Sexualtherapeut

Beiträge zum Thema Sexualtherapeut

Psychologie
Politische Korrektheit Teil 1 – Gutes und Fehlentwicklungen

Politische Korrektheit meint eine Haltung, welche Minderheiten fördert, sich für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzt und zugleich vermeidet, Menschen, die einer bestimmten Gruppe, Ethnie, sexuellen Identität, sexuellen Orientierung, eines bestimmten Geschlechts u.v.m. angehören, zu kränken, herabzusetzen oder auszuschließen. Somit vertritt die politische Korrektheit einen diversen, partizipativen Ansatz und orientiert sich an der Lebenswelt der Menschen. Die Politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Sexueller Narzissmus, Egoismus und narzisstischer Sex

Gesunder und toxischer NarzissmusDie moderne Psychotherapie unterscheidet den gesunden vom schädlichen oder pathologischen Narzissmus. Gesunder Narzissmus meint, dass ich die Erfahrung gemacht habe, auf der Welt willkommen zu sein, und dass ich so, wie ich bin, liebenswert und in Ordnung bin. Ich akzeptiere mich mit meinen Talenten, Fähigkeiten und Charismen, aber auch mit meinen Schwächen, Fehlern und biographischen Wunden. Ich erlebe die Welt grundsätzlich als einen sicheren Ort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen.Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Ekel vor dem/der Partner*in und Ekelgefühle vor dem Sex

FAQ: Warum habe ich auf einmal Ekelgefühle beim Sex mit meinem/meiner Partner*in?Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Hilfestellungen, um Ihre Ekelgefühle zu ergründen und besser damit umgehen zu können. Ekel - eine sinnvolle Emotion mit einer BotschaftEkel ist, wie alle Emotionen, sinnvoll um uns darauf hinzuweisen, dass wir uns: etwas durch Nahrung einverleibt haben, dass uns krank macht und das wir wieder auskotzen sollten, um unseren Organismus zu schützen vor verdorbenen Nahrungsmitteln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Sexualtherapie / Körpertherapie / Psychologie
Selbsterfahrung in der Sexualität – keine Lust auf Sex

Sexualität ist nicht nur ein Trieb, sondern unterliegt vor allem Prozessen des Lernens und der Sozialisation. Lustlosigkeit ist oft ein nicht vollzogener Lernprozess, was im Umkehrschluss heißt, dass Lust im Laufe des Lebens gelernt wird oder erlernt werden kann. Gesellschaftliche, kulturelle, soziologische, körperliche, familiäre Faktoren und Beziehungserfahrungen sind im Lernen von sexueller Lust bedeutsam. Auch gesellschaftliche Mythen, Geschlechterstereotypen, wie etwa, dass ein Mann immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.