Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bürgermeister Markus Brandlmayr, SB-Landesobmann Josef Pühringer; Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander; SB-Bezirksobmann Hans Feizlmayr und OÖ SB Sozialreferent von Grieskirchen Alois Haberfellner. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Gesundheitstag
"Wer seinen Körper fit hält, hat im Alter mehr vom Leben"

Als Interessenvertretung und Serviceeinrichtung für die Generation 60+ legt der OÖ Seniorenbund (SB) auch ein großes Augenmerk auf die Gesundheitsförderung und  erhaltung von Seniorinnen und Senioren. Denn in Anbetracht der demografischen Entwicklung muss es das Ziel sein, die Gesundheit möglichst lange zu erhalten und die Pflegebedürftigkeit möglichst weit nach hinten zu verschieben. BAD SCHALLERBACH. „Wir wissen, dass es bis 2039 um 60 % mehr über 60-Jährige geben wird. Zusätzlich dazu,...

Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, Johann Schweitzer, Bezirksobmann Seniorenbund Eferding, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Bezirksparteiobfrau ÖVP, Hans Feizlmayr, Bezirksobmann Seniorenbund Grieskirchen, Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund und Landtagsabgeordneter und Teil des Grieskirchner Bezirksvorstandes des Seniorenbundes Peter Oberlehner zeigen sich erfreut über den Mitgliederzuwachs in der Region. | Foto: MeinBezirk

Senioren in der Region
„Wir wollen mitreden, nicht nur beschützt werden“

Mit rund 7.000 Mitgliedern in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist der OÖ Seniorenbund eine große Interessenvertretung für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren.  BEZIRKE. „Wir wollen mitreden, und nicht nur beschützt werden“, sagt Josef Pühringer (ÖVP), ehemaliger Landeshauptmann und Landesobmann des OÖ Seniorenbundes. Seniorinnen und Senioren seien ein „großer Schatz“ für die Gesellschaft. Aufgrund des demografischen Wandels wird der ältere Teil der Bevölkerung in den nächsten Jahren...

Gemeinsam mit der Volksschule Kallham wurden Kekse gebacken. | Foto: BAPH Kallham
31

Adventzeit im BAPH Kallham
„Es entstand ein toller Austausch“

Ein Highlight jagt das Nächste im BAPH Kallham: Vergangene Woche wurden gemeinsam Adventkränze gebunden und im Rahmen einer Messe gesegnet. Diese Woche fand bereits ein Konzert und ein Kekse-backen-Vormittag statt. KALLHAM. Im Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Kallham war in der Adventzeit heuer schon einiges los. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern noch Adventkränze für die Wohnbereiche gebunden. Das sei mittlerweile schon zur Tradition geworden....

Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Karl Hemmelmayer, Bezirksobmann Johann Schweitzer, Landesobmann Josef Pühringer und der stellvertretende Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Seniorenbund-Neuwahl in Eferding
Johann Schweitzer als neuer Obmann bestätigt

Nach dem überraschenden und viel zu frühen Tod von Bezirksobmann Georg Hude wählte die OÖ Seniorenbund-Bezirksgruppe Eferding jetzt einen neuen Obmann. Altbürgermeister Johann Schweitzer freute sich über 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK EFERDING. Karl Hemmelmayer führte die Bezirksgruppe in den vergangenen Monaten als geschäftsführender Obmann und sorgte für Zusammenhalt und Stabilität. Der Bezirksseniorentag im Stroheimerhof bot die Gelegenheit, das Wirken von ehemaligem Obmann Georg Hude zu...

Mehr als 100 Menschen folgten der Einladung. | Foto: Marktgemeinde Taufkirchen/Tr.
3

Tag der Älteren
Senioren kamen in Taufkirchern an der Trattnach zusammen

In Taufkirchen an der Trattnach wurde wieder zum Seniorennachmittag in den Kultursaal geladen. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde und die Pfarre Taufkirchen luden Anfang November alle über-70jährigen Taufkirchner und Taufkirchnerinnen wieder zum „Tag der Älteren“ in den Kultursaal der Marktgemeinde ein. Mehr als 100 Personen sind der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden die Seniorinnen durch...

Gemeinsam besuchten sie den Stift St. Florian, wo aktuell die Ausstellung über Anton Bruckner zu sehen ist. | Foto: Peter Oberlehner

Ausflug am Tag der Senioren
Pöttinger Senioren besuchten Stift St. Florian

Bürgermeister Peter Oberlehner und der Gemeindevorstand Johann Gittmaier luden die Pöttinger Senioren am Tag der Senioren zu einem Ausflug ein. Die Ausstellung „Anton Bruckner 2024“ wurde gemeinsam besichtigt und auch der kulinarische Aspekt kam an diesem Tag nicht zu kurz. PÖTTING, ST. FLORIAN. Am Tag der Senioren werden in Pötting seit vielen Jahren die Senioren zu einem Ausflug eingeladen. Auch heuer organisierten Bürgermeister Peter Oberlehner (ÖVP) und Gemeindevorstand Johann Gittmaier...

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Karl Hemmelmayr, Johann Schweitzer, Labg. Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner bei der Präsentation des Jahresmottos. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ ist Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb allen Funktionären der Bezirke Grieskirchen und Eferding präsentiert. BEZIRKE. „Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein...

Die Wallerner Senioren treffen sich jeden Dienstag zum Bocciaspiel. | Foto: Seniorenbund Wallern

Kugelsport
Wallerner Senioren genießen Herbsttage beim Bocciaspielen

Mindestens zehn junggebliebene Wallerner treffen sich jeden Dienstag bei der Bocciabahn und messen sich an den Wurftechniken. Errichtet wurde die Bahn von der Marktgemeinde. Sie befindet sich im Blumenpark und ist umgeben von Spielgeräten für Kinder. WALLERN. Boccia ist eine italienische Variante des Spielens mit Kugeln, das schon seit Jahrhunderten Menschen zu faszinieren scheint. Dabei sind verschiedene Spielformen entstanden. Erste Anfänge können bis in die Steinzeit zurückverfolgt werden....

Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) (rechts) und die Mitglieder der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Marienkirchen im Parlament in Wien

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte kürzlich das Parlament in Wien. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) empfing die Gruppe nach der Führung und gab ihnen Einblicke in seine Arbeit. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen...

Zahlreiche Personen folgten der Einladung zum Bezirksfrühschoppen. | Foto: SR Grieskirchen/Eferding
5

Seniorenring Grieskirchen/Eferding
Bezirksfrühschoppen beim Danzer Wirt in Gaspoltshofen

Die freiheitlichen Senioren aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding luden zum Frühschoppen beim Danzer Wirt in Gaspoltshofen. Auch Wolfgang Klinger, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter der FPÖ, war vor Ort. BEZIRKE. Der Seniorenring Grieskirchen/Eferding lud zum Bezirksfrühschoppen beim Danzer Wirt in Gaspoltshofen. Die Gäste wurden unter anderem mit Weißwurst, Bier und Wein versorgt. Bezirksobmann Helmut Pichlbauer freute sich, auch den Gaspoltshofener Bürgermeister und...

Reisegruppe des Seniorenrings Grieskirchen/Eferding in Servaus. | Foto: SR GR/EF

Abenteuer in den Alpen
Drei-Tages-Ausflug der freiheitlichen Senioren

Die freiheitlichen Senioren aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding unternahmen einen dreitägigen Ausflug nach Serfaus, der sie durch Alpenlandschaften, über die Kühtai-Hochalpenstraße und mit dem Bernina-Express nach Tirano führte. Der Ausflug endete mit einem Besuch des Kaisermuseums in Innsbruck. SERFAUS, BEZIRKE. Der diesjährige Drei-Tage-Ausflug ging für die freiheitlichen Senioren aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding nach Serfaus. Der erste Tag führte die Reisegruppe über die...

Die Wallerner Senioren machten einen Ausflug zu den "Five Fingers". | Foto: OÖ Seniorenbund Wallern

Gemeinsam statt einsam
Wallerner Senioren schnuppern Höhenluft

Bei den Wallerner Senioren und Seniorinnen tut sich immer etwas: Neben wöchentlichen Wanderungen, Radfahrten oder Bocciaspielen stehen auch unzählige Ausflüge am Programm. Unter Obfrau Pepi Rutzetschin und ihrem aktiven Team wurden heuer circa acht Ausflüge geplant. BEZIRKE. Kürzlich wurde Höhenluft geschnuppert. Mehr als fünfzig Mitglieder nahmen an der Reise teil, ein Drittel konnte bei wunderbarem Bergwetter zu den „Five Fingers“, einer Aussichtsplattform am Krippenstein, wandern und beim...

Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder (2. v. l.) mit einigen Besucherinnen und Besuchern des Festes am Oberhauserteich. | Foto: Seniorenring GR/EF
4

Sabine Binder zu Gast
Seniorenring lud zum Grillfest in Aistersheim

Die Seniorenring-Ortsgruppe Aistersheim/Hofkirchen/Taufkirchen veranstaltete kürzlich ein Grillfest beim Oberhauserteich in Aistersheim. AISTERSHEIM. Die Seniorenring-Ortsgruppe Aistersheim/Hofkirchen/Taufkirchen konnte kürzlich am Festgelände des neuen „Begegnungsraum Oberhauserteich“ in Aistersheim zahlreiche Gäste zum traditionellen Grillfest begrüßen. Seniorenringobfrau Anna Krenn freute sich, dass als Ehrengast auch die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder (FPÖ) anwesend war.

Der Verein führt bereits zahlreiche Projekte durch in Peuerbach und Steegen. | Foto: Elfriede Ameshofer
3

Peuerbach und Steegen
Neuer Verein will Lebensqualität für Jung und Alt verbessern

Der neue Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ will in diversen generationsübergreifenden Freiwilligenprojekten die Gemeinschaft stärken und die Lebensqualität für Jung und Alt verbessern. PEUERBACH, STEEGEN. Der neu gegründete Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ setzt sich für die Förderung des sozialen Miteinanders und eines aktiven, gesunden Älterwerdens in den Gemeinden Peuerbach und Steegen ein. Mit Unterstützung der...

Die Seniorenbund Ortsgruppe Hartkirchen vor dem Parlament in der Bundeshauptstadt. | Foto: OÖ Seniorenbund

Parlamentsbesuch
Hartkircher Senioren warfen einen Blick hinter die Kulissen

Die Hartkirchner Senioren machten einen Ausflug nach Wien und durften dort einiges erleben. Als Höhepunkt führte sie der Landesgeschäftsführer des oberösterreichischen Landtags persönlich durch das Parlament. HARTKIRCHEN. Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe Hartkirchen in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch des Parlamentes. Bei einer Führung durch das „Haus des Volkes“ bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hintergrundinformationen über das sanierte Parlament...

Die Freiheitlichen Senioren fuhren nach Filzmoos, zur Oberhofalm und nach Rutzenmoos. | Foto: SR GR/EF

Ausflug nach Filzmoos
Freiheitliche Senioren erkunden Handwerkskunst und Natur

Die Lodenmanufaktur Steiner in Filzmoos war das erste Ziel der Ausflugsrunde des Seniorenringes Grieskirchen/Eferding. Nach der Mittagseinkehr und Wanderung auf der Oberhofalm ging es weiter zur Abschlusseinkehr im Gasthof Alfons. BEZIRKE. In der Lodenmanufaktur Steiner, am Fuße des Dachsteingletschers, durften die freiheitlichen Senioren einen Blick hinter die Kulissen dieser wertvollen Handwerkskunst mit Wolle werfen. Verabschiedet wurde die Gruppe mit Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen gab...

Zu den Projekten in Peuerbach und Steegen gehört das Kochprojekt "Generationen KOCHEN.miteinander". | Foto: Verein füruns
3

„Generationen miteinander“
Gemeinschaftsprojekte in Peuerbach und Steegen

In den Gemeinden Peuerbach und Steegen hat das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns in den vergangenen zwei Jahren einige Fortschritte erzielt.  PEUERBACH, STEEGEN. Das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns hat in den vergangenen zwei Jahren in Oberösterreich, insbesondere in Peuerbach und Steegen, bedeutende Fortschritte erzielt. Ziel des Projekts war es, älteren Mitbürgern durch verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten ein gesundes und aktives Älterwerden zu...

Helmut Pichlbauer (SR Bezirksobmann), Christine Bodlaj (SR Obfrau), Vizebürgermeister Franz Pointinger (FPÖ Ortsparteiobmann) | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Senioren
Weihnachtsfeier des Seniorenrings Grieskirchen

Bei der Weihnachtsfeier des Seniorenrings Grieskirchen durfte Obfrau Christine Bodlaj unter den Gästen Vizebürgermeister Franz Pointinger, Fraktionsobmann Alois Ganglmayr und Seniorenring Bezirksobmann Helmut Pichlbauer begrüßen. GRIESKIRCHEN. Die Freiheitlichen Senioren aus Grieskirchen ließen es sich dieses Jahr im Gasthaus Zweimüller gut gehen. FPÖ Vizebürgermeister Franz Pointinger und Fraktionsobmann Alois Ganglmayr gaben kurze Einblicke in aktuelle Themen der Stadtpolitik. Bezirksobmann...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Karl Hemmelmayr
und Landesobmann Josef PÜHRINGER bei der Bezirkskonferenz.  | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Planung für 2024
Seniorenbund-Leitung besuchte Hausruckviertel

Bei einer Bezirkskonferenz des OÖ Seniorenbundes gab es einen Ausblick, Rückblick und Austausch mit Funktionären des Seniorenbundes der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Landesleitung des OÖ Seniorenbundes. BEZIRK. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes – Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner – hat die Bezirke Grieskirchen und Eferding besucht. Dabei haben sie mit den Funktionärinnen und Funktionären die Planungen für das kommende Jahr besprochen. Es wurde...

Foto: Seniorenring Grieskirchen
3

Seniorenring Grieskirchen
Monatlicher Stammtisch der freiheitlichen Senioren

Im August feierte die freiheitlichen Senioren aus Grieskirchen die Geburtstage non Christl Lehner, Justine Berger und unserem Gast Bezirksobmann Helmut Pichlbauer im Rahmen des Stammtisches beim Mostheurigen Wastlbauer. Es war ein gemütlicher Nachmittag bei guter Jause und angenehmen Gesprächen. GRIESKIRCHEN. „Mit dem Stammtisch im September übersiedelte der Seniorenring Grieskirchen wegen Betriebsurlaub unseres Stammlokals Café Rondo in die Bäckerei Luger, wo wir sehr nett aufgenommen wurden....

Foto: Seniorenbund Eferding
10

„Internationaler Tag der älteren Menschen"
Welche Angebote gibt es in Grieskirchen und Eferding?

Ältere sind langsam, ängstlich und kommen nicht mit der Technik klar? Um diesen Vorstellungen entgegenzuwirken, wurde im Jahr 1990 der Internationale Tag der älteren Menschen gegründet. Doch wie sieht es mit den Angeboten für Senioren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding aus? BEZIRKE. Ob der Pensionistenverband Oberösterreich, der Seniorenbund Eferding oder der Seniorenbund Grieskirchen: Sie alle unterstützen Senioren aller Alterskategorien in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Karl...

Die Ortsgruppe Bad Schallerbach gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner in der Säulenhalle. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Ortsgruppe Bad Schallerbach
Besuch im Parlament in Wien

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe Bad Schallerbach in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch des Parlamentes. BAD SCHALLERBACH, WIEN. Bei einer Führung durch das „Haus des Volkes“ bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und sie konnten vor allem auch ihr Wissen über die Demokratie erweitern und festigen. Anschließend an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Bundesrat Mag. Franz Ebner die Gruppe...

Seniorenring Bezirksobmann Helmut Pichlbauer, Gerlinde Melchart und Bezirksobmann-Stellvertreter Manfred Aschauer. | Foto: Seniorenring GR/EF

Seniorenring Bezirk Grieskirchen und Eferding
Mitglieder-Werbeaktion bringt historischen Zuwachs

Einen historischen Mitgliederzuwachs konnte der Seniorenring Grieskirchen/Eferding im Sommer 2023 verzeichnen. BEZIRKE. Zu Ferienbeginn startete der Freiheitliche Seniorenring eine Werbeaktion, um neue Mitglieder zu gewinnen. Rund eineinhalb Monate später, am 31. August trafen sich nun Seniorenring-Funktionäre im Gasthaus Zweimüller in Grieskirchen, um eine Bilanz zu ziehen. Diese „Zwischenbilanz“, wie Bezirksobmann Pichlbauer betonte, kann sich sehen lassen: genau 150 Neumitglieder wurden in...

Die Freiheitlichen Senioren freuten sich über den Ausflug und das schöne Wetter. | Foto: FPÖ Grieskirchen/Eferding

Seniorenring Grieskirchen/Eferding
Freiheitliche Senioren erlebten Ausflug in die Steiermark

Die Freiheitlichen Senioren aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding verbrachten kürzlich zwei Tage in der Steiermark. BEZIRKE. Die erste Station war die Senferei Annamax in Bad Goisern. Dort erfuhren die Freiheitlichen Senioren, dass Senf nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Heilmittel für den Körper sei. Beim ‚kleinen steirischen Bodensee‘ kehrte die Gruppe zum Mittagessen ein. Den abendlichen Höhepunkt fand der Ausflug in der Hochnössler Alm bei Bratl in der Rein und musikalischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.