Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Hochwertige Schlösser und ein gut frequentierter Abstellplatz bieten den höchstmöglichen Schutz für Fahrräder | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt

Sicherheit für dein Bike
So schützt man Fahrräder vor Diebstahl

710 Fahrräder haben im Vorjahr in Kärnten - nicht freiwillig - den Besitzer gewechselt. So wenige, wie noch nie im 21. Jahrhundert. Doch immer noch zu viele, warnt der Verein Gerade, der die Motivationskampagne "Kärnten radelt" des Landes managt und gibt wertvolle Sicherheitstipps.  KÄRNTEN. Ein hochwertiges Schloss ist das Um und Auf für die Sicherheit eines Fahrrades. Und welches sich hier am besten eignet, weiß Hans More, der Fahrrad-Spezialist aus Spittal/Drau: "Besonders schwer zu knacken...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Gailtal bietet unzählige Möglichkeiten für traumhafte Touren. Marco Koller kennt die Trails am Nassfeld wie seine Westentasche
4

Sicherheitstipps für guten Start in die neue Radsaison

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Tage werden zusehends länger und viele Radfahrer verspüren bei den steigenden Temperaturen eine gewisse Unruhe und Gedanken ums Biken gehen des öfteren durch den Kopf. Radfahren hat bereits letztes Jahr einen wahren Boom erlebt. Da Auslandsreisen fast nicht möglich waren, entschieden sich viele ihre Heimat per Bike zu erkunden. Dieser Trend hält auch dieses Jahr an. Besonders E-Bikes liegen voll im Trend. Beinahe jedes zweite verkaufte Rad wird bereits elektrisch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Bei den Öamtc-Standorten können ab sofort die Zweiräder überprüft werden. | Foto: Büro LR Schuschnig

Kärnten
Kostenfreie „Sicherheits-Checks“ für Zweiräder starten

Fahrräder, E-Bikes, Motorräder oder Mopeds können bis 7. Mai an allen acht ÖAMTC-Stützpunkten von Experten geprüft werden. Durch diese Aktion sollen Unfälle reduziert und Verkehrssicherheit erhöht werden. KLAGENFURT. Das Frühlingswetter motiviert viele Kärntner, mit ihren Fahrräder, E-Bikes oder Motorrädern in die Saison zu starten. Viel zu selten wird dabei aber daran gedacht, dass nach der langen Winterpause auch bei Zweirädern eine technische Überprüfung wichtig ist, damit die erste Ausfahrt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Helmpflicht am Rad bis 12 Jahre, gleiche Regeln für Fahrrad, E-Bike und E-Scooter, als Spielzeug gelten Tretroller, Skateboard und Co. | Foto: AdobeStock/Monkey Business
3

ÖAMTC
Sicher unterwegs mit Fahrrad, Scooter und Co.

Damit Kinder und Jugendliche mit Fahrrad, Skateboard, Scooter und Inline-Skates sicher unterwegs sind, gibt ÖAMTC-Juristin Eva Unger einen Überblick über die wichtigsten Regelungen. KÄRNTEN. Mit dem Frühling sind Kinder und Jugendliche wieder vermehrt mit Sport- und Freizeitgeräten wie Fahrrad, Tretroller, Skateboard, Inline-Skates unterwegs. Dabei sollten Kinder wie Eltern die Vorschriften kennen. ÖAMTC-Juristin Eva Unger: "Mit welchem Gefährt man wo und in welchem Alter unterwegs sein darf,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Winkler rät, beim Radfahren einen Helm zu tragen. Rund 80 Prozent der Radfahrer tun das auch | Foto: MEV Verlag GmbH

So gelingt ein sicherer Start in die Radsaison

Abteilungsinspektor Helmuth Winkler vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt gibt Tipps für eine unfallfreie Radsaison. VÖLKERMARKT. Das erste Frühlingswochenende liegt hinter uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen und den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben auch bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Ausrüstungspflicht für Räder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Vorjahr wechselten 1.437 Fahrräder unerlaubt den Besitzer | Foto: pixabay

Im Vorjahr wurden weniger Fahrräder gestohlen

Nur rund jeder 22. Raddiebstahl wird aufgeklärt. Verkehrsclub Österreich rät sein Fahrrad richtig abzusperren. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr 1.437 Fahrräder in Kärnten gestohlen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist somit um 10 Prozent gesunken. Nur jeder 22. Raddiebstahl wurde geklärt. Deswegen empfiehlt der VCÖ, das abgestellte Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für den Sattel und das Vorderrad gibt es Sicherheitsschrauben. Sichere Parkplätze für Fahrräder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Wer das Schloss eines Fahrrades aufbricht und es stiehlt, begeht Einbruchsdiebstahl und kann dafür im Gefängnis landen | Foto: bilderbox
2

"Diebe schlagen in der Stadt zu"

Raddiebstähle: die meisten Drahtesel werden im Ballungszentrum Wolfsberg gestohlen. WOLFSBERG (emp). Mit dem Frühlingsbeginn steigen viele Lavanttaler vom Auto wieder aufs Fahrrad um. Zeitgleich startet auch die Saison für die Fahrraddiebe. Gefahr im Ballungsraum 2013 wurden im Bezirk Wolfsberg ingesamt 52 Räder gestohlen. "Davon 41 im Rayon Wolfsberg", weiß Bezirkspolizeichef Peter Hauser. Es lasse sich ein deutlicher Trend im Ballungszentrum beobachten. Tatort: Stadionbad "Die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.