Serie

Beiträge zum Thema Serie

Lebensfördernd und zerstörerisch: das Eis | Foto: Herzer
2

Gewässer der Alpen: Das Eis im Stubai

Erster Teil einer Serie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer zum Thema Wasser STUBAI. Betrachtet man die Erde vom Weltraum aus und sieht, dass mehr als zwei Drittel der Oberfläche von Wasser bedeckt sind, so sollte man eigentlich vom Planeten Wasser sprechen. Zwei Prozent des gesamten Wassers besteht aus Eis. Lebensfördernd und zerstörerisch Das Besondere an diesem Feststoff ist, dass er leichter ist als Wasser, denn bei seiner Bildung entstehen Hohlräume. Deshalb frieren Gewässer auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: K. Herzer
3

Leben im Totholz

Dritter Teil der Serie der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen" von Kathrin Herzer STUBAI. Was für viele Waldbesucher als unaufgeräumt und unansehlich empfunden wird, nämlich umher liegende abgestorbene Stämme und Baumteile, sind in Wirklichkeit ein wichtiger Teil eines gesunden Waldes. Denn ein Naturwald braucht Totholz, um sein Fortbestehen zu sichern und Artenreichtum hervor zu bringen. Als erste Nutzer von Totholz sind Pilze zu nennen: von den etwa 5.000 Waldpilzen leben rund die Hälfte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Herzer
4

Das Gedächtnis des Holzes

Zweiter Teil der Serie der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen" von Kathrin Herzer STUBAI. In unseren Breiten gibt es ausgeprägte Jahreszeiten, die sich auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen auswirken. In einem quergeschnittenen Baumstamm kann man die Abfolge der kalten und warmen Jahresabschnitte gut sehen. Zu Frühlingsanfang beginnt das Kambium (Wachstumszone) mit der Produktion von Frühholz. Zu diesem Zeitpunkt müssen besonders viele Nährstoffe in die Höhe transportiert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: K. Herzer
1

Schutzgebietsserie: Holz – Holz ist ein besonderer Stoff

Die Schutzgebiete "Stubaier Alpen" stellen in einer Serie die verschiedenen Aspekte des Naturstoffes Holz vor. Angefangen von seiner Chemie über seine wichtigen Funktionen für Mensch und Tier bis hin zum klangvollen Musikinstrument. STUBAI/WIPPTAL. Holz ist ein ganz besonderes Naturprodukt und bis heute eines der wichtigsten Baumaterialien der Menschheit. Woraus besteht dieses Material und welche Funktion erfüllt es in der Natur? Holz wird zunächst aus miteinander verbundenen Zuckermolekülen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.