Skilift

Beiträge zum Thema Skilift

Am höchsten Berg St. Johanns – dem Hansberg – gibt es auch einen Skilift.  | Foto: Ehrenmüller
7

Wintersport
Skigebiete im Bezirk Rohrbach im Überblick

In einigen Gemeinden des Bezirks gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind jedoch von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski – das war heuer schon im Dezember möglich. So laden die Skigebiete des Bezirks ein, diese Möglichkeit zu nutzen und sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Im Familienskigebiet Hochficht ist das bereits seit 8. Dezember möglich. Auf insgesamt 20...

Hans Hartl mit Leidenschaft im Einsatz für das Schigebiet Arnreit. | Foto: Alfred Hofer
30

Bezirk Rohrbach
Skigebiete sind für kleine und große Besucher gerüstet

In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH (alho). Jeder Skiliftbetreiber gibt auf der Homepage Informationen zur aktuellen Situation und Lage. So wie das Skigebiet Hochficht, welches nicht nur im oberen Bereich des Bezirkes bekannt ist, mit dem Beginn der Weihnachtsferien den Betrieb wieder aufgenommen...

Von links: Helmut Holzinger (Obmann Fachgruppe Seilbahnen, WKOÖ), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus) und Florian Mayer (Hotel Dachsteinkönig). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Slowakei als neuer Markt für Skigebiete

OÖ. Mit einer Kampagne in der Slowakei will Oberösterreich neue Zielgruppen für den Wintersport erreichen. "Vom Großraum Bratislava hat man nur drei bis dreieinhalb Stunden Anreise. Diesen geografischen Vorteil sowie die Familienfreundlichkeit der Betriebe wollen wir gezielt nutzen", sagt Andreas Winkelhofer vom Oberösterreich Tourismus. Derzeit sind rund drei Viertel der Skifahrer Tagesgäste, von denen wiederum 60 Prozent aus OÖ kommen. Grundsätzlich blickt man positiv in die kommende Saison,...

Tschechisches Umweltministerium lehnt den Verbindungslift Klapa-Reischlberg durch den Nationalpark Sumava ab. | Foto: Foto: privat
4 2

Nein zu tschechischem Verbindungslift auf den Reischlberg

Tschechisches Umweltministerium lehnt Projekt als nicht umweltverträglich ab. SCHWARZENBERG; SÜDBÖHMEN (hed). Was der BezirksRundschau schon von tschechischer Seite bekannt war, wurde nun vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien bestätigt: Das tschechische Umweltministerium hat am 31. Oktober den abschließenden Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bekannt gegeben. Analysiert wurde der geplante Verbindungslift Klápa - Hraničník (von...

Christian Indra nahm den Preis für das Team entgegen. Im Bild mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Foto: Stefan Rumersdorfer

Innovationspreis in Bronze für Idee "QGo"

JULBACH, BEZIRK. Jakob Schröger aus Julbach und sein Team holten sich beim Edison-Wettbewerb ein bronzene Trophäe in der Kategorie "technologie-orientierte Ideen". Mit dem Edison-Preis werden die innovativsten Ideen mit den besten Marktchancen ausgezeichnet. Christian Indra nahm den Preis für das Team entgegen. Ihre Idee "QGo" ist ein innovatives und intelligentes System, das die kürzesten Wartezeiten an den Skiliften in Echtzeit anzeigt. "Wir müssen den Unternehmergeist in Oberösterreich...

Zehn Jahre Einsatz für Infrastruktur

BEZIRK. Walter Höllhuber wurde bei der zehnjährigen Jubiläumsversammlung des Dreiländerinfrastrukturvereins einstimmig als Obmann für eine weitere Periode bestätigt. Ursprünglich für die Realisierung des Skiliftes Schwarzenberg gegründet, setzte sich der Verein nun für vielfältige Infrastrukturprojekte – von Mühlkreisbahn bis vierte Donaubrücke – ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.