seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

3

Hasenörlessen im Seniorenwohnheim St. Barbara
Hasenörlessen im Seniorenwohnheim St. Barbara

10 Liter kochend heiße Milch vom Winklerbauer, 12 kg Mehl, Salz, gut erhitzbares Öl und ein perfekt zubereitetes Sauerkraut-  mehr braucht es nicht um den Bewohnern  des Seniorenwohnheimes St. Barbara eine große Freude zu bereiten. Diesen Essenswunsch erfüllten ihnen die Mitarbeiter natürlich sehr gerne. Auf der Terrasse wurde diese Köstlichkeit zubereitet und die Hasenörlpolster landeten unverzüglich auf dem Teller, ein Augen- und ein Gaumenschmaus. Auch der Küchenchef Franz Rohn kam auf eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
(Symbolfoto) Feuerwehr.

Tamsweg
Feuerwehr bekam Notruf aus dem Seniorenheim

Mehrere Personen sollen im Lift eingeschlossen sein – so die Alarm-Meldung an die Feuerwehr. TAMSWEG. Dass mehrere Personen im Lift des Seniorenwohnheims eingeschlossen sein sollen, lautete eine Meldung, welche die Freiwillige Feuerwehr am Nachmittag des 2. Mai über das Aufzugs-Notrufsystem erhalten hatte. Wenige Minuten später waren die Florianijünger des Bezirkshauptortes auch schon mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Der Aufzug konnte laut Angaben der Feuerwehr Tamsweg auf...

Bei der Eröffnung des Seniorenwohnheims in Mariapfarr: Bürgermeister Heinrich Perner (St. Andrä), Bürgermeister Peter Bogensperger (Weißpriach), Carmen Schager-Wahlhütter (Heimleiterin), Bürgermeister Reinhard Radebner (Göriach), Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl, Christian Struber (Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer), Bürgermeister Franz Doppler (Mariapfarr), Landesrat Hans Mayr und Bürgermeister Gerd Brand (St. Margarethen). | Foto: Salzburg Wohnbau
1

Neues "Marienheim" für Senioren in Mariapfarr eröffnet

MARIAPFARR (pjw). Das neue Seniorenwohnheim "Marienheim" mit insgesamt 60 Betten wurde von der Wohnbaugenossenschaft Salzburg Wohnbau gemeinsam mit den Gemeinden Mariapfarr, Göriach, St. Andrä, St. Margarethen und Weißpriach errichtet. Es befindet sich direkt neben dem bestehenden Heim, das in der Folge für betreutes Wohnen mit 22 Einheiten umgebaut werden soll. "Mit der Errichtung dieses Seniorenwohnheimes, das den Bedarf an Betreuungsplätzen für die Zukunft sichert, haben unsere Gemeinden...

Viel Prominenz war bei der Eröffnung vertreten. | Foto: LMZ/Neumayr

Dr. Eugen-Brunning-Haus eröffnet

Das Seniorenwohnheim Mauterndorf, das Dr. Eugen-Brunning-Haus, wurde am, Freitag, 12. September, nach 14 Monaten Bauzeit, feierlich eröffnet. Bauträger ist die Salzburg Wohnbau, Bauherr und Rechtsträger ist die Gemeinde Mauterndorf, die Betriebsführung wird durch das Salzburger Hilfswerk geleistet. In den vier Hauswohngemeinschaften finden je zwölf Bewohner/innen Platz. Eine Wohnung umfasst eine Wohnküche (90 Quadratmeter), Terrasse und Einzelzimmer. Die Gesamtfläche einer Wohnung beträgt rund...

Renate Bischof-Hacksteiner (Bereichsleiterin Pflege, Hilfswerk) mit Bewohner Johann Schiefer aus Oberweißburg.

"Jemandem helfen gibt Befriedigung"

MAUTERNDORF. Renate Bischof-Hacksteiner war viele Jahre OP-Schwester in verschiedenen österreichischen Kliniken und hatte es dabei zwangsläufig mit sehr „ruhigen“ Patienten zu tun. Umso mehr schätzt die Krakauhintermühlenerin jetzt den intensiven Kontakt zu den Bewohnern des neu errichteten Dr.-Eugen-Bruning-Haus – das Seniorenwohnheim in Mauterndorf. Die Hausgemeischaften sind übrigens benannt nach den Bergen der Umgebung – Preber, Mitterberg, Großeck und Fanningberg. Das neuerrichtete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.