Seen

Beiträge zum Thema Seen

Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Naturbadesee Burg hat ebenso wie die Badeseen in Rechnitz und Neustift a. d. Lafnitz derzeit keine Probleme mit dem Wasserstand. | Foto: Michael Strini
10

Seen im Bezirk Oberwart
Trockenheit hat keine Auswirkungen auf Wasserstand

Die aktuelle Trockenheit und Hitze wirken sich noch nicht stark auf den Seen im Bezirk aus. BEZIRK (bh). Die Zahl der Hitzetage nimmt in Österreich mit den Jahren zu. Durch die starke Trockenheit und Hitze leiden viele Länder in Europa. Waldbrände und Senkung des Wasserstandes der Seen werden gerade zu Problemen. Die Seen im Bezirk sind momentan glücklicherweise noch davon betroffen. Die lange Trockenheit und Hitze zeigen im Moment noch keine Auswirkungen. „Die Trockenheit und Hitze wirken sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner
Ab ins kühle Nass: Schwimmbäder und Badesee locken an heißen Sommertagen
14

Badespaß am See und im Schwimmbad

Die heimischen Badeseen und Freibäder versprechen wieder großen Spaß im kühlen Nass. BEZIRK. Ab Mai laden die heimischen Badeseen und Schwimmbäder zum Planschen ein. Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist. Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Natürliche und künstlich angelegte Seen bieten neben ihrer Bedeutung für die Natur auch einige Nutzungsmöglichkeiten für den Menschen. Schwimmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.