Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Sprang der Konkurrenz auf und davon: Elias Thaller vom SC Erzbergland siegte bei der „WienAIR“ der Stadtadler in der Leistungsklasse „Kinder I Burschen“. | Foto: Jürgen Feichter/Stadtadler
9

"WienAIR"
Eisenerzer Sieg und Stockerlplätze bei Hitze-Skispringen

Wer glaubt, Skispringen sei ein Sport, der nur im Winter stattfinden kann, der täuscht sich: Über 32 Grad zeigte das Thermometer kürzlich bei den Skirsprung-Landesmeisterschaften, die erstmals in dieser Dimension in Mürzzuschlag stattfanden. Der siebenjährige Skispringer Elias Thaller vom SC Erzbergland konnte dabei sein großes Talent unter Beweis stellen und holte sich die Goldmedaille.  MÜRZZUSCHLAG/EISENERZ. So laut und euphorisch war es auf den Ganzssteinschanzen, der ältesten noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Durch den Neuschnee vor dem O.P.A. Alpencup waren die Bedingungen auf der Schanze optimal. | Foto: NAZ Eisenerz
3

Skispringen
Bronze beim Alpencup für einen Athleten des NAZ Eisenerz

Beim O.P.A. Alpencup in der Eisenerzer Raumsau konnte Simon Steinberger vom NAZ Eisenerz am ersten Tag des Bewerbs den dritten Platz erreichen.   EISENERZ. Am vergangenen Wochenende ging in der Erzberg Arena der O.P.A. Alpencup im Sprunglauf über die Bühne, besser gesagt über die Schanze. Eisenerz sprang kurzfristig für Oberhof als Austragungsort für den Bewerb ein und der langerwartete Neuschnee kurz vor dem Bewerb sorgte für ideale Bedingungen auf der Schanze. Insgesamt nahmen 38 Athletinnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
In der Erzberg Arena findet der O.P.A Alpencup im Sprunglauf statt. | Foto: NAZ Eisenerz
2

Skispringen
Eisenerz ist Austragungsort für den O.P.A. Alpencup

Der COC der Nordischen Kombination in Eisenerz musste angesichts des fehlenden Schnees verschoben werden. Allerdings findet nun der O.P.A. Alpencup im Sprunglauf der Damen und Herren am 14. und 15. Jänner in der Erzberg Arena statt. EISENERZ. Eigentlich hätte von 13. bis 15. Jänner der FIS Continental Cup (COC) der Nordischen Kombination in der Eisenerzer Ramsau stattfinden sollen. Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen und des fehlenden Schnees auf den Loipen in Eisenerz wurde der Bewerb...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anna Brandner beim Skisprungbewerb in Ruhpolding. | Foto: KK

Skisprung
Stockerlplatz für Anna Brandner beim Grand Prix in Ruhpolding (D)

SKISPRUNG. Erfolgreicher Saisonabschluss für Anna Brandner (SC Erzbergland): Vor zwei Wochen gewann sie die Gesamtwertung der internationalen Kindervierschanzentournee, am vergangenen Wochenende erreichte sie beim FIS-Schüler Grand Prix in Ruhpolding (D) auf der Mattenschanze den dritten Platz. Mit ihren Vereinskollegen des SC Erzbergland, Marc Kager, Xaver Hauptmann sowie Tobias Pichler vom WSV Ramsau kam sie im Teamspringen auf den dritten Gesamtrang. Timo Klimesch und Felix Brandner (beide...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Elias Mühlbacher gewinnt die Gesamtwertung im Bewerb K11 | Foto: Wiener Stadtadler
2

Kinder-Vierschanzentournee
SC Erzbergland holt sich den Tournee-Sieg

Krönender Abschluss für den SC Erzbergland beim Finale der 22. Internationalen Kinder-Vierschanzentournee 2021 in Hinzenbach: Sieg in der Vereinswertung und mehrere Gesamtsiegen in den Klassenwertungen. SKISPRINGEN. Gesamtsieger in ihren Klassen bei der Kinder-Vierschanzentournee wurden die Sportler des SC Erzbergland Anna Brandner, Elias Mühlbacher und Marc Kager. Über „Silber“ bei seiner ersten Tournee-Teilnahme konnte Felix Steinecker in der Klasse K9 jubeln, Jan Weinberger erreichte in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Lukas Mühlbacher erzielte in Rottenmann einen Schanzenrekord sowie den 3 .Rang beim Austria Cup in Höhenhart. Er führt auch die Landescup-Gesamtwertung sowohl im Sprunglauf wie in der Nordischen Kombination. | Foto: KK
3

SC Erzbergland: Schanzenrekord bei Landescup in Rottenmann

EISENERZ, ROTTENMANN. Beim vierten Landescup der Saison sprang Lukas Mühlbacher vom SC Erzbergland am vergangenen Wochenende mit 47,5 Metern auf der Karl-Horn-Schanze in Rottenmann einen neuen Schanzenrekord und stellte damit den Rekord von David Haagen ein. Aber nicht nur Lukas Mühlbacher war erfolgreich. Fünf von sieben Wettkampfklassen gingen an den SC Erzbergland. Sowohl beim Skispringen als auch in der nordischen Kombinationen gewannen Moritz Reitbauer (Kinder 1), Florian Steinecker...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Andreas Goldberger beim Absprungtraining in Eisenerz | Foto: Alex Schwarz_Red Bull Content Pool
15

Goldi Talente Cup 2020
Nachwuchs-Adler hoben mit Andreas Goldberger in Eisenerz ab

Auch 2020 macht sich Andreas Goldberger wieder auf die Suche nach den vielversprechendsten Skisprungathleten Österreichs. Die Sportler-Legende tourt im Rahmen des Goldi Talente Cup momentan durch fünf Bundesländer, um motivierten jungen Sportlern Flügel zu verleihen. Zum nunmehr 13. Mal in Folge heißt es für die jüngsten Skisprungtalente wieder „Schanze frei“, wenn sich Österreichs Skisprung-Legende Andreas Goldberger auf die Suche nach den „Adlern“ von morgen macht. Der mehrmalige Weltcup-...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.