Peuerbach und Steegen
Neuer Verein will Lebensqualität für Jung und Alt verbessern

- Der Verein führt bereits zahlreiche Projekte durch in Peuerbach und Steegen.
- Foto: Elfriede Ameshofer
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Der neue Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ will in diversen generationsübergreifenden Freiwilligenprojekten die Gemeinschaft stärken und die Lebensqualität für Jung und Alt verbessern.
PEUERBACH, STEEGEN. Der neu gegründete Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ setzt sich für die Förderung des sozialen Miteinanders und eines aktiven, gesunden Älterwerdens in den Gemeinden Peuerbach und Steegen ein. Mit Unterstützung der Leader-Region Mostlandl Hausruck und der Gemeinden konnte der Verein ins Leben gerufen werden.
Mehr als 60 Freiwillige
Der Verein zählt mittlerweile mehr als 60 engagierte Freiwillige, die sich in verschiedenen Projekten einbringen. Zu den Angeboten gehört der Seniorentreff
unter der Leitung von Elfriede Ameshofer, wo Gedächtnistrainings durchgeführt werden. Ein weiteres Projekt ist das „Erzählen – wie’s früher war“ von Rosemarie Traunwieser, das den Austausch von Erinnerungen und Geschichten fördert. Ein weiteres Angebot ist der Seniorenbus: „Unser Mobil.miteinander ermöglicht es der Generation 60plus mobil zu sein und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen“, berichtet Obmann Josef Altmann.

- Die Initiative „Mobil.miteinander“ soll es der älteren Generation ermöglichen, selbstbestimmt am Leben teilzunehmen.
- Foto: Verein Generationen miteinander
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Generation kochen miteinander
Auch die jüngere Generation ist aktiv eingebunden: Unter dem Motto „Generationen Kochen.miteinander“ treffen sich Volksschülerinnen und Volksschüler einmal im Monat mit der Schulköchin Franziska Bernauer und erfahrenen Seniorköchinnen, um gemeinsam zu kochen. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude die Menschen einander begegnen und eine gute gemeinsame Zeit verbringen“, so die Geschäftsführerin Karin Schneeberger.

- Unter dem Motto „Generationen Kochen.miteinander“ treffen sich Volksschülerinnen und Volksschüler einmal im Monat mit der Schulköchin Franziska Bernauer und erfahrenen Seniorköchinnen, um gemeinsam zu kochen.
- Foto: Johann Prodinger
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Vorzeigeprojekt in der Region
Der Verein plant, seine bestehenden Angebote zu erweitern und neue Projekte für alle Altersgruppen zu entwickeln, um das soziale Miteinander in der gesamten Bevölkerung des Lebensraums 4722 weiter zu stärken. Zudem steht der Verein als Vorzeigeprojekt in der Region anderen Gemeinden beratend zur Seite.
Öffnungszeiten
Der neue Verein befindet sich seit 1. Mai 2024 im Erdgeschoss des Schlosses Peuerbach. Das Büro ist Dienstag und Mittwoch jeweils von 8 bis 11 Uhr geöffnet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.