sehen

Beiträge zum Thema sehen

Am vergangenen Donnerstag fand die vIP-Eröffnung des neuen Flagship-Stores von "sehen!wutscher" in der Linzer Gasse in der Stadt Salzburg statt. Mit dabei waren auch v.l.n.r.: Matthias Walkner, die beiden Geschäftsführer Fritz Wutscher jr., Alexandra Wutscher-Hold und Dominic Thiem. | Foto: Björn Brachmayer
9

sehen!wutscher
Neuer Flagship-Store in der Stadt Salzburg

Der neue Flagship-Store von "sehen!wutscher" wurde vor zwei Tagen in der Linzer Gasse in der Stadt Salzburg feierlich eröffnet. Zahlreiche heimische Prominente waren bei der Party dabei, neben Ex-Tennisstar Dominic Thiem und seinem Bruder Moritz Thiem auch Motorradrennfahrer Matthias Walkner. SALZBURG. Nach Wien, Graz und Linz gibt es nun auch in der Stadt Salzburg einen Flagship-Store von "sehen!wutscher" - nämlich in der Linzer Gasse und dieser erstreckt sich über zwei Etagen und mehr als 600...

Übergabe der Ehrenurkunde, Peter Buchmüller (WKS-Präsident KommR), Horst Heumann (Geschäftsführer Mirabell Optik) und Inez Reichl-De Hoogh (WKS-Bezirksstellenobfrau). | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
2

Ehrung der Wirtschaftskammer Salzburg
50-Jahr-Jubiläum von Mirabell Optik

Der Augenoptikerbetrieb Mirabell Optik aus der Stadt Salzburg feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Zum Jubiläum fand vor kurzem im Kavalierhaus Kleßheim die offizielle Ehrung der Wirtschaftskammer Salzburg im Zuge der Veranstaltungsreihe "Salzburger Erfolgsgeschichten" statt. Im vergangenen Jahr wurde 2024 wurde die Geschäftsleitung an Horst Heumann übergeben. SALZBURG. "Es ist ein schönes Gefühl, auf 50 Jahre Erfolgsgeschichte zurückzublicken. Wir waren immer offen für neue Technologien und...

Anzeige
Foto: Optik & Hörgeräte Nagl
5

Optik & Hörgeräte Nagl in Spittal
"Sehen kann man lernen"

Das Sehen ist ein hochkomplexer Prozess, bei dem Augen, Gehirn und Körper präzise zusammenarbeiten müssen. Gerade bei Kindern können unentdeckte visuelle Funktionsstörungen, wie Probleme bei der Vergenz (Augenkoordination) oder Akkommodation (Scharfstellen), das Lesen, Lernen und die Konzentration erheblich beeinträchtigen. SPITTAL. Das Team von Optik & Hörgeräte Nagl rund um MMst. Martin Sachs-Ortner kombiniert Visualtraining, Syntonics Optometrie, Hörtraining und Reflexintegration, um Ihrem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Wer einen lokalen Fachbetrieb aufsucht, profitiert von einer persönlichen und individuellen Betreuung.  | Foto: Pixabay/luchettigarcia
2

Optiker und Hörakustiker
Fachkundige Beratung für besseres Sehen und Hören

Ein Optiker und Hörakustiker ist ein Experte für gutes Sehen und Hören. Er hilft Menschen dabei, ihre Seh- und Hörfähigkeit zu verbessern, indem er individuelle Lösungen anbietet. Wer Probleme mit den Augen oder dem Gehör hat, kann sich an einen regionalen Fachbetrieb wenden und dort eine umfassende Beratung sowie professionelle Anpassungen erhalten. Optiker prüfen die Sehstärke, beraten Kunden bei der Wahl von Brillen und Kontaktlinsen und fertigen optische Hilfsmittel individuell an. Moderne...

Anzeige
Optik-Experte Christoph Pichler. | Foto: Steinschauer
6

Wiener Neustadt
Den Unterschied sehen bei Optik Pichler

Optik Pichler weiß, wie wichtig gutes Sehen für Ihr Wohlbefinden ist. WIENER NEUSTADT. Als Meister-Ingenieur der Optometrie bietet Christoph Pichler Ihnen nicht nur präzise und professionelle Sehtests, sondern auch maßgeschneiderte Beratung für Brillen und Kontaktlinsen – alles aus einer Hand. Die Leistungen im Überblick: Kostenloser Sehtest – für eine exakte Bestimmung Ihrer Sehschärfe und Augenstärke, individuelle Brillenberatung – gemeinsam wird die perfekte Brille gefunden, die Ihre Augen...

Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. | Foto: LMS Kitzbühel
3

Konzert / Demenz
Musik hören – Musik spüren in Kitzbühel

Nächstes Konzert für Menschen mit und ohne Demenz am 17. Jänner in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Musik, ganz unterschiedliche Menschen, jung, alt, mit und ohne Demenz: All das verbindet die Konzertreihe „Musik hören – Musik spüren“ der Caritas Salzburg in Kooperation mit der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung. Freitag, 17. 1., 15 Uhr, Saal der LMS Kitzbühel, Traunsteinerweg 15. Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kitzbühel unterhalten mit Volksmusik, Klassik, Pop und Rock und...

Foto: Bild von freepik

Für Kinder, die blind sind.
Sehen mit anderen Augen.

Blind sein. Farben der Blumen nicht kennen, das Licht der Sonne, des Mondes, der Sterne nicht sehen. Sehen können, wohin du gehst, den Freund, Himmel und Erde. Sehen können, Reichtum und Glanz, Armut und Elend. Sehen wollen, die Natur und das Leben, das Gute im Menschen. Blind sein und sehen, sehen auf eine andere Art. Sehen, was gesunde Augen nicht sehen, Liebe und Seele, das Herz eines Menschen. Kannst du das Herz, die Seele des Anderen sehen? Fühlst du dein Leben und das Leben das dich...

Bürgermeister Daniel Lachmayr (re.) und Manfred Sponseiler begutachteten die taktilen Leitlinien | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Taktiles Leitsystem
Ennsdorf erleichtert Blinden die Orientierung

Mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Am Rad- und Gehweg entlang der Wiener Straße in Ennsdorf wurde ein taktiles Blindenleitsystem geschaffen. ENNSDORF. Das Leitsystem wurde an exponierten Stellen und Kreuzungen von der Eulenstraße bis zur Arztpraxis aufgebracht. Eine Spezialfirma fräste dafür die erforderlichen Linien in den Asphalt. Um die notwendigen Maßnahmen festzulegen, wurde im Vorfeld der Arbeiten der Weg mit Manfred Sponseiler, der selbst an einer Sehbehinderung leidet,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der malerische Hafen bietet sich für ein Bild an. | Foto: Christoph Zottl
1 1 17

Ternitz
Fast blind – dennoch steht Christoph Zottl hinter der Kamera

Christoph Zottl (41) hat nur 20 Prozent Sehkraft. Dennoch bringt er von seinen Reisen schöne Urlaubsbilder nachhause. TERNITZ. Dass er kaum über Sehkraft verfügt, hält Christoph Zottl nicht vom Reisen ab. Im Gegenteil. Vor allem mit seiner Oma packte er ab seinem 25. Lebensjahr immer wieder gerne die Koffer. "Die weiteste Reise ging nach Dubrovnik", schildert Zottl im Gespräch mit meinBezirk. Hinten einsteigen ist besser Bei Busreisen weiß Zottl genau, wo er mit seinem Handicap am besten...

Bildschirmarbeit belastet die Augen. | Foto: _C_KIDIZIN SANE
Aktion 3

Kostenlose Sehtests
Augen auf in Wien beim Welttag des Sehens

Am 10. Oktober ist Welttag des Sehens. Was können wir tun, damit unsere Sehkraft und unsere Mobilität nicht unter den Auswirkungen eines digitalen Arbeitsplatzes leidet?  WIEN. Digitale Arbeitsplätze sind nicht mehr die Ausnahme, sondern weitläufig die Norm. Anlässlich des Welttags des Sehens rät die Bundesinnung der Augenoptiker und Augenoptikerinnen Sehchecks und Kontrolluntersuchungen in regelmäßigen Abständen durchführen zu lassen.  Besondere Maßnahmen für BildschirmarbeitDie Statistik...

Voller Körpereinsatz während der sechs Wochen der Internationalen Sommerakademie. | Foto: Helena Kalleitner
7

Int. Sommerakademie
Die "Schule des Sehens" wurde zu einer "Schule des Hörens"

Die Internationale Sommerakademie geht nach sechs Wochen zu Ende. Das Thema des diesjährigen Programms "School of Listening" spiegelte sich sowohl in den Kursen als auch im umfangreichen Veranstaltungsprogramm wider. Internationale KünstlerInnen und Kunstinteressierte waren eingeladen, sich dem „Sehen“ aus einer interdisziplinären künstlerischen Praxis her anzunähern. Aus der „Schule des Sehens“ wurde in diesem Jahr eine „Schule des Hörens“. SALZBURG. Der diesjährige Fokus der Internationalen...

Langes Arbeiten am Computer oder Lesen kann zu einer Überanstrengung der Augen führen. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Eine klare Sicht bewahren
Tipps für Gesunde Augen und Besseres Sehen

Unsere Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane und spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Um die Gesundheit unserer Augen zu erhalten und das Sehen zu verbessern, können wir verschiedene Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige umfassende Tipps und Ratschläge, die helfen können, die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. STEIERMARK/BURGENLAND. Regelmäßige Besuche beim Augenarzt sind unerlässlich für die Erhaltung der Augengesundheit. Diese Untersuchungen ermöglichen...

Anzeige
Foto: Pupille Optik
3

Vorteilstage
Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein bei Pupille Optik

Verpassen Sie nicht die MeinBezirk-Vorteilstage bei Optik Pupille! Die MeinBezirk-Vorteilstage bringen fantastische Rabatte. Vom 24. April bis zum 4. Mai können Kunden von Optik Pupille ein Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein erhalten. Über unsere Pupille Optik Tipps freuen sich alle Kunden Bildschirmbrillen werden speziell für das Sehen in kurzen und mittleren Entfernungen angepasst. Dank der Brillengläser mit breitem Sehbereich kann der Blick vom Bildschirm zur Tastatur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Imagebild | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

AUVA/KFV
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder zum Leuchten

Um die Kinder der Volksschulen Rehberg und Hafnerplatz für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, waren kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. KREMS/REHBERG. Glitzi und Berta vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. LeuchtenMit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das neue Brillengeschäft ist auf der Mariahilfer Straße 115 zu finden.  | Foto: CHIARAMILO
6

Eröffnung
Fritz Eyewear findet man auch auf der Mariahilfer Straße

Mit Fritz Eyewear ist die Mariahilfer Straße um ein Geschäft mehr geworden. Angeboten werden Korrektions- und Sonnenbrillen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße eröffnete kürzlich ein neues Brillengeschäft. Auf 30 Quadratmetern bietet Fritz Eyewear eine große Auswahl an Korrektions- und Sonnenbrillenmodellen an. Drei Optiker möchten die Kundinnen und Kunden bei all ihren Fragen und Wünschen betreuen. Gegründet wurde das neue Brillengeschäft durch Fritz Wutscher Junior, dessen...

2:23

Neunkirchen
Berufsschule erklärt die Lehrberufe via Instagram

Sehen ist besser als hören. Deshalb vermittelt die Landesberufsschule Neunkirchen die technischen Berufe der Metallindustrie in kurzen Videos. NEUNKIRCHEN. Laut stellvertretendem LBS-Direktor Robert Winkler besuchen alljährlich rund 1.350 Jugendliche die Berufsschule Neunkirchen. Winkler: "Trotz geburtenschwacher Jahrgänge sind wir bei der Zahl der Berufsschüler konstant." Aber: "Ich habe festgestellt, dass viele Schüler vor Beginn ihrer Ausbildung überhaupt nichts über den Beruf wissen, den...

Hörakustikmeister Markus Gschweidl, Optikermeister Gerhard Gschweidl, Medizintechnikerin Adelheid Dellinger, vom Vorstand von "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" Waltraud Fastl, Susanne Wolf-Eberl und Michael Strozer gestalteten den Vortragsabend. | Foto: Fastl

Hören und Sehen
Ermutigender Vortragsabend zu Alterseinschränkungen

KLOSTERNEUBURG. Interessiert folgten die Gäste im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg der anschaulichen Erklärung von Medizintechnikerin Adelheid Dellinger. Sie berichtete über gesundheitliche und soziale Folgen bei Einschränkung des Hörvermögens. Hörakustikmeister Markus Gschweidl ergänzte die Ausführungen und ermutigte dazu, Hilfsmittel wie Hörgeräte auszuprobieren. Die Wichtigkeit von Sehbehelfen und regelmäßigen Kontrollen beim Augenarzt betonte Optikermeister Gerhard Gschweidl. Er...

Bio-Fischzüchter Marc Mößmer | Foto: ServusTV/Die Filmfritzen
4

Marc Mößmer
Bio-Fischzüchter aus Waidhofen auf ServusTV

Marc Mößmer ist ein echter Pionier des Karmelitermarktes. Als Österreichs erster Biofischzüchter bewirtschaftet er den Haslauer Teich bei Pfaffenschlag, einen der größten Karpfenteiche des Landes, seit mittlerweile 23 Jahren. PFAFFENSCHLAG. Rund 7.000 Karpfen fischt er pro Saison aus seinem Teich, klein portioniert landen diese dann auf den Wiener Märkten. Sehr zu Freude seiner Kunden, deren Meinung er sehr schätzt: „Die größte Freude für mich ist, wenn mir jemand sagt, dass mein Fisch köstlich...

Thomas Schwabl, Gründer und Geschäftsführer von Marketagent; Markus Hammer, Team Lead Philantrophy von Licht für die Welt | Foto: Marketagent

Hilfe für blinde Menschen
Marketagent spendet für Licht für die Welt

Das Badener Marktforschungsunternehmen Marketagent unterstützt die Organisation "Licht für die Welt". Für jedes beauftragte Projekt schenkt Marketagent ein Augenlicht. Wegen des guten Erfolges geht die Kooperation nun in die nächste Runde. BADEN (red.). Dass Markt- und Meinungsforschung dazu dient, den Blickwinkel durch Zahlen und Daten zu erweitern, liegt in der Natur der Sache. Die Online Researcher von Marketagent nehmen ihre Rolle mittlerweile bereits seit einem Jahr wörtlich und fungieren...

Erhard und Ulrike Huber laden zur Hausmese nach Gföhl ein | Foto: Fürst

Hausmesse bei Optik Huber in Gföhl

In Gföhl ist immer etwas los: Am Samstag, 1. Oktober und Sonntag 2. Oktober laden Erhard und Ulrike Huber in ihren Betrieb Optik Huber ein. GFÖHL. Mit Bieranstich, Benefiznageln am Nagelstock und viele tolle Angebote gibt es an den beiden Tagen der Hausmesse. Am Sonntag, den 2. Oktober um 11 Uhr ist o'zoapft"! Der Biersantsich wird musikalisch von Mitgliedern des Gföhler Musikvereins gestaltet. Außerdem finden Besucher alles rund um Uhren, Schmuck, Brille und Hörgeräte. Auf alle lagernden...

Um Kindern dieses Bewusstsein zu vermitteln und sie zu animieren, aktiv hinzusehen, rufen LRin Palfrader und LR Tratter den Wahrnehmungswettbewerb „Gebäude, Plätze, bebautes Umfeld – Wie siehst du Tirol?“ ins Leben. | Foto: Pixabay/GiselaFotografie (Symbolbild)
2

Gestaltung
Wahrnehmungswettbewerb – "Wie siehst du Tirol?"

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Raumplanung und Architektur zu schaffen, gibt es dieses Jahr einen Wahrnehmungswettbewerb an den Tiroler Schulen. Sie sollen für ihr Lebensumfeld sensibilisiert werden. Die Initiative geht auf das Impulspapier "Alles Tun hat Raumbezug" zurück.  TIROL. Unser Lebensumfeld wird beeinflusst von den Gebäuden um uns herum. Seien es Häuser, Kirchen oder Plätze, sie prägen unser Leben. Dabei hat die Gestaltung unseres Umfelds zahlreiche...

In Buchbach sind Kühe entlaufen (Symbolbild) | Foto: Karin Schaar
6

Suchaktion
Kühe bei Buchbach entlaufen - Sichtungen bitte melden

In Buchbach bei Waidhofen sind gestern Abend mehrere Kühe aus einer Weide "ausgebüxt". Bis auf zwei Tiere konnten alle wieder eingefangen werden. Die Feeurwehr sucht mittlerweile per Drohne nach den entlaufenen Kühen. Bei Sichtungen bitte die Polizei rufen. BUCHBACH. Trotz aktivierten Stromzaun rund um die Weidefläche büchsten am Samstag, 30. Juli fünf Kälber im Bereich von Buchbach aus und flüchteten in verschiedene Richtungen. Der Landwirt und einige Helfer konnten drei dieser Tiere...

Bilder: Visualisierung: An audiovisual display to explore oceanographic data. | Foto: FH St. Pölten
2

FH St. Pölten
Hören und Sehen miteinander verbinden

Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten ST. PÖLTEN (pa). Beim Projekt SoniVis entwickeln Forscher*innen der FH St. Pölten einen Rahmen, um auditive und visuelle Datenanalyse zu kombinieren. Damit der Mensch große und komplexe Datenmengen verstehen und interpretieren kann, sollen Inhalte grafisch und auditiv aufbereitet werden. Ein neuer Prototyp SoniScope unterstützt Data Scientists bei ihrer Arbeit. Das Auswerten von Daten erfordert viele...

Qualität und Kompentenz steht beim Team von Optik Weinseisen an erster Stelle! | Foto: Alexander Rinner
5

LG Landeck-Zams
Weinseisen Optik: Augenprüfung

Landeck. LANDECK (tth). Ein Großteil unserer Sehfähigkeiten und -leistungen wird von einem Punkt im Auge erbracht: dem Zentrum der Netzhaut, dem sogenannten gelben Fleck. Dieser wird auch Makula genannt und ist vergleichbar mit einem Film, der sich in der Kamera befindet: Ist er beschädigt oder falsch eingelegt, leidet die Qualität der Aufnahmen. Das gilt auch für unsere Augen, denn auf ihr liegen rund 95 Prozent aller Sehzellen. Sie unterscheiden nicht nur zwischen Hell und Dunkel, sie sorgen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Foto: Ludwig Schedl
  • 9. Mai 2025 um 13:30
  • Hofbräu am Steinertor
  • Krems an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Krems
  • Hilfsgemeinschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.