Serie

Beiträge zum Thema Serie

Essbare Orte gibt es viele im Wipptal und es werden immer mehr. | Foto: privat
5

Zum Abschluss der Serie noch ein Rundblick
Wo Kostbares wächst im Wipptal

Essbar bepflanzte Orte gibt es viele im Wipptal und seinen Seitentälern nördlich und südlich des Brenners. Dazu gehören private Hausgärten genauso wie öffentliche Naschgärten – in den vergangenen vier Ausgaben haben wir darüber berichtet. Zum Abschluss der Serie noch ein kurzer Rundblick. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Schöfens wurde im Rahmen der Gartentage auch der Naschgarten hinter dem naturnahen Spielbereich wieder gejätet und gepflegt. Dort können im Lauf des Sommers verschiedene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Kinder waren mit Begeisterung am Werk | Foto: privat

Vierter Teil der Serie Kostbares Wipptal
Kinder garteln im Kindergarten

Auch der Kindergarten in Matrei wurde zu einem kostbar bepflanzten Ort – und alle Kinder machten mit. MATREI. Eifrig rätselten die Kinder mit Handpuppe Florina, der kleinen Gärtnerin, welche Samen zur Karotte und welche zur Erbse werden. Dass Gummibärchen nicht auf Sträuchern und dass Kirschen am Baum wachsen, darin waren sich die Kinder ziemlich einig. Hochbeete thematisch bepflanzt Dann ging es an die Beet- und Malarbeit: die vier bereits vorhandenen Hochbeete wurden thematisch bepflanzt. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Schulweg der Kinder in Schöfens ist jetzt "essbar" geworden. | Foto: Kostbares Wipptal
9

Serie "Kostbares Wipptal"
Erfolgreiche „Familienpflanzerei“ in Schöfens

Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema "Kostbares Wipptal" geht es um Familien aus Schöfens, die einen kleinen essbaren Park geschaffen haben. MATREI. Am 29.4. haben fünf Familien aus Schöfens den kleinen "Park" am Weg nach St. Michael essbar bepflanzt. Für ihre Kinder soll durch die Himbeeren und das bunt blühende Insektenbeet der tägliche Schulweg noch genussvoller werden. Natürlich sind alle SpaziergeherInnen zum Verkosten eingeladen, sobald die Sträucher Früchte tragen. „Diese grüne Kurve...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die Hochbeete gehen in die zweite Saison. | Foto: Kostbares Wipptal
3

Serie "Kostbares Wipptal"
Steinach: Ein Garten für alle

Im ersten Teil unserer Serie zum Thema "Kostbares Wipptal" geht es um die essbaren Hochbeete, die vergangenen Sommer in Steinach aufgestellt wurden. STEINACH. Hochbeete im öffentlichen Park aufstellen und essbar bepflanzen, zur freien Ernte für alle – kann das funktionieren? Ja, es kann! Das zeigt sich im Kurpark in Steinach seit letztem Sommer. Es bedarf natürlich zuerst der Erlaubnis und Unterstützung durch die Gemeinde. Angelika Koidl vom Eltern-Kind-Zentrum hat kürzlich zur Eröffnung der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.