Serie

Beiträge zum Thema Serie

"Meine Oma ist die Coolste": Mathilda Greene aus Scheibbs und ihre Großmutter Brigitte Irsigler | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
14

Mit 66 Jahren ...
So cool sind unsere "alten Hasen" im Bezirk Scheibbs

Von Neujahr bis Ostern beleuchteten wir im Zuge unserer großen Senioren-Serie die heißesten Themen und Probleme der älteren Mitbürger. BEZIRK SCHEIBBS. Von A wie Altenbetreuung wie Z wie Zärtlichkeit – im Zuge unserer großen Senioren-Serie "MIt 66 Jahren ..." haben wir so ziemlich alle Themen beleuchtet, die die ältere Generation im Bezirk beschäftigt. Im vorletzten Teil blicken wir zurück und holen noch einmal die Höhepunkte vor den "Vorhang". Mobilität, Bildung und Omas Los ging's mit dem...

Der beliebte Fahrtendienst "emilia" in der Stadtgemeinde Scheibbs: Vor allem ältere Menschen nutzen das kostengünstige Angebot sehr gerne. | Foto: Verein emilia
3

Mit 66 Jahren ...
Gemeinden setzen sich für Scheibbser "Oldies" ein

Im 15. Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, welche Aktivitäten Gemeinden für Senioren anbieten. BEZIRK SCHEIBBS. Schön langsam neigt sich unsere großangelegte Senioren-Serie ihrem Ende zu. Diesmal hat MeinBezirk nachgefragt, wie es um die Aktivitäten für Senioren in unseren Gemeinden bestellt ist. Barrierefreiheit und "EMILIO" Ein besonderes Projekt, das allen "Oldies" im Kleinen Erlauftal zugute kommen wird, wird momentan in der Gemeinde Wolfpassing verfolgt. Dort sollen...

Die "Smartphone-Mappe": Der Scheibbser Bildungswerk-Leiter Franz Raab mit Landesrat Ludwig Schleritzko und BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel | Foto: Franz Gleiß
4

Mit 66 Jahren ...
Digitalisierung für "Oldies" im Bezirk Scheibbs

Wie sich die Senioren im Bezirk in unserer "digitalisierten Welt" zurechtfinden können. BEZIRK SCHEIBBS. Im 14. Teil unserer großangelegten Senioren-Serie haben wir uns im Bezirk Scheibbs umgehört, wie sich die ältere Generation am besten weiterbilden kann, um mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft mithalten zu können. Tipps und Tricks in RandeggIn Randegg wird beispielsweise am 9. Mai unter dem Motto "Tipps und Tricks – digitale Kompetenz für das beste Alter" ein...

Manfred Mitterer aus Steinakirchen am Forst: "Mit einem wahrhaftigen Gottvertrauen kann vieles auf der Welt zum Guten bewegt werden." | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
Video 10

Mit 66 Jahren ...
Der Glaube als "Richtschnur" für Scheibbser Senioren

Im 13. Teil unserer großangelegten Senioren-Serie beschäftigen wir uns mit der Thematik des Glaubens. BEZIRK SCHEIBBS. Im Rahmen unserer Serie "Mit 66 Jahren ..." sind wir diesmal der Frage nachgegangen, inwiefern der christliche Glaube älteren Menschen im Bezirk Scheibbs in ihrem Alltag weiterhelfen kann. Kraft aus der "Quelle" schöpfen "Unseren älteren Mitmenschen ist es möglich, aus der Quelle des Glaubens Kraft für ihr Leben zu schöpfen", bringt es der Stadtpfarrer Anton Hofmarcher aus...

Perfekte Betreuung für den Garten in Gaming: Heidelinde und Gert Felsenstein (M.) mit den "Kreisläufern" Lukas Holzer (r.) und Markus Wurzer-Koch (l.) aus Scheibbs | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
13

Mit 66 Jahren ...
Gute Betreuung für "grüne Oasen" im Bezirk Scheibbs

Viele ältere Menschen verbringen gerne Zeit im Garten, doch die Arbeit fällt oft schon sehr schwer. Doch genau dafür gibt es geeignete Helfer im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Wer kennt das nicht? Vor allem jetzt im Frühling, wenn die Natur wieder erwacht, will auch die ältere Generation die Zeit im Garten genießen. Doch manchmal spielt der Körper nicht mehr mit, um den schweren Arbeiten in der "grünen Oase" nachzugehen. "Wir genießen unseren Garten hier in Gaming sehr, aber wenn man einmal über 80...

Edith Braun und Regina Blümel vom Hospizverein Scheibbs wollen die Lebensqualität von Palliativpatienten verbessern und bieten Trauerarbeit an. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
8

Mit 66 Jahren ...
Mit der Endlichkeit leben lernen in Scheibbs

Im zehnten Teil der Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." widmen wir uns den Themen "Tod und Vergänglichkeit". BEZIRK SCHEIBBS. Die eigene Vergänglichkeit ist eine Thematik, mit der wir uns im Alltag nicht sonderlich gerne konfrontieren und dennoch müssen wir alle irgendwann das Zeitliche segnen. Um das Sterben dennoch einmal in den Fokus zu rücken, haben wir uns beim Hospizverein in Scheibbs umgehört, der seit mittlerweile 25 Jahren um unheilbar kranke oder sterbende Menschen und deren Angehörige...

Unseren wandernden Regionauten Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk zieht es regelmäßig in die Berge unserer Region. | Foto: Franz Sturmlechner
22

Mit 66 Jahren ...
Unsere "Oldies" im Bezirk Scheibbs bleiben in Schwung

Im neunten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit sportlichen Betätigungsmöglichkeiten für Senioren im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Bewegung im Alter ist essenziell, um die körperliche Mobilität so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Aber die sportliche Betätigung hält nicht nur den Körper alleine, sondern auch den Geist und die Psyche fit. Sportlich fit im Bezirk Scheibbs Genau aus diesem Grund haben wir uns im neunten Teil der Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." umgehört, welche Arten der...

3:12

Mit 66 Jahren ...
Freizeit-Vergnügen für Senioren im Bezirk Scheibbs

Im achten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." gehen wir der Frage nach, wie unsere Senioren ihre Freizeit verbringen. BEZIRK SCHEIBBS. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, welchen Aktivitäten unsere "Oldies" in ihrer Freizeit nachgehen. Dabei sind wir auf sehr unterschiedliche "Möglichkeiten der Muße" gestoßen. Die ehrenamtliche Betätigung Verschiedene Hilfsorganisationen in unserer Region sind auf das freiwillige Engagement der Bevölkerung angewiesen, um den Bedarf ihrer Arbeit...

Kampf gegen die Altersarmut: Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es in der Stadtgemeinde Wieselburg die Aktion "Verwenden statt Verschwenden". | Foto: Daniel Schalhas/inshot.at
6

Mit 66 Jahren ...
Scheibbser Senioren müssen immer mehr Geld einsparen

Immer mehr ältere Menschen sind von Armut betroffen. Wir haben uns diesbezüglich im Bezirk umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Im siebenten Teil unserer Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie die älteren Menschen im Bezirk Scheibbs ihr Geldbörserl aufgrund der Teuerung schonen müssen. Frauen müssen oft draufzahlen Finanziell benachteiligt im Alter sind vor allem Frauen, die oft geringere Pensionsbeiträge ausgezahlt bekommen. Helmut Wieser, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer...

Unsere Senioren halten sich fit: Der 84-jährige Purgstaller Walter Mittendorfer sorgt für mehr Bewegung bei älteren Menschen im Bezirk.
26

Mit 66 Jahren ...
Unsere "Oldies" halten sich in Purgstall rundum fit

Im fünften Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." begeben wir uns auf die Spur jener Seniorinnen und Senioren, die im hohen Alter fit bleiben. PURGSTALL. "Wir fühlen uns hier im Fitness-Center bei Walter in Purgstall rundum wohl", bringt es die 75-jährige Theresia Spielleutner aus Golling auf den Punkt. "Der niedrige Preis und die tollen Geräte haben uns vor Jahren überzeugt", ergänzt ihre Freundin Charlotte Amashaufer aus Pöchlarn, die ebenso bereits 75 Jahre alt ist. Die beiden legen wie viele...

"Ein Herz und eine Seele in Scheibbs": Die siebenjährige Mathilda Greene hat ihre 66-jährige Großmutter Brigitte Irsigler richtig gern. | Foto: Roland Mayr
1 15

Mit 66 Jahren ...
Oma in Scheibbs ist die "Allercoolste überhaupt"

Im vierten Teil unserer großen Senioren-Serie erzählen Enkerl und Oma, warum sie sich besonders gernhaben. SCHEIBBS. MeinBezirk hat sich im Zuge der Serie "Mit 66 Jahren ..." auf die Suche nach ganz besonders innigen Beziehungen zwischen Großeltern und ihren Enkerln begeben. In der Stadt Scheibbs sind wir schließlich fündig geworden. Erziehung zur Feministin Die siebenjährige Mathilda Greene aus Scheibbs verbringt gerne Zeit mit ihrer 66-jährigen Großmutter Brigitte Irsigler. Doch es gibt...

Geistige Betätigung fördert bei Senioren auch das körperliche Wohlbefinden: Wer sich weiterbildet, erhält die Lebensfreude bis ins hohe Alter. | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Mit 66 Jahren ...
Weiterbildung und Arbeit für Scheibbser "Oldies"

Im dritten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie es um Bildung und Arbeit im Alter bestellt ist. BEZIRK SCHEIBBS. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass geistige Betätigung Senioren bis ins hohe Alter auch körperlich rundum fit hält und somit zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Doch welche Angebote gibt es eigentlich im Bezirk Scheibbs? Kurse auf der Volkshochschule Tolle Angebote an diversen Kursen für Senioren gibt es beispielsweise auf den beiden Volkshochschulen in...

Schlechte Verkehrsanbindung im Kleinen Erlauftal: Hermine Auer wartet mit ihrer Enkelin Tabea Elvira in Etzerstetten vergeblich auf einen Bus. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
6

Mit 66 Jahren ...
Mobilität für unsere Senioren im Bezirk Scheibbs

Serie "Mit 66 Jahren ...": Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, wie mobil unsere Senioren eigentlich sind. BEZIRK SCHEIBBS. Im zweiten Teil unserer Senioren-Serie widmen wir uns im Bezirk Scheibbs ganz dem Thema Mobilität im Alter. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, ob unsere "Oldies" nur noch zu Hause herumsitzen, weil es keine Möglichkeiten zur Fortbewegung mehr in unserer Region gibt. Fahrtendienste bieten Abhilfe Viele ältere Menschen setzen auf Fahrtendienste wie "emilia" in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.