Kreislaufwirtschaft
Ein Second-Hand-Laden mit einer Botschaft

Zur Eröffnung gratulierten Elisabeth Niederer (2.v.r.) u.a. AMS-Chef Peter Wedenig (g.l.) und Sozialreferentin Beate Prettner (M.). | Foto: MeinBezirk.at
7Bilder
  • Zur Eröffnung gratulierten Elisabeth Niederer (2.v.r.) u.a. AMS-Chef Peter Wedenig (g.l.) und Sozialreferentin Beate Prettner (M.).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Innenstadt hat neues Second-Hand-Geschäft: In der Renngasse erhalten 60 Transitmitarbeiter eine Beschäftigung.

KLAGENFURT. Worum es beim Thema Kreislaufwirtschaft geht, wurde am 8. Juni in der Renngasse sichtbar: SBK (Soziale Betriebe Kärnten) zeigte, wie viele Stationen zur Kreislaufwirtschaft gehören. "Die große Nachfrage in den letzten Wochen bestätigt, dass wir einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt haben", sagt SBK-Geschäftsführerin Elisabeth Niederer. Die Filiale in der Durchlaßstraße wurde geschlossen, dafür wurde der langgehegte Wunsch, ein Geschäft in der Innenstadt aufzusperren, wahr. "Wir sind dankbar, dass wir von unserer Nachbarschaft so gut angenommen werden", sagt Niederer. Das Lokal in der Renngasse 8 stand mehrere Monate leer und wird von SBK gemietet.

Foto: MeinBezirk.at

Initiative für Arbeitsmarkt

In den grünen Containern werden die Kleidungsstücke gesammelt – immerhin 1.300 Tonnen. Rund zehn Prozent davon gelangen wieder in den Verkauf der Shops in Klagenfurt und Villach. Etwa 80 Prozent wird zu Recyclingzwecken weiterverkauft. 60 Mitarbeiterinnen sind für SBK tätig. Die Kosten für das gesamte Projekt liegen bei 1,35 Millionen Euro. "Das Projekt ist ein fixer Bestandteil unserer Arbeitsmarktpolitik", sagt AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig. Inhaber der Immobilie ist die BKS-Bank. "Die Kosten für den Umbau waren gering, die Regale hat bspw. unsere Tischlerei gefertigt", sagt Niederer. "Wer in den Verkauf will, kann sich in unserem Shop erproben", sagt Rebecca Mutter. Dass sich das Team im neuen Geschäft voll ins Zeug legt – davon konnte sich u. a. Sozialreferentin Beate Prettner überzeugen. Das Programm bei SBK dauert sechs Monate und zielt auf Langzeitarbeitslose ab.

Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.