sehen

Beiträge zum Thema sehen

Plötzlich verschwommenes Sehen, Sprachstörungen und Lähmungserscheinungen deuten auf einen Schlaganfall hin. | Foto: Smileus/Fotolia.com
2

Schlaganfall: Rasch handeln

Sehausfälle, starker Schwindel und Lähmungserscheinungen können Vorboten eines Schlaganfalls sein. Im Idealfall reagiert der Betroffene selbst oder ein Angehöriger so schnell wie möglich und ruft Hilfe (Tel. 141 oder 144), denn: Je früher die richtige medizinische Versorgung beginnt, desto geringer die Folgeschäden. Die wichtigsten Symptome im Akutfall sind Sprech- und Sehstörungen sowie Ausfallserscheinungen in den Armen oder Beinen. 38 Schlaganfall-Zentren in ganz Österreich Bei einer...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige
shutterstock/Augenoptikermeister
3 5

Gewinnen Sie 5 x 100-Euro-Gutscheine von der Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker

Beste Aussichten: 9.10. ist der Tag des Sehens! In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an unsere Augen von Grund auf geändert. Computer, Fernseher und Co fordern unseren Sehsinn. Immer mehr Menschen benötigen eine Brille. Lassen Sie Ihre Augen daher zumindest einmal im Jahr überprüfen! Das kann man rasch und unkompliziert bei einem Augenoptiker/ Optometristen erledigen. Dieser hilft auch bei der Wahl des richtigen Brillenmodells. Zum Tag des Sehens verlost die Landesinnung der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bücherflohmarkt beim Rieder Weihnachtsmarkt

Wir brauchen Platz für neue Medien Beim Flohmarkt in unserer Bücherei gibt es nicht nur Bücher, sondern auch DVD, Spiele und Hörbücher Sam. 14. 12.2013, 14.00 bis 18.00 Son. 15. 12.2013, 09.00 bis 18.00 Wann: 14.12.2013 14:00:00 bis 15.12.2013, 18:00:00 Wo: Öffentlichen Bücherei Ried, Augustinerstr. 2, 4312 Ried in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Foto: Augenoptikermeister
2

Augencheck zu Schulbeginn wichtig

Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Oberösterreichs...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.