Silvesterparty

Beiträge zum Thema Silvesterparty

Der Wiener Silvesterpfad lockt jedes Jahr Tausende Besucher an und feiert heuer sein 30. Jubiläum. | Foto: stadtwienmarketing/ Johannes-Wiedl
1 14

Silvester in den Bundesländern
So feiert Österreich den Jahreswechsel

Von Freiluft-Ballsaal, Tanz der Ballone, bis zum Silvesterschwimmen: An diesen Orten wird die Silvesternacht unvergesslich.  ÖSTERREICH. Jedes Jahr stellt sich erneut die Frage: Was tun zu Silvester? Für alle Kurzentschlossenen hat meinbezirk eine Auswahl an Veranstaltungs-Tipps zusammengestellt. Von Freiluft-Ballsaal bis Silvesterschwimmen wird die Silvesternacht garantiert nicht langweilig.  In Wien ist der Silvesterpfad die größte Open-Air-Party, um in das neue Jahr zu feiern. Ab 14 Uhr gibt...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
51

In der Spessart ins neue Jahr gefeiert

NEUHOFEN (cs). Frohes neues Jahr: Zahlreiche Partyhungrige Linz-Landler feierten den letzten Tag des alten Jahres – 2017 – und den ersten Tag des neuen Jahres – 2018 – in der Neuhofner Discothek Spessart.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Am 31. Dezember locken wieder viele Events in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: pressmaster - Fotolia

Heißes Partyfieber zum Jahreswechsel

Am 31. Dezember warten Discos und Co. in unserer Region auf feierwütiges Publikum. BEZIRKE (jmi). Wer noch keine Pläne an Silvester hat, braucht einfach nur weiterzulesen. Feierwütige werden in unserer Region schnell auf ihre Kosten kommen und brauchen dabei nicht zwischen Feuerwerk und DJ-Musik zu entscheiden. Im Weiberner Bel wollen die DJs Mr. Rico Costa und Manuel Valencia das Publikum zum Tanzen bringen – und das mit Open End. Denn an dem Abend wird gefeiert bis der Letzte geht. Partymusik...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ohne Feuerwerk kann man sich den Jahreswechsel in unseren Breiten kaum mehr vorstellen | Foto: Pixabay / sem
7

Silvester in OÖ - Brauchtum oder Partyspass?

Bleigießen, Feuerwerksknaller, Perchtenläufe – das Silvesterbrauchtum ist zum Großteil ein junges Brauchtum, das in dieser Form erst im 20. Jh. entstanden ist. Während zu früheren Zeiten der Jahreswechsel gemütlich und besinnlich innerhalb der Familie und im kleinen Freundeskreis gefeiert wurde, sind es heute Partys und Silvestermeilen in den Städten, die die Leute anziehen und zu einem Tourismusfaktor werden haben lassen. „Die Industrie nützt das Brauchtum aus und macht ein Geschäft daraus“,...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Foto: Yantra - Fotolia

Hilfreiche Tipps gegen den Neujahrskater

(gru). An den Feiertagen und in der Silvesternacht trinkt so mancher ein Glas Sekt zuviel. Mit ein paar Tricks kann man das allzu böse Erwachen am Morgen danach verhindern. Schon bevor das erste Glas gekippt wird, sollte eine „Grundlage“ geschaffen werden. Fett- und eiweißhaltige Speisen sind am besten geeignet, weil Fett die Aufnahme von Alkohol ins Blut verzögert. Auf der Party ruhig zu Chips und Soletti greifen - Salziges hält den Mineralstoffgehalt aufrecht. Am besten ist, bei einer Sorte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.