Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

Tamara Heitzinger vom Second-Hand-Shop You&Me in Amstetten. | Foto: Dietl-Schuller
2

Leben am Limit
Wenn das Geld im Bezirk nicht reicht

Leben am Limit: Wenn Urlaub oder Kino schon lange nicht mehr drin sind. BEZIRK AMSTETTEN. "Nach Abzug meiner Fixkosten bleiben mir für Essen, Kleidung und tanken 200 Euro im Monat übrig. Davon versuche ich noch was zu sparen, falls die Waschmaschine kaputt wird. Kino mit Freunden ist da nicht mehr drin", erzählt uns eine 40-Stunden-Kraft in Amstetten. Ihr Spartipp: "Gebrauchte Kleidung. Mein Dirndl habe ich im Second-Hand-Laden gekauft." 14 Prozent der Niederösterreicher sind von Armut...

Vize- Bürgermeister Albert Brandstetter (Blindenmarkt), Geschäftsinhaberin Julia Panstingl mit ihren Kindern Niko und Nora, Amstettens Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder, GR Martina Gaind, Bürgermeister Franz Wurzer (beide Blindenmarkt) | Foto: Gaind
2

Jungunternehmerin
Second-Hand-Laden „noch1mal“ eröffnete in Amstetten

Anlässlich der Geschäftseröffnung des Second-Hand-Ladens „noch1mal“ am Amstettner Hauptplatz begrüßte Jungunternehmerin Julia Panstingl aus Blindenmarkt einige VertreterInnen aus der Wirtschaft. AMSTETEN, Neben dem Amstettner Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder stellten sich Bürgermeister Franz Wurzer, Vize-Bürgermeister Albert Brandstetter und Gemeinderätin Martina Gaind als Gratulanten aus Blindenmarkt in dem geräumigen und gut sortierten Shop ein. Nachhaltigkeit im Trend Geschäftsinhaberin...

Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

3

Waidhofen/Ybbs
Zweites Leben aus Waidhofen

WAIDHOFEN. "Es gibt genug Kleidung, die noch zu tragen ist, speziell Kinderkleidung und Babyausstattung. Jeder von uns hat im Kasten Neuwertiges liegen, das so gut wie nie getragen wurde. Jetzt gibt es eine sinnvolle Verwendung dafür“, meint Fachbereichsleiter für Gesundheits- und Soziale Dienste Christian Hackl vom Roten Kreuz in Waidhofen. Sinnvoll verwenden Grund genug für Waidhofens Lebensretter einen Second-Hand-Shop am Hohen Markt in Waidhofen zu eröffnen. "Das Projekt ,Henry Laden‘ des...

4

Weihnachtsfest im Sozialmarkt

Im Mostviertel gibt es immer mehr Menschen, die sich das Christkind nicht leisten können. MOSTVIERTEL. Sackerl mit blauen und roten Bändern glitzern in den Regalen des Sozialmarktes (SOMA) in Amstetten. Direkt beim Eingang versprühen diese kleinen Geschenke mit Süßigkeiten, Teehäferl oder Socken beim Betreten des Geschäfts einen Hauch von Weihnachten. Sich Schenken leisten können "Ich mache das aus Herzensüberzeugung, weil es sich viele eben nicht leisten können, ein Geschenk zu kaufen",...

"Besonderer Tag" bei Unida

Im Second Hand Shop „unida style“ findet ab März jeweils am ersten Donnerstag im Monat ein besonderer Einkaufstag statt. Aktionen, Kaffee und Kuchen, Lifemusik, Kinderecke uvm. wird geboten. Ein passender Name wird für diesen besonderen Tag noch gesucht. Für den passenden Namen gibt es einen 40-Euro-Gutschein für „unida style“.   Der erste besondere Donnerstag wird der 5. März 2015 sein.

22

Blick in den Kleiderschrank: So gehen die Amstettnerinnen nicht außer Haus

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei der Second-Hand-Modenschau zum fünfjährigen Geburtstag des Sozialmarkts nach. Wie die Amstettnerinnen ihr Haus nicht verlassen würden, fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei der Geburtstags-Modenschau des Sozialmarktes, mit Kleidung aus dem eigenen Second-Hand-Shop. So gehen die Amstettnerinnen nicht aus dem Haus "Ungeschminkt und in Jogginghose" sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Einer Jogginghose können Brigitte Friedrich, Jolana Schausberger und Gerlinde...

Modenschau zum Jubiläum

Am Freitag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr feiert der Sozialmarkt Amstetten seinen fünften Geburtstag. Im Rahmen dieser Feier findet eine Modenschau statt, bei der der Sozialmarkt die schönsten Stücke aus seinem Second-Hand-Shop präsentiert.

12

Unida-Modenschau: Chic aus zweiter Hand

Das Amstettner Frauenprojekt präsentierte Kleidung aus seinem Second Hand Shop. AMSTETTEN (AE). Ein Event der besonderen Art fand vergangenen Donnerstag in der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Amstetten statt. Das Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Frauen, Unida Services, zeigte in einer Modenschau, dass man auch für wenig Geld gut gestylt sein kann. „Schicke und adrette Mode ist auch für Frauen möglich, die wenig Geld ausgeben wollen“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.