silber

Beiträge zum Thema silber

Vor fünfhundert Jahren haben tausende Bergleute den Falkenberg bei Schwaz ausgehöhlt und zum größten Silberbergwerk, zur „Mutter aller Bergwerke“, gemacht. Heute gleicht eine Wanderung auf dem Knappensteig oder der Besuch des Schwazer Bergwerkes einer Zeitreise, bei der man die Geschichte des Bergbaus in Schwaz hautnah erleben kann. Beim „Unterstollen“, der achten Station des Knappensteiges, spüren die Wanderer den kühlen Luftzug aus dem Berginneren. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Wandertipp: Auf den Spuren der Schwazer Knappen

Die Zeit des Silberabbaus rund um Schwaz wird auf dem Schwazer Knappensteig wieder lebendig. Der Rundweg führt an die Originalschauplätze und historischen Stätten des Bergbaus. In mehr als 250 Bergwerksstollen rund um Schwaz wurden im Zeitraum von 1400 bis 1957 Fahlerze abgebaut und daraus Silber und Kupfer gewonnen. Das Stollensystem mit einer Gesamtlänge von rund 500 km erstreckte sich bis auf eine Höhe von 1.600 Metern und 200 Meter unterhalb des Inntalbodens. Der Erzreichtum hat die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Grafik Designer Martin Straif aus Kössen in Tirol (northlight creative, Ampass/Tirol) jubelt über Silber. | Foto: Foto: WorldSkills

WorldSkills Kazan 2019
Tirol jubelt über Silber

Erfolgreiches Abschneiden des beruflichen Nachwuchses bei den WorldSkills in Kazan. Tirol darf sich mit Grafik Designer Martin Straif aus Kössen (northlight creative, Ampass/Tirol) über Silber freuen.  KAZAN (hege). Die 46 österreichischen Fachkräfte haben bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Kazan groß abgeräumt. Das Team Austria konnte bei der Siegerehrung am Dienstagabend in Russland insgesamt 12 Medaillen und 17 Medallions for Excellence bejubeln. Am Mittwochabend werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flaggenparade vor ihren vielen Fans: Janine Flock feierte ihre "Silberne"! | Foto: kristen-images
7

Spitze: SILBER für Janine!

Skeleton-Pilotin Janine Flock holt sich den Vizeweltmeistertitel und somit die zweite WM-Medaille! Österreichs Aushängeschild im Skeletonsport behielt bei der Heim-WM die Nerven und zauberte vier hervorragende Fahrten in den Igler Eiskanal. Schneller als die Rumerin war nur die deutsche Überfliegerin Tina Hermann, die sich in einem wahren Hundertstelkrimi durchsetzen konnte. Im vierten und letzten Lauf packte Janine aber nochmal alles aus, was drin war: Im oberen Teil lag sie nämlich um 22...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.