silber

Beiträge zum Thema silber

Vor fünfhundert Jahren haben tausende Bergleute den Falkenberg bei Schwaz ausgehöhlt und zum größten Silberbergwerk, zur „Mutter aller Bergwerke“, gemacht. Heute gleicht eine Wanderung auf dem Knappensteig oder der Besuch des Schwazer Bergwerkes einer Zeitreise, bei der man die Geschichte des Bergbaus in Schwaz hautnah erleben kann. Beim „Unterstollen“, der achten Station des Knappensteiges, spüren die Wanderer den kühlen Luftzug aus dem Berginneren. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Wandertipp: Auf den Spuren der Schwazer Knappen

Die Zeit des Silberabbaus rund um Schwaz wird auf dem Schwazer Knappensteig wieder lebendig. Der Rundweg führt an die Originalschauplätze und historischen Stätten des Bergbaus. In mehr als 250 Bergwerksstollen rund um Schwaz wurden im Zeitraum von 1400 bis 1957 Fahlerze abgebaut und daraus Silber und Kupfer gewonnen. Das Stollensystem mit einer Gesamtlänge von rund 500 km erstreckte sich bis auf eine Höhe von 1.600 Metern und 200 Meter unterhalb des Inntalbodens. Der Erzreichtum hat die Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.