Sessel

Beiträge zum Thema Sessel

3

Schule mit Sesselmiete
Stuhlmiete an der Schule

stellt euch vor, euer Kind besucht eine Schule, in der es jeden Tag seinen eigenen Sessel mitbringen muss. Hat das Kind keinen eigenen Stuhl, verbringt es den ganzen Tag stehend im Unterricht. Alternativ kann ein Stuhl von der Schule gemietet werden, doch die Monatsmiete entspricht oft dem halben Gehalt der Eltern. Genau vor diesem Problem stehen die Kinder und Eltern der Majaoni-Schule in Kilifi, Kenia. Viele Eltern haben Schwierigkeiten, sich einen eigenen Schulstuhl zu leisten, geschweige...

Ausstellung von Barbara Oberhofer
SESSEL.N

29. + 30.3.2025 Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr Erdbergstraße 22, 1030 Wien, Nähe Rochusmarkt Sessel besitzen allerhand symbolische Bedeutung. Sie können allerdings auch Darstellende und Geschichtenerzähler sein. Die gezeigten Arbeiten von Barbara Oberhofer loten dies aus.

Vorstand Christian Wörister, Vorstandsvorsitzender Anton Bodner, Jan Überall (Generalsekretär K.S.C.), Martin Leitner (Leitner Gruppe), Linus Strasser, Wolfgang Maier (Alpindirektor DSV), Mario Mittermayer-Weinhandl (HKR-Rennleiter), Michael Huber (Präsident K.S.C.). | Foto: Martin Walch
4

Bergbahn AG Kitzbühel, K.S.C.
Linus Strasser erhielt Ganslern-Sessel

Ganslern-Sessel als Auszeichnung für Linus Strassers Hahnenkamm-Slalom-Sieg 2024. KITZBÜHEL. Linus Strasser (31), der gefeierte Slalom-Sieger der Hahnenkamm-Rennen 2024, durfte sich über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Der deutsche Slalom-Spezialist erhielt einen Ganslernsessel als Ehrung für seinen Sieg. Der Sessel wurde ihm im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Talstation der Ganslernbahn überreicht. Strasser, der seine Skifahrerkarriere in Kitzbühel begann und seit...

In Schwanenstadt
99-Jährige gönnt ihrem Sessel ein neues Gewand

Man ist nie zu alt, um das eigene Heim zu verschönern. Das beweist Maria Gratz aus Schwanenstadt.  SCHWANENSTADT. Wie alt man wird, das kann man nicht vorhersagen. Bei 120 Jahren liegt laut aktuellen Erkenntnissen in etwa die Grenze des Möglichen. Manch ein Pensionist scheint das zum Anlass zu nehmen, bestimmte Dinge einfach nicht mehr anzugehen, nach dem Motto: "Lohnt sich nicht mehr."  Alter Sessel in neuem Glanz Die 99-jährige Maria Gratz aus Schwanenstadt sieht das anders. Sie hat sich vor...

"Sesselübergabe": Regionalleiterin Verena Pölz, Manfred Schmidt, Restaurantleiter Peter Lazak und sein Stellvertreter Bori Tamas. | Foto: Zezula
2

Interspar-Kaffeehaus wechselt Mobiliar
Sessel mit Unterschriften als Erinnerungsstück für Manfred Schmidt

"Für meinen liebsten Gast, herzlichst Verena". WIENER NEUSTADT. Manfred Schmidt kennt man einfach. Der rüstige Rentner ist bekannt dafür, den Promis Autogramme samt Erinnerungsfotos abzuluchsen, die taten und tun dies sehr gerne. So besitzt der fleißige Manfred von Assinger bis zu den Zillertalern alle Unterschriften, zumindest eine ganze Menge davon. Jetzt freute sich der Wiener Neustädter über ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Das Interspar-Kaffeehaus im Fischapark, zu dessen Stammkunden...

2 3 3

Wiener Museen
Ein 114 Jahre altes Geheimnis

Im Wien Museum kann man den Prunksessel bewundern, den Otto Wagner zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters Karl Lueger entworfen hat: edles Ebenholz, Perlmutt, Leder und Aluminium - damals ein moderner Werkstoff. Ich habe ihn mir früher schon öfters angeschaut. Vor einigen Jahren kam der Sessel in die Restaurationswerkstatt, und da enthüllte sich nach 114 Jahren ein Geheimnis. Zwischen den Lederschichten der Sitzfläche war ein Blatt Papier verborgen, geschrieben und namentlich unterzeichnet von 2...

Jennifer Hall in der Werkstatt von RTR Raumdesign in Grafenstein | Foto: MeinBezirk.at
3

Handwerkskunst
Sie polstert alte Möbel zu Lieblingsstücken auf

Jennifer Hall von RTR Raumdesign in Grafenstein führt alte und neue Lieblingsstücke wieder ihrer Bestimmung zu.  GRAFENSTEIN. Mit dem Satz "Ich bringe euch Arbeit" und zwei Holzstühlen kommt ein Tischler in die Werkstatt von RTR Raumdesign. Die Sessel sind frisch lackiert, was fehlt, ist die Polsterung zum Sitzen. Jennifer Hall hat die Sitzflächen vorbereitet, für den Profi keine große Herausforderung. Lehre abgeschlossenVor fünf Jahren hat die 29-Jährige ihre Lehre als Tapeziererin und...

Eduard Rettenbacher geht.
2

Payerbachs Bürgermeister geht
Edi Rettenbacher macht den Weg frei

Damit Jüngere die Geschicke der Marktgemeinde Payerbach lenken können, räumt Eduard Rettenbacher mit 26. September den Bürgermeister-Stuhl. PAYERBACH. "Ich war über 30 Jahre in der Gemeindepolitik", erzählt der Noch-Bürgermeister im BezirksBlätter-Gespräch. Ab 2009 vertrat Eduard Rettenbacher sogar als Ortschef Payerbach. Bis 26. September 2022 bleibt er auch Bürgermeister. Dann, am 27. September, wird der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister wählen. Einer, der in Rettenbachers Fußstapfen...

1 7

Wiener Museen
Bizarritäten-Kabinett

Im Kellergeschoß des Museums für Angewandte Künste - MAK - gibt es wechselnde Ausstellungen und auch Dauerausstellungen; Mode von Helmut Lang ist glaube ich so eine, weil schon lange dort. Und es gibt das Design Lab, eine Brutstätte kreativer Einfälle und ihrer Verwirklichung. Bunt durch den Gemüsegarten, mal irritierend, mal wunderschön, mal ökologisch beispielhaft, mal verschwenderisch. Prunkvoll das spanische Reisekabinett aus dem 16.Jh., also eine Truhe, die man zum Schreibtisch mit vielen...

Telefonate können gut für die Bildschirmpause genutzt werden, am besten steht man auch auf und geht ein paar Schritte im Raum.  | Foto: panthermedia - HayDmitriy
2

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für 19,08€ konnte man sich sein Objekt der Begierde sichern.
14

GUGL NOSTALGIE
Für 19,08 Euro gab es ein Stück Gugl

Hunderte LASK-Fans pilgerten nochmals rauf auf die Gugl. LINZ (rei). "Die Chance muss man nützen", sagten Markus und Richard Speletz aus Lichtenberg, die wie viele andere LASK-Fans auf der Linzer Gugl ein Stück Erinnerung erwarben. Herbert Stradner kam mit dem Linz AG-Bus und schleppte sich zwei Stühle heim: "Das sind Erinnerungen an die vergangenen Jahrzehnte. Ein Danke an den LASK." Damit der Nachwuchs ebenso zum LASKler wird, kam André Schiesser mit seinem Sohn auf die Gugl. "Ein Stück...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Schwarzau am Steinfeld
Was beeindruckt die Bevölkerung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor-Wahlkampf in Schwarzau am Steinfeld. Die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld bringt unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner Frohbotschaften von Spielplatz-Sanierungen unters Volk. Die SPÖ übt unter Klaus Hofer Kritik am Spielplatz-Projekt Föhrenau (mehr dazu hier). Wer das Treiben ein wenig mitverfolgt, den beschleicht zurecht das Gefühl, dass in der 2.019-Seelen-Gemeinde der Wahlkampf nie geendet hat. Schließlich stehen am 27. September die Neuwahlen bevor. SPÖ-Spitzenkandidat...

Ergonomischer Drehstuhl mit Sitztiefen-, Sitzhöhen-, Sitzneigeverstellung sowie Auto-Synchronmechanik für ein gesundes Arbeiten im Homeoffice. | Foto: Neudoerfler
1 2

Gesundes Homeoffice
Schonendes Arbeiten von zu Hause aus

Flexibles Arbeiten im persönlichen Wohlfühlambiente – das Homeoffice gehört gerade jetzt für viele zum festen Arbeitsalltag. Neben viel Platz, Sauberkeit und Ordnung garantiert ein ergonomisch korrekter Arbeitsplatz einen effizienten und vor allem gesundheitsschonenden Workflow, so die Österreichische Möbelindustrie. SALZBURG/WIEN. Richtiges Sitzen ist ein bedeutender Faktor, wenn es um gesundheitsschonendes Arbeiten geht. Ein ergonomischer Bürostuhl ist deshalb das A und O: Er passt sich jeder...

2

Neunkirchen
Drei Reihen Zuschauer sorgten für engen Fluchtweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für diesen Publikumsandrang ist der Sitzungssaal des Neunkirchner Rathauses nicht ausgelegt: drei Reihen Zuschauer ließen den Fluchtweg leidig schmal werden. Gemeinderatssitzungen in Neunkirchen erfreuen sich reger Beliebtheit. Nicht ganz zu Unrecht, beweisen doch die einen oder anderen Akteure durchaus Unterhaltungswert (was ein wenig an kostenloses Kabarett erinnert). Der unangenehme Nebeneffekt: Kommen mehr Zuschauer, kann es schon einmal besonders eng zugehen. So auch am...

Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen auf neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder teilen Sie die Bilder auf www.meinbezirk.at HUI Wer mit wachen Augen in den Wäldern unterwegs ist, der wird mit hübschen Eindrücken belohnt. So stach dieser Fliegenpilz im Gfiederwald zwischen Ternitz und Bürg-Vöstenhof ins Auge. PFUI Unsere Umgebung ist wunderschön. Warum aber jemand einen alten...

Terrassen und Gärten: Naturlook liegt im Trend

Die Sonne scheint und der Wohnraum wird nach draußen verlegt. Stilvolle Gartenmöbel schaffen dabei ein Wohlfühlambiente. OÖ. Besonders im Trend liegt heuer der authentische Naturlook mit Materialien wie Holz und Naturstein und pflegeleichten Möbeln. Herzstück in jedem Garten bleibt der Sitzbereich. Gartenmöbel bestechen dabei durch feine Materialien und minimalistische Designs. Akzente werden mit hochwertigem Aluminium oder Kunststoffgeflecht gesetzt. Wer sich für den Klassiker Holz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Picknick mit Spielen und Open-Air-Kino - Braunau mobil
"Monsieur Claude" auf dem Stadtplatz Braunau

Am 17. August veranstaltet der Verein Braunau mobil zum ersten mal ein Picknick mit anschließendem Open-Air-Kino auf dem oberen Stadtplatz in Braunau –  bei freiem Eintritt. Ab 17 Uhr werden diverse Spiele angeboten: Federball, Frisbee, Mühle, Dame, Schach, Malsachen (weitere Infos folgen im Juli auf der Homepage des Vereins). Eigene Spiele der Besucher sind gerne gesehen. Nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:30 Uhr) wird der bekannte, jugendfreie Kinofilm „Monsieur Claude und seine Töchter“...

Gärtnerin Michaela Pummer, Gerd Koch von den Österreichische Bundesgärten mit Eva Waclawek und Eva Klimek (v.l.n.r.) vom Verein Schatzhaus beim Abladen der schmiedeeisenen Sessel im Volksgarten.
4

Historische Eisensessel im Volksgarten: Platz nehmen im Rosengarten

Im Volksgarten wies einst eine Sesselfrau den Besuchern einen Sessel zu. INNERE STADT. Please wait to be seated. Diese Aufforderung, auf den Kellner zu warten, der den Platz zuweist, kennt jeder USA- und England-Reisende. Doch auch in Wien wurde die Platzierung durch einen Angestellten einst praktiziert, und zwar in den Parks. "Noch bis in die 1960er Jahre hinein gab es hier im Volksgarten eine Sesselfrau, die den Parkbesuchern einen Platz auf einem der Eisensessel zuwies", erzählt Gerd Koch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.