Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Die Handhabung der Ausrüstung will gut gelernt werden und gehört zum Lerninhalt der Berufsausbildung.
5

Schwerpunkt Lehre
Ihr Lehrberuf ist die Sauberkeit

Reinigungstechniker als Berufswunsch steht nicht ganz oben, aber die Berufsperspektiven sind vielfältig. SALZBURG. Mit der Broschüre "Hey, das machst du!" sorgt die Berufsinnung des Chemischen Gewerbes und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) beim Beruf der Reinigungstechnik für ein einheitliches Niveau bei der Lehrlingsausbildung. "Der Lehrberuf garantiert gute und rasche Aufstiegschancen, zum Beispiel als Vorarbeiter oder als Objektleiterin. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tobias Moser aus Hallein übernahm das Geschäft seines Vaters. Auf Augenhöhe mit den Kunden fertigt und repariert er Schmuck.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 3

Hallein
Tobias Moser ist einer der letzten Goldschmiede

Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen, Gold, Diamanten, Platin und mehr. Tobias Moser ist Goldschmied in Hallein. HALLEIN. Am Kornsteinplatz fertigt und repariert Tobias Moser Schmuck mit der Hand. Die großen Handelsketten verdrängten in den letzten Jahren Handwerker wie ihn vom Markt und setzten auf Massenware. Aber Tobias Moser kann in Hallein auf seine Stammkunden zählen und immer wieder gibt es auch neue Kunden. "Ich habe damals das Handwerk des Gold- und Silberschmieds sowie Uhrmachers...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 5

Schwerpunkt Lehrlinge
Vom Lehrling zum Meisterbetrieb

Kompetenz und Fachwissen sind im familiengeführten Unternehmen von Simon und Eva Hirnsperger seit 35 Jahren zu Hause. Die M.S.H. Anlagentechnik GmbH produziert von ihrem Firmensitz in Kuchl/Kellau aus für namhafte Betriebe in ganz Europa. Die Mitarbeiter wurden, wie ihr Sohn Simon jun., jetzt Geselle, dabei direkt im Betrieb ausgebildet. Ein Drittel der Belegschaft hat zudem die Meisterprüfung absolviert. KUCHL. Handwerkliches Können und der Wille präzise zu arbeiten waren bereits bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.