Sehhilfen

Beiträge zum Thema Sehhilfen

Anzeige
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass junge traditionelle Handwerksbetriebe trotz großer Ketten immer eine Zukunft haben. | Foto: Seitenblicke Optik
1 3

Seitenblicke Optik in 1090 Wien Alsergrund bietet Brillenmarken für jeden Geschmack & Lifestyle

Das Geschäft in der Liechtensteinstraße 82-84 im 9. Wiener Gemeindebezirk wurde bereits im Jahr 1995 von Peter Wohlmuth eröffnet. 22 Jahre lang versorgte er als traditioneller Optiker seine Kunden an diesem Standort. Ende 2017, nach 2-jähriger Nachfolgersuche, übergab er Werner Toth sein Geschäft und dieser begann mit umfassenden Umbauarbeiten und einem Imagewechsel. Die beiden Geschäftsinhaber verbindet eine langjährige berufliche Verbindung und der Wunsch die Seitenblicke Optik weiterhin auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Mit Hilfe der Minikamera auf der Brille können z. B. Texte vorgelesen werden

Weltneuheit für sehbeeinträchtigte Menschen

Hilfsmittel-Infotag in Spittal/Drau mit Präsentation der innovativen, sprechenden Sehhilfe "OrCam MyEye" Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und die Firma Transdanubia laden am 29. September 2016 um 13.00 Uhr zur Vorstellung der Weltneuheit „OrCam MyEye“ in den Gasthof Edlingerwirt, Villacherstraße 88, 9800 Spittal/Drau. „OrCam MyEye“ ist eine winzige Kamera, die an der eigenen Brillenfassung montiert wird. Sie erfasst den Bereich der Blickrichtung und wird mittels...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helga Bachleitner
Kennzeichnende Hilfsmittel sind für die Sicherheit der Betroffenen sehr wichtig! | Foto: Franz Pfluegl

Hilfsmittel-Infotag für sehbeeinträchtigte Menschen in Villach

Mehr Lebensqualität durch praktische Hilfsmittel und modernste Sehhilfen Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs veranstaltet gemeinsam mit der Firma TSB Transdanubia (www.tsb.co.at) im April 2016 bereits zum zweiten Mal Hilfsmittel-Infotage in Kärnten. Vor allem ältere Menschen, die ihre Sehkraft durch degenerative Augenerkrankungen einbüßen, benötigen Unterstützung. Die Hilfsgemeinschaft bietet sehbeeinträchtigten Personen und deren Angehörigen kostenlose Information...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helga Bachleitner
Kennzeichnende Hilfsmittel sind für die Sicherheit der Betroffenen sehr wichtig! | Foto: Franz Pfluegl

Hilfsmittel-Infotag für sehbeeinträchtigte Menschen in Wolfsberg

Mehr Lebensqualität durch praktische Hilfsmittel und modernste Sehhilfen Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs veranstaltet gemeinsam mit der Firma TSB Transdanubia (www.tsb.co.at) im April 2016 bereits zum zweiten Mal Hilfsmittel-Infotage in Kärnten. Vor allem ältere Menschen, die ihre Sehkraft durch degenerative Augenerkrankungen einbüßen, benötigen Unterstützung. Die Hilfsgemeinschaft bietet sehbeeinträchtigten Personen und deren Angehörigen kostenlose Information...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Helga Bachleitner
Die elektronische Großflächenlupe "Snow" verfügt über eine HD-Kamera und eine Fernfunktion

Hilfsmittel-Infotag für sehbeeinträchtigte Menschen in Spittal/Drau

Mehr Lebensqualität durch praktische Hilfsmittel und modernste Sehhilfen Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs veranstaltet gemeinsam mit der Firma TSB Transdanubia (www.tsb.co.at) im April 2015 zum ersten Mal Hilfsmittel-Infotage in Kärnten. Degenerative Augenerkrankungen, die zum Verlust der Sehkraft führen, betreffen vor allem ältere Menschen. Diagnosen wie AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) oder DMÖ (Diabetisches Makulaödem) bedeuten für die Patienten eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helga Bachleitner
Die elektronische Großflächenlupe "Snow" verfügt über eine HD-Kamera und eine Fernfunktion

Hilfsmittel-Infotag für sehbeeinträchtigte Menschen in Villach

Mehr Lebensqualität durch praktische Hilfsmittel und modernste Sehhilfen Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs veranstaltet gemeinsam mit der Firma TSB Transdanubia (www.tsb.co.at) im April 2015 zum ersten Mal Hilfsmittel-Infotage in Kärnten. Degenerative Augenerkrankungen, die zum Verlust der Sehkraft führen, betreffen vor allem ältere Menschen. Diagnosen wie AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) oder DMÖ (Diabetisches Makulaödem) bedeuten für die Patienten eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helga Bachleitner
Praktische kleine Helfer, wie z. B. sprechende Uhren, Rechner, Waagen, tastbare Maßbänder, Sockensortierer, Füllstandsanzeiger, erleichtern den Alltag
1

Hilfsmittelshop für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Sehbeeinträchtigte Menschen gewinnen mit den passenden Hilfsmitteln wieder mehr Selbstständigkeit zuhause, in Beruf oder Freizeit. Mit den richtigen optischen und elektronischen Sehhilfen kann u. a. die Lesefähigkeit verbessert werden. Wenn die Sehkraft nachlässt sind praktische Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags besonders wichtig: Uhren, Blutdruckmessgeräte, Küchen- und Personenwaagen oder Thermometer mit Sprachausgabe, Leuchtlupen für zuhause und unterwegs, Großdruckprodukte wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helga Bachleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.