Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

Die drei "Medaillen" Gold, Silber und Gold zum Anfassen – sie sind zu einem äußerst begehrten Fotomotiv dieser WM geworden. | Foto: Sarah Braun
8

Ski-WM 2025
Eindrücke aus der Fanmeile – Partystimmung herrscht immer

Die Fanmeile der 48. alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm ist fast einen Kilometer lang – langweilig ist kein Zentimeter davon. Es reihen sich Gastrostände, Infostände (Salzburger Land Tourismus, Bundesheer, etc.) und Stages mit Musik und jeder Menge Rahmenprogramm aneinander. MeinBezirk war vor Ort und hat sich angesehen, wie die Stimmung ist und dabei so manches Erstaunliches entdeckt. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk war heute in Saalbach Hinterglemm entlang der Fanmeile unterwegs und hat...

Die Silbermedaillengewinnerin Mirjam Puchner aus Sankt Johann im Pongau mit dem ÖSV-Team. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
9

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Puchner holt Silber, Gold für Johnson

Die US-Amerikanerin Breezy Johnson kürt sich zur Weltmeisterin in der Abfahrt. Die Salzburgerin Mirjam Puchner holt sich mit einer starken Fahrt Silber und sammelt die nächste Medaille für das ÖSV-Team. Bronze geht an die Tschechin Ester Ledecka. SAALBACH-HINTERGLEMM. Mirjam Puchner sichert sich die Silbermedaille in der WM-Abfahrt bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm! Nachdem sie sich in der internen Qualifikation durchsetzen musste, zeigte die Salzburgerin starke Trainingsleistungen und...

Für Ricarda Haaser ist die Saison nach ihrem Sturz im WM-Super-G vorzeitig beendet. | Foto: Ski Austria
1 3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Nach Sturz: WM-Aus für Haaser

Bittere Diagnose für Ricarda Haaser: Nach ihrem Sturz im Super-G bestätigte sich die schlimme Befürchtung, Kreuzband- und Innenmeniskusriss im rechten Knie. Die WM und die Saison sind für die Tirolerin damit vorzeitig beendet. SAALBACH-HINTERGLEMM. Am ersten Tag der Einzelentscheidungen erlebt Österreich ein Wechselbad der Gefühle. Die Freude über die Goldmedaille von Stefanie Vernier ist groß, umso bitterer jedoch die Diagnose von Ricarda Haaser nach dem Rennen. Haaser, die in den...

Team des Hotel Sonne, Unterkunft der Italienischen Athleteninnen und Athleten: Marie Schwabl (v.l.), Julia Petritz, Ramona Stephan-Köbl und Camilla Schwabl (Gastgeberin). | Foto: Saalbach-Hinterglemm, Land Salzburg/Bernhard Kern
6

Blick in die Unterkünfte
Gastgeber im Glemmtal geben alles für die Skistars der WM

Rund 2,3 Millionen Nächtigungen gab es in der Saison 2023/24 im Tourismusort Saalbach-Hinterglemm. Rund 19.000 Betten stehen dafür allein in den Wintermonaten jährlich zur Verfügung. Mehr als 600 davon werden heuer zwischen dem 4. und 16. Februar von den Athleten und Athletinnen der Ski-WM zur Vorbereitung und zum Krafttanken genutzt.  SAALBACH. Dass sich die Unterbringung eines Skiteams etwas von der von „normalen“ Gästen unterscheidet, liegt auf der Hand. „Das heißt auch sehr viel...

Mirjam Puchner holt die Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining. (Archivfoto) | Foto: Erich Spiess/ Red bull content Pool
1 4

Ticket gelöst
Mirjam Puchner mit Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining

Mirjam Puchner fährt mit einer dominanten Fahrt Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining und löst ihr Ticket für die Abfahrt am Samstag. Neben der Pongauerin sichert sich Ricarda Haaser den letzten Startplatz im ÖSV-Quartett. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Salzburgerin Mirjam Puchner hat im zweiten Abfahrtstraining der Frauen in Saalbach-Hinterglemm ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit einer Bestzeit von 1:42,30 Minuten sicherte sie sich nicht nur die schnellste Zeit, sondern auch einen fixen Startplatz...

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet in Saalbach Hinterglemm die alpine Ski WM statt. | Foto: Daniel Roos
Aktion 2

Alpine Ski WM
Die Vorbereitungen in Saalbach laufen auf Hochtouren

Die alpine Ski WM 2025 in Saalbach Hinterglemm steht bereits in den Startlöchern – die Vorbereitungen auf dieses sportliche Großereignis laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde bekannt, dass es ab 10. Juni 2024 eine sogenannte Tagesticket-Sommeraktion geben wird – hier ist dann eine limitierte Anzahl an Einzeltagestickets im Ticketshop erhältlich. SAALBACH. Saalbach Hinterglemm ist bereits im Ski WM-Fieber – die Vorbereitungen laufen den Angaben zufolge auf Hochtouren und letzte, noch offene...

Vlnr.: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Wolfgang Mayrhofer (Geschäftsführer Atomic), Andreas Muigg (Head of Product Prinoth AG), Elisabeth Zehetner (CEO Oecolution), Tobias Wiener (CEO one2zero), Alexandra Meissnitzer und Florian Phleps (FIS Alpine Ski WM 2025 Koordinator). | Foto: skylinemedien
Aktion 2

one2zero
Das "Skigebiet der Zukunft" und die alpine Ski-WM 2025

Das GreenTech-Unternehmen one2zero lud zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" nach Saalbach ein. Die BezirksBlätter waren exklusiv an diesem Abend mit dabei und erfuhren Interessantes von den anwesenden Fachleuten aus Industrie, Wirtschaft und Skisport. SAALBACH. Passend zum alpinen Skiweltcup Finale in Saalbach-Hinterglemm fand die "Climate & Ski"-Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" statt. Organisiert wurde das Ganze vom GreenTech-Unternehmen one2zero –...

Salzburger Landes-Skiverband
Skitag mit den Pongauer Bürgermeistern

In der vergangenen Woche trafen sich die Pongauer Bürgermeister mit SLSV-Präsident Bartl Gensbichler zu einem gemeinsamen Skitag. Nicht nur wurden die Skikanten zum Glühen gebracht, sondern auch die Herren-Abfahrtsstrecke unter die Lupe genommen sowie über die Zukunft des Skisports gesprochen. Zum kulinarischen Genuss am Mittagstisch lud der hauseigene Bürgermeister Alois Hasenauer. SAALBACH-HINTERGLEMM/SALZBURG. Ein gemeinsamer Skitag mit dem Präsidenten des Salzburger Landes-Skiverband...

Helmuth Thomas (Geschäftsführer Saalbacher Bergbahnen), KR Ferdinand Eder (Obmann Fachverband der Salzburger Seilbahnen), Dr. Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), Ing. Norbert Karlsböck (Vorstand Gletscherbahnen Kaprun AG) und Rudolf Eberl (Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen). | Foto: Neumayr/MVV
1 7

Skigebiete in den Startlöchern: Die großen Drei aus dem Pinzgau fiebern Winter entgegen

PINZGAU. Schnee ist die Basis für erfolgreichen Wintertourismus – dafür sorgen die drei großen Pinzgauer Skigebiete Schmitten Zell am See, Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und Kitzsteinhorn Kaprun mit nahezu vollständig beschneibaren Pisten und dem Gletscher als sicherem Schneegaranten. 104 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr Mehr als 104 Millionen Euro Umsatz und über 3,5 Millionen Skier Days konnten die drei Skigebiete trotz nicht idealer Witterungsbedingungen in der Wintersaison...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.