Silvia Nossek

Beiträge zum Thema Silvia Nossek

Die beiden FPÖ-Politiker Georg Köckeis (l.) und Udo Guggenbichler kritisieren die Parkplatzsituation beim Kutschkermarkt. | Foto: FPÖ
5 1

Kutschkermarkt
30 Parkplätze für nur einen Marktstand

Beim Kutschkermarkt: Anrainer müssen donnerstags ihre Autos für nicht besetzte Marktstände umparken. WÄHRING. Eine befremdliche Optik bietet an Freitagen der Bauernmarkt in der Kutschkergasse zwischen Schulgasse und Schopenhauerstraße. Ein beidseitiges temporäres Halteverbot für 30 Stellplätze in der Zeit von 6 bis 19 Uhr sorgt bei Anrainern für Ärgernis und Unmut. Nach längeren Beobachtungen stellte sich heraus, dass an Freitagen der Bauernmarkt von nur einem Marktstandler genutzt wird, aber...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Kampf um jeden Zentimeter: Im Schönbrunner Graben sind Parkplätze rar. Immerhin sechs neue soll es bald geben. | Foto: Anja Gaugl
2

Schönbrunner Graben
Mehr Parkplätze für enge Gassen am Schafberg

Nach langem hin und her werden sechs weitere Stellplätze im Schönbrunner Graben markiert. WÄHRING/HERNALS. Was lange währt wird endlich gut: Nach Jahren der Diskussion und einer Bürgerbefragung geht der Wunsch der Bewohner des Schafbergs zumindest teilweise in Erfüllung. Bald gibt es in den engen Gassen mehr Parkplätze. "Konkret werden es sechs Stellplätze mehr sein", erklärt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Nach einem Treffen mit den Kleingartenobleuten und der Magistratsabteilung 46...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Die Anrainer des Schönbrunner Grabens und des Schafbergs wollen gemeinsam mehr Parkplätze für ihr Grätzel erreichen.
2 4

Schafberg: Anrainer fordern mehr Parkplätze

Ein Konflikt in Währing und Hernals schwellt wieder hoch. Denn am Schafberg sind Stellplätze akute Mangelware. WÄHRING. Rund 50 Anrainer des Grätzels Schönbrunner Graben/Schafberg kamen zu einer Bürgerversammlung, die von ÖVP-Bezirksrätin Nina Pfaller ins Leben gerufen wurde. Alle hatten genau einen Wunsch: Mehr Parkplätze. "Früher haben wir seitlich entlang der Straße geparkt. Aufgrund der Straßenverkehrsordnung dürfen wir das jetzt nicht mehr", ärgert sich Anrainer Herbert Lieberweit. "Seit...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Tatort Messerschmidtgasse: Hier ging der Schildbürgerstreich mit den falschen Markierungen über die Bühne.
3 2

Schildbürgerstreich in Währing: "Falscher" Radstreifen in der Messerschmidtgasse darf bleiben

In der Messerschmidtgasse wurden von der Magistratsabteilung 28 falsche Bodenmarkierungen aufgemalt. WÄHRING. Die Messerschmidtgasse war dieser Tage Schauplatz eines Schildbürgerstreiches der besonderen Art. Von der Magistratsabteilung 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) wurde in einem Bereich von mehr als 100 Metern falsche Bodenmarkierungen angebracht und dadurch die Parkordnung komplett umgedreht. Dafür wurde ein bisher noch nicht gekennzeichneter Radstreifen auf der Straße aufgemalt. Sehr...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Silvia Nossek am bergaufführenden Fahrradstreifen und Wolfgang Konsel mit Auto beweisen: Hier ist ausreichend Platz für beide
3

Nach neuer Einbahn: Platz für alle in der Eckpergasse

Eine neue Einbahn bringt 18 zusätzliche Parkplätze und legales Radfahren in beide Richtungen. WÄHRING. Wolfgang Konsel – um eventuell aufkommende Fragen gleich zu beantworten: Ja, das ist der Bruder des Fußballstars Michael Konsel – betreibt seit beinahe zehn Jahren ein Friseurgeschäft in der Eckpergasse 40. 1968 hat sein Vater den Salon eröffnet. 2014 hat Wolfgang Konsel mit einer Unterschriftenaktion auf sich und die Nöte seiner Kunden aufmerksam gemacht: Beinahe 100 Menschen setzten ihre...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Angeregte Diskussionen zwischen den Besuchern des Infoabends.
8

Nach Strafzettelflut am Schafberg: Drei Varianten für Parkplatzproblem vorgestellt

Schönbrunner Graben: Drei Lösungsvorschläge für das Parkplatzproblem wurden jetzt den Bürgern des 17. und 18. Bezirks präsentiert. HERNALS/WÄHRING. Die Anrainer des Schönbrunner Grabens haben es parktechnisch nicht ganz einfach. Teile der zum Schafbergbad hinauf führenden Straße sind zum legalen Parken zu eng. Mindestens 5,2 Meter muss eine Fahrbahn breit sein, damit das möglich ist. Weil dem nicht so ist, die Schafberger aber irgendwo ihre Autos abstellen müssen, fanden so manche in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Mit Beginn der neuen Saison müssen auch die Badbesucher den höheren Preis bezahlen. | Foto: Höhl
1

APCOA lenkt ein: Parken beim Schafbergbad ab 1. Dezember wieder etwas billiger

Nach der Einführung des Parkpickerls wurden die Preise am Parkplatz des Bades in die Höhe geschnalzt. HERNALS/WÄHRING. Statt den sonst üblichen 6,40 Euro beträgt der Preis fürs Parkvergnügen am Schafbergbad seit Kurzem zehn Euro pro Tag. Der Parkplatzbetreiber APCOA verweist auf die Einführung des Parkpickerls im September. Man erwarte sich eine erhöhte Nachfrage nach Parkraum und damit verbunden auch höhere Service- und Wartungskosten. Nach Protesten lenkt APCOA aber jetzt ein: Ab 1. Dezember...

  • Wien
  • Hernals
  • Johannes Gress

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.