Serie "Kostbares Wipptal"
Steinach: Ein Garten für alle

Die Hochbeete gehen in die zweite Saison. | Foto: Kostbares Wipptal
3Bilder

Im ersten Teil unserer Serie zum Thema "Kostbares Wipptal" geht es um die essbaren Hochbeete, die vergangenen Sommer in Steinach aufgestellt wurden.

STEINACH. Hochbeete im öffentlichen Park aufstellen und essbar bepflanzen, zur freien Ernte für alle – kann das funktionieren? Ja, es kann! Das zeigt sich im Kurpark in Steinach seit letztem Sommer. Es bedarf natürlich zuerst der Erlaubnis und Unterstützung durch die Gemeinde.
Angelika Koidl vom Eltern-Kind-Zentrum hat kürzlich zur Eröffnung der zweiten Gartensaison im Park eingeladen und zum gemeinsamen Bepflanzen aufgerufen. Die neuen Pflanzen besorgte Kräuterliebhaberin Traudi Papes aus Steinach. Einige Kinder sind bereits beim Beschriften der Pflanzenstecker, als Petra Obojes-Signitzer (Projekt Kostbares Wipptal) dazu einlädt, mit Becherlupen zu untersuchen, was in der Erde lebt. Das erweckt auch das Interesse von drei Jungs am Weg zum Fußballplatz und sie graben eifrig mit.
„Und was sollen wir hier anbauen? Welches Gemüse esst ihr?“ – Leider ist es für Tomaten und Gurken noch zu kalt. Aber dann kommt man doch gemeinsam auf Radieschen, Erbsen, Rucola… und sehr vieles mehr. Petra erklärt welche Pflanzen gerne nebeneinander wachsen und wie der Platz im Hochbeet gut genutzt werden kann.

Wer schaut drauf?

Nach erfolgreicher Bepflanzung der Beete bleibt die Frage: Wer schaut in Zukunft drauf? In Steinach haben sich im vergangenen Jahr einzelne Familien für ein oder zwei Wochen um die vier Beete gekümmert. Für heuer sind noch Kümmerer gesucht! Kontakt: Freiwilligenzentrum Wipptal (0664/7936497, freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at). Und für alle, die an den Hochbeeten im Kurpark vorbei gehen, gilt: entdecke, ernte und genieße, was hier wächst - und bitte gieße die Beete, wenn die Erde trocken ist!

Kostbares Wipptal

Ob für Mensch oder Insekt – unsere Natur bietet wertvolle Nahrung, ganz ohne Chemie und Transportwege. Das grenzübergreifende Projekt Kostbares Wipptal macht die Vielfalt an nutzbaren Pflanzen erfahrbar, die bei uns im Wipptal wächst. Gemeinschaftliche Pflanzaktionen werden von Projektleiterin Petra Obojes-Signitzer initiiert bzw. unterstützt – Mitmachen & Nachmachen erwünscht!

Mehr Informationen aus dem Stubai- und Wipptal lesen Sie hier!

Die Hochbeete gehen in die zweite Saison. | Foto: Kostbares Wipptal
Foto: Kostbares Wipptal
Foto: Kostbares Wipptal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.