Sektion Hohe Munde

Beiträge zum Thema Sektion Hohe Munde

Adlerklettersteig auf den Karkopf

Der Adlerklettersteig (Schwierigkeit D/E) ist ein „Muss“ für jeden Telfer Ferratafreund. Von Strassberg geht es als Herbstwanderung Richtung Niedere Munde, bis zum Einstieg ist man knapp 2 Stunden am Weg. Schon auf dem Zustieg bieten sich schöne Tiefblicke auf Telfs und das Inntal. Dann geht es in drei Etappen über glatte Platten, senkrechte Leitern, Traversen, Kamine und durch ein „Loch“, das Auge des Adlers, auf den Karkopf. Neben dem Klettern ist das Panorama ein Erlebnis: Gegenüber die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Klettersteig Pockkogel

Am Samstag, 26.9.2015 hat sich die Klettersteiggruppe der ÖAV-Sektion Hohe Munde den Kühtaier Panoramaklettersteig auf den Pockkogel vorgenommen - Schwierigkeit D/E. Dieser Klettersteig im Urgestein ist optimal gesichert und mit vielen Steigbügeln versehen geht es durch senkrechte Wände mit Drei-Seen-Blick. In der Mitte kommt ein Stück zum Wandern, der zweite Teil hat dann noch etliche klettertechnische Highlights zu bieten, die erst beim Gipfelkreuz enden. Dort wird man dann von einem ganz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Der "Grenz-Klettersteig"

Am 29.8. steht für die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde der "Tiroler Weg" am Programm, ein richtig alpiner Klettersteig auf 2982m. Zunächst benützen wir ab Nauders die Seilbahn, dann wandern wir ca. 1,5 Std. zum Einstieg auf ca. 2600m. Mit Schwierigkeit C und zwei kurzen D-Stellen erreichen wir nach gut einer Stunde die Plamorderspitze. Für Könner gibt's noch zusätzlich eine E-Variante. Anmeldungen bitte bis 27.8.15 an Cle Koller: 0659/4108656 oder c.koller@tsn.at. Treffpunkt ist am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
2

Klettersteige im August

Die Klettersteiggruppe der Sektion Telfs Hohe Munde trifft sich nach diversen Urlaubsfahrten wieder und zwar am 16.8. und am 29.8. Am 16.8. geht es nach Längenfeld zum Schiestl-Klettersteig (Schwierigkeit C). Abfahrt ist um 10:00 beim Sportzentrum in Telfs. Dafür ist keine Anmeldung nötig, jeder ist herzlich willkommen! Am 29.8. steht der "Tiroler Weg" am Programm, ein richtig alpiner Klettersteig auf 2982m. Zunächst benützen wir ab Nauders die Seilbahn, dann wandern wir ca. 1,5 Std. zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Kletterstein in Naturns

Am Samstag, 13.6.2015, fährt die Klettersteiggruppe der ÖAV-Sektion Hohe Munde als Ersatzveranstaltung für den Innsbrucker Klettersteig (winterliche Verhältnisse) nach Meran/Naturns und erkundet den neuen Hoachwool-Klettersteig (C/D) gemeinsam mit Freunden aus der Alpenvereinssektion Kaltern. Anschließend ist noch ein Besuch des Messnermuseums auf Schloss Juval möglich. Wer will, fährt nun heim. Die anderen verbringen den Abend in Kaltern und am nächsten Tag helfen wir der dortigen Bergrettung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Klettersteig Rio Secco

Die Klettersteiggruppe der ÖAV-Sektion Hohe Munde fährt am Samstag, 9.5. nach Salurn, um dort die Ferrata "Rio Secco" zu klettern. Der Klettersteig verläuft durch einen Canyon mit kurzen, knackigen Steilstufen (Schwierigkeit C/D). Wer mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt am Samstag, 9.5., um 8:00 beim Parkplatz Polizei Telfs. Anmeldung bei Cle Koller, c.koller@tsn.at oder 0650/4108656 Wann: 09.05.2015 08:00:00 Wo: Polizeiinspektion, Doktor-Klaus-Ebner-Weg 1, 6410 Telfs auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
1

Klettersteig Ottensalm

Die Klettersteiggruppe der ÖAV-Sektion Hohe Munde bricht nächstes Wochenende nach Walchsee ins Gebiet Ottensalm/Buch auf. Im dortigen Klettersteigpark gibt es 3 Klettersteige: Die Ottensalm Direttissima: schwieriger Klettersteig (D-E), immer vertikal, ca. 40 Prozent des Klettersteiges D oder D/E Der Bergkameradenklettersteig: ca. 15 Prozent des Steiges D, sonst B/C und C, 2 Seilbrücken in Zweiseiltechnik Die Walchseerunde: Schwierigkeit B, Übungsklettersteig, Verbindung zum BergkameradenKST...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
1

Stuibenfall-Klettersteig bei Nacht

Das nächste Ziel der ÖAV Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde ist am 18.2.2105 der Stuibenfall-Klettersteig in Umhausen. Der Klettersteig ist jeden Mittwochabend beleuchtet, was ihn zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht. Besonders schön ist er, wenn Schnee liegt. Anmeldung bei Cle Koller unter 0650/4108656 oder c.koller@tsn.at, Treffpunkt um 17:30 am Parkplatz bei der Polizei Telfs. Wann: 18.02.2015 17:30:00 Wo: Polizei, Doktor-Klaus-Ebner-Weg 1, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
1

Klettersteigausflug ins Zillertal

Am Sonntag, 9.11.2014, wird die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde den spätherbstlichen bzw. frühwinterlichen Wetterkapriolen trotzen: Sie plant einen Klettersteigausflug nach Mayrhofen im Zillertal. Dort sind 3 Klettersteige mit dem gleichen Ziel (Gasthaus Zimmereben) zur Auswahl: Der leichteste Klettersteig ist der "Huterlaner" (C), der mittelschwere die "Pfeilspitzwand" (C/D) und der schwerste "Zimmereben" (D/E) - somit ist für jedes Können das Richtige geboten. Zum gemütlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Birgit Kirchmair
1

5-Gipfel-Klettersteig am Achensee

Statt der ursprünglich geplanten Veranstaltung in der Karlsbader Hütte (zweitägig) unternimmt die Klettersteig-Gruppe der Sektion Hohe Munde am 4. Oktober einen Ausflug ins Rofan zu einem besonderen Leckerbissen für Freunde der „Ferrata“ (eintägig). Hier wird für jeden etwas geboten: Von leicht (B) bis schwer (D), von einem bis fünf Klettersteigen hintereinander mit der Möglichkeit, jederzeit abzubrechen und zur Seilbahn zurück zu wandern. Die Tour ist ein Augenschmaus mit Blick über Rofan und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Birgit Kirchmair
1

Klettersteigwochenende in Cortina und weitere Veranstaltungen der Sektion Hohe Munde am 13.9.14

Am Wochenende 13./14.9.14 hat die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde den "SciClub 18" (Cortina) und "Bolver Luigli" (Pala) am Programm stehen. "SciClub 18" ist die neueste Ferrata in Cortina im senkrechten Dolomitenfels: Zuerst mit der Seilbahn hinauf, dann leichter Zustieg, abwechlsungsreiche Kletterei über Platten, Kanten, Kamine, Querungen ... und vom Ausstieg in 3 Minuten zur Seilbahn. "Polver Luigli": der Klettersteig führt mit -D auf die Cimone della Pala (2950m). Anmeldung dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Klettersteige in Engelberg (Schweiz)

Am Wochenende 26./27.7.2014 stehen 2 tolle Klettersteige auf dem Programm der Sektion Hohe Munde. Es stehen 3 Routen zur Auswahl, die entsprechend dem Können und der Kondition der Teilnehmer ausgewählt werden: Klettersteig Fürenwand (C-D), Gesamtgehtzeit ca. 4 Stunden, sehr steil und spektakulär; Klettersteig Brunnistöckli (C-D), ein eher kurzer "Übungsklettersteig", gut zu verbinden mit dem Klettersteig Rigidalstock (B-D) mit prächtigem Panorama. Beide zusammen sind in 5 Stunden leicht zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
1

AV-Sektion Hohe Munde am Leite-Klettersteig in Nassereith

Die Klettersteig-Saison beginnt! Alle, die sich gern auf Klettersteigen bewegen, sind herzlich eingeladen, sich mit der KST-Gruppe des Alpenvereins in den Leite-Klettersteig in Nassereith einzuhängen. Wann: Samstag, 15.3.2014, Treffpunkt: 9:00 beim Sportzentrum Telfs Anmeldung: Burghard Fiechtner: 0650/9835325 Wann: 15.03.2014 ganztags Wo: Sportzentrum , Franz-Rimml-Straße, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Birgit Kirchmair
Foto: Verein

Klettersteigtour der Sektion Hohe Munde am Sonntag den 8. Juli

TELFS. Diesmal ist der schöne Urgesteinsklettersteig C-D auf die Ballunspitze (Paznauntal) auf dem Programm. Treffpunkt um 7 Uhr beim Sportzentrum. Anmeldung bitte verlässlich bis Freitag abends unter c.koller@tsn.at oder telefonisch: 0650 4108656.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.