Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

Foto: Kärntner Messen/Zangerle
9

Second-Hand-Shopping
Beliebte Baby-und Kinderbörse findet wieder statt

Vom 01. bis 02. Oktober 2022 kann man in der Messehalle 4 wieder nach Herzenslust für die lieben Kleinen shoppen. Die beliebte Baby- und Kinderbörse findet wieder statt und tausende gebrauchte Baby- und Kinderartikel wechseln ihren Besitzer. KLAGENFURT. Das erfolgreiche Verkaufskonzept gibt es bereits seit 2011 und lockt zwei Mal jährlich rund 4000 Besucher aufs Messegelände. Die 500 Verkäufer*innen sind zum Großteil private Anbieter*innen, aber auch Firmen mit selbst produzierten Baby- und...

Stadträtin Sandra Wassermann mit Geschäftsführerin Elisabeth Niederer | Foto: Georg Matheuschitz

Kleagenfurt
SBK eröffnete neu, Stadträtin Wassermann freut sich

Entsorgungsreferentin Wassermann unterstützt neuen Second-Hand-Shop. KLAGENFURT. Die Sozialen Betriebe Kärnten (SBK) stellen dieser Tage ihren neuen Second-Hand-Shop in der Klagenfurter Renngasse 8 vor. In den grünen Containern werden jährlich rund 1.300 Tonnen an gebrauchter Kleidung gesammelt, 10 Prozent werden wieder in den Verkauf gebracht, ca. 80 Prozent der gesammelten Waren werden zu Recycling-Zwecken an diverse Abnehmer verkauft. Der Müllanteil beträgt nur noch ca. 10 Prozent. Der...

Gelebte Kreislaufwirtschaft: Zuerst wird die Mode in den blauen Altstoffcontainern gesammelt und dann von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbereitet. | Foto: MeinBezirk.at

Nachhaltiger Arbeitsmarkt
Sie sagen der "Fast-Fashion" den Kampf an

Bei Arbeitsmarktprojekt von SBK werden Textilabfälle verarbeitet und noch dazu Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem kann man im neuen Secondhand-Laden nachhaltige Mode kaufen. KLAGENFURT. Wie kann man die riesigen Berge von Textilien verhindern? Denn alleine in Österreich fallen jährlich 221.000 Tonnen an Textilabfällen an. Die Sozialbetriebe Kärnten (SBK) haben bei der Eröffnung ihres neuen Standortes des Second Soul-Secondhandshops am 8. Juni auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Bei diesem...

Zur Eröffnung gratulierten Elisabeth Niederer (2.v.r.) u.a. AMS-Chef Peter Wedenig (g.l.) und Sozialreferentin Beate Prettner (M.). | Foto: MeinBezirk.at
7

Kreislaufwirtschaft
Ein Second-Hand-Laden mit einer Botschaft

Innenstadt hat neues Second-Hand-Geschäft: In der Renngasse erhalten 60 Transitmitarbeiter eine Beschäftigung. KLAGENFURT. Worum es beim Thema Kreislaufwirtschaft geht, wurde am 8. Juni in der Renngasse sichtbar: SBK (Soziale Betriebe Kärnten) zeigte, wie viele Stationen zur Kreislaufwirtschaft gehören. "Die große Nachfrage in den letzten Wochen bestätigt, dass wir einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt haben", sagt SBK-Geschäftsführerin Elisabeth Niederer. Die Filiale in der...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Verwenden statt verschwenden
Together Point eröffnet 2. Laden (Kleider, Dinge aller Art)

Gute Nachrichten für alle Recycling Kleiderfreunde Together Point eröffnet im Apri 2020 einen Together Lod'n (Dinge und Kleidung) direkt neben dem Together point (Lebensmittel) Klagenfurt. Dort  werden dann Kleider, Bücher, Deko und sonstige Schätze zu finden sein. Mittwoch, 11. März 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr Treffen Kleiderlod´n "Wer interesse hat sich in unserem neuen Lod´n in Klagenfurt aktiv einzubringen ist herzlich willkommen!"  Allgemeine Informationen zur Sachspenden Abgabe Generell...

Gabriele Kropiunig im Reich der Luxuswaren in ihrem Geschäft in Klagenfurt | Foto: Peham
1 1 8

Aus zweiter Hand: Luxus vom Designer

Gabriele Kropiunig eröffnet heute, Freitag, den ersten Second-Hand Shop für Designerware in Klagenfurt. WELZENEGG (emp). Die Idee zum Geschäft für Luxusartikel aus zweiter Hand kam der Personal Trainerin Gabriele Kropiunig, als einer ihrer Klienten rund 40 Kilo abgenommen hat. "Er ist ein wahrer Fan von Designerkleidung. Nachdem die Kilos purzelten, war ihm alles zu groß", erzählt Kropiunig. Für Damen und Herren Seine Markenkleider-Kollektionen wollte der Klient aber nicht einfach gratis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.