Sexismus

Beiträge zum Thema Sexismus

Sexismus ist oftmals unbewusst ein Thema. | Foto: Florian Ladenstein
2

gegen Sexismus
Argumentationsworkshop soll Klarheit schaffen

Um Sätzen wie “Frauen sind viel zu emotional” oder “Frauen sind doch eh schon längst gleichgestellt” zukünftig keine Chance mehr zu geben, veranstalteten die Grünen Gablitz und Purkersdorf einen Argumentationsworkshop für junge Menschen. GABLITZ. “Es ist wichtig, dass wir Sexismus erkennen, um ihn bekämpfen zu können. Betrachtet man Stammtischparolen genauer, entpuppen sie sich häufig als frei erfundene oder verallgemeinernde Aussagen, die andere Menschen stark abwerten. ”, erzählt Amelie...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
1 2

Kommentar KW 09
Weltfrauentag: Warum Feminismus wichtiger ist denn je

Sind Frauen gleichberechtigt? Ist der Feminismus am Ziel angekommen, weil inzwischen zumindest Debatten geführt werden, wie es fairer zugehen kann in unserem Land? Das Gegenteil ist der Fall. Noch immer werden Frauen in Ecken gedrängt, müssen sich für viele Entscheidungen brutale Beleidigungen anhören. Der Kampf geht weiter. “Na, das Kleid ist aber ganz schön kurz!” Diesen Spruch musste ich als 16-Jährige beim Aussteigen aus dem Zug von einem fremden Mann hören. Unnötigerweise. Für diejenigen,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Richter Helmut Weichhart und Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
1 4

Interesse an 11- bis 20-Jährigen
20-jähriger Mostviertler wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

Mehreren Mädchen konnte der 20-Jährige pornografisches Bildmaterial "abknöpfen". Zudem kam es bei einigen Unmündigen auch zu teils gezwungenen sexuellen Handlungen. BEZIRK. Die Liste der Sexualstraftaten, mit der der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer einen 20-jährigen Mostviertler konfrontierte, ist rekordverdächtig. Der bislang unbescholtene Bursche zeigte sich vor Gericht weitestgehend geständig und gab gegenüber Richter Markus Grünberger zu, an Mädchen im Alter zwischen elf und 20 Jahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
8 3 10

Märchenverbot ....
Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" das wünscht sich Sarah Hall

Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" Eine Mutter möchte in England durchsetzen, dass Kinder nicht mehr "Dornröschen" vorgelesen kriegen. Was ist passiert? Die Britin Sarah Hall, selbst Mutter von zwei Kindern, findet, dass "Dornröschen" kein gutes Märchen für Kinder ist, und hätte am liebsten, dass es nicht mehr in Schulen und Kindergärten vorgelesen wird. Warum das denn? Ist doch ein prima Warnhinweis für spitze Nadeln an Spinnrädern. Ja, mit dem Teil hat sie auch kein Problem. Es geht...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Aktion kritischer SchülerInnen lud zum Themenabend in Scheibbs. | Foto: AKS/Grossberger

Aktion kritischer Schüler/innen
Themenabend gegen Sexismus in Scheibbs

SCHEIBBS. Im Jugendlokal KAMÜ in Scheibbs veranstaltete die Schülerorganisation "Aktion kritischer SchülerInnen" (AKS) einen Themenabend über LBGT (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) und Anti-Sexismus. Diskussion über Diskriminerung Dort fanden sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus unserem Bezirk ein, um gemeinsam über diverse Vorurteile sowie über Diskriminierung und Sexismus zu sprechen. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Kammerrat Samir Kesetovic will Causa klarstellen. | Foto: Petra Weichhart
2

Nach Schimpftiraden
Kesetovic: "Trete zurück, wenn Kickl zurücktritt"

Nach sexistischen Äußerungen gegen Vesna Schuster wird der Ruf nach Samir Kesetovics Rücktritt laut. ST. PÖLTEN (pw). Kammerrat Samir Kesetovic (Grüne GewerkschafterInnen NÖ) soll eine politische Mitbewerberin aufs Übelste beschimpft und mit sexistischen Äußerungen belästigt haben. Er attackierte FPÖ-Landtagsabgeordnete Vesna Schuster vor allem wegen ihrer Vortragsreihe "Kein Kniefall vor dem politischen Islam" mit Schimpftiraden wie "chauvinistisches Dreckstück, ... dumme Kuh".  Erste Reaktion...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
FP-Politikerin Vesna Schuster wurde Opfer sexistischer Beschimpfungen. | Foto: FPÖ NÖ
2

Drohungen gegen FP-Politikerin Vesna Schuster
Nach sexistischen Anschuldigungen: AKNÖ distanziert sich von Samir Kesetovic

Arbeiterkammerrat Samir Kesetovic soll FPÖ-Landtagsabgeordnete Vesna Schuster in unzähligen SMS, Anrufen und Sprachnachrichten mit sexistischen Schimpftiraden beleidigt und bedroht haben. ST. PÖLTEN. Kammerrat Samir Kesetovic (Grüne GewerkschafterInnen NÖ) soll eine politische Mitbewerberin aufs Übelste beschimpft und mit sexistischen Äußerungen belästigt haben. Er attackierte FPÖ-Landtagsabgeordnete Vesna Schuster vor allem wegen ihrer niederösterreichweiten Vortragsreihe "Kein Kniefall vor...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Plakat ist Geschichte. Der Protest der Frauen wirkte.

Beschwerde wirkte: ÖSV zieht sexitistischesAttersee-Plakat zurück

BADEN. Jene Badenerin, die sich beim ÖSV über die sexistische Bewerbung des Damen-Slaloms am Semmering beschwert hatte, erhielt folgenden Brief vom ÖSV, in dem dieser ankündigt, das sexistische Werbesujet komplett aus der Bewerbung zurückzuziehen: „Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat sich während dem Beschwerdeverfahren dazu entschieden, das beanstandete Sujet von allen Medien zurückzuziehen und es hinkünftig nicht mehr zu verwenden. Das Beschwerdeverfahren ist hiermit abgeschlossen (siehe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mittlerweile kursiert auf Facebook das männliche Pendant zum Schizirkus-Plakat.
1 5

Sexismus-Vorwurf: Badenerin bekommt Antwort vom ÖSV-Präsident. Und jetzt ist auch die Antwort eines Karikaturisten da...

Ein Werbeplakat für den FIS Riesentorlauf am Semmering empört viele Frauen, auch so manche in unserem Bezirk. BEZIRK BADEN. Das Plakat ist von Christian Ludwig Attersee, einem bekannten Künstler, und zeigt eine nackte Frau auf zwei Schiern, umgeben von allerlei Getier - manche wollen auch einen Osterhasen darunter gesehen haben. "So stellen sich alternde Maler schifahrende Frauen vor: nackt, orgasmischer Gesichtsausdruck, überkreuzte Schi, Häschen und Käuzchen und mit tumorartigem Bizeps. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kommentar: Stopft's euch doch selber aus!

Mit Bedauern musste ich feststellen, dass mein Bikini beim Waschen eingegangen sein muss. Oder ich habe einfach zugenommen. Egal! Jedenfalls machte ich mich auf ins nächste Sportgeschäft, um einen neuen zu kaufen. Unter der doch recht großen Auswahl an Bikinioberteilen fand ich kein einziges, das nicht dick mit Schaumstoff gepolstert war. Erstens habe ich nicht das Bedürfnis im Freibad etwas vorzutäuschen, was nicht vorhanden ist und zweitens finde ich es absurd, mit saugfähigem Material am...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Rudolf Fischer weist die Vorwürfe des Rassismus von sich. | Foto: Foto: Archiv
2

Rücktritt von Fischer (FPÖ) gefordert

Wirbel um facebook-Seite mit sexistischen und rassistischen Inhalten BEZIRK. "Jemand, der rassistische Postings und Bilder von nackten Kindern mit Gegenständen in ihren Geniatlien verbreitet, ist politisch untragbar." Die Deutsch-Wagramerin Jaqueline Wehofer, Mitglied der sozialistischen Jugend, fordert den Rücktritt des FPÖ-Bezirksobmanns Rudolf Fischer, Gemeinderat in Groß-Enzersdorf. Der hatte auf seiner Facebookseite einen mehr als fragwürdigen Witz geteilt (siehe Screenshot rechts). Doch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Denise Moser (rechts) in der Mödlinger Fußgängerzone | Foto: Junge Grüne

Junge Grüne zum Frauentag

MÖDLING. Die Jungen Grünen haben am Freitag, 8. März, dem Weltfrauentag, österreichweit verschiedene Aktionen zu den Themen Gleichberechtigung und Sexismus in der Gesellschaft veranstaltet. In Mödling verteilten sie in der Fußgängerzone an Frauen rote, gelbe und grüne Karten, damit sie diese im Alltag verwenden können, falls sie zum Opfer am "Tatort Sexismus" werden. Außerdem riefen sie mit einer Fotoaktion zum "Schlussmachen mit Sexismus" auf, wobei der sich Passant*innen mit dem Slogan...

  • Mödling
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.