Sessel

Beiträge zum Thema Sessel

Gärtnerin Michaela Pummer, Gerd Koch von den Österreichische Bundesgärten mit Eva Waclawek und Eva Klimek (v.l.n.r.) vom Verein Schatzhaus beim Abladen der schmiedeeisenen Sessel im Volksgarten.
4

Historische Eisensessel im Volksgarten: Platz nehmen im Rosengarten

Im Volksgarten wies einst eine Sesselfrau den Besuchern einen Sessel zu. INNERE STADT. Please wait to be seated. Diese Aufforderung, auf den Kellner zu warten, der den Platz zuweist, kennt jeder USA- und England-Reisende. Doch auch in Wien wurde die Platzierung durch einen Angestellten einst praktiziert, und zwar in den Parks. "Noch bis in die 1960er Jahre hinein gab es hier im Volksgarten eine Sesselfrau, die den Parkbesuchern einen Platz auf einem der Eisensessel zuwies", erzählt Gerd Koch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Anzeige
Foto: Alexander Krausz
2

Designermöbel und Wohnaccessoires in 1040 Wien Wieden : Trendsitter - Die neue Generation Sitzmöbel

„Trendsitter“ begeistert mit dem gekonnten Zusammenspiel von Design und höchster Qualität. Dass trendiges Design und höchster Komfort kein Widerspruch sind, beweist die neue Margaretner Möbelmarke „Trendsitter“. Jungunternehmer David Krausz hat die Firma zwar mit dem Ziel gegründet, die österreichische Möbellandschaft zu revolutionieren, weiß aber um den hohen Stellenwert der Qualität. Immerhin gehört seinen Eltern der Traditionsbetrieb „1000 x Tische + Stühle“ in der Margaretenstraße 33, der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Künstlerin Sabine Heine liebt Form und Funktionalität der historischen Sitzmöbel.
4

Rudolfsheim retro: Frischer Look für verstaubte Sessel

Rudolfsheimerin Sabine Heine haucht ramponierten Möbeln neues Leben ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Sitzmöbel sind so individuell wie ihre Besitzer – jedes ist einzigartig", so Sabine Heine. Die gebürtige Deutsche hat vor dreieinhalb Jahren die vorderen Geschäftsräume ihres Ateliers in der Schwendergasse zum Vintage-Shop "Sitzfläche" umfunktioniert. Aus der früheren privaten Sammelleidenschaft der Bildhauerin, die seit 20 Jahren in Wien lebt, wurde eine wahre Schatztruhe für Kenner. Jeder Wunsch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.