Tirol
"Ich könnte das mein Leben lang machen"

Oskar Jenny weiß, wovon er spricht. Er hat seine BORG-Laufbahn aufgegeben, um in die Lehre zu gehen. INNSBRUCK/HALL. "Es sind komplett verschiedene Welten", erklärt der 16-jährige Innsbrucker Oskar Jenny den Unterschied zwischen dem Oberstufenrealgymnasium und der Lehre. "Ich kann viel mehr mitnehmen als in der Schule. Hier kann ich alles angreifen und anschauen. Man lernt einfach schon in den ersten Wochen krass viel." Er wechselte vom BORG in die Metalltechniklehre zum Haller Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
„Am liebsten fahre ich mit der Walze"

Der Tiefbau ist ein sehr bedeutender Teilbereich des Bauwesens und erfordert neben Kraft und körperlicher Ausdauer auch Köpfchen, ist sich Lehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl sicher. MIEDERS. Eine krisensichere Branche in Tirol ist mit Sicherheit die Baubranche. Baufachkräfte schätzen an der Tätigkeit vor allem die Abwechslung, die hohe Eigenständigkeit und das Arbeiten im Team. Diese Vorteile weiß auch der 19-jährige Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl zu schätzen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.