Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Landespolizeidirektor Ortner und der zweifach geehrte Chefinspektor Roland Frühwirth. | Foto: LPD Steiermark/Martinelli
3

Festaktes im Weinlandhof in Gamlitz
Ehrung für Polizisten aus Slowenien und der Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner ehrte am Freitag, dem 15. Juli, im Weinlandhof in Gamlitz Polizisten aus Slowenien und der Steiermark. Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Chefinspektor Roland Frühwirth der Polizeiinspektion Spielfeld-FGP (Fremdenpolizei). GAMLITZ. Der Alltag der Polizei ist sehr herausfordernd, am Freitag wurde bei einem Festakt gefeiert, um die Leistungen der Beamten in den Vordergrund zu rücken, denn die Kriminalität macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Umso wichtiger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erster Handschlag auf der Grenzbrücke nach dem Zehntagekrieg: Günter Schinner von der Zollwache und Alojz Flisar, Kommandant der Miliz.                  Fotos: WOCHE, KK
13

1991: Zehn Tage wie in einem Film

Im Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg erzählt eine Fotoausstellung vom Zehntagekrieg in Gornja Radgona. "Er war ein Weltenbummler, der in Gornja Radgona eine Diaschau von seinen Reisen machen wollte. Er wohnte in einem Hotel und hörte plötzlich Panzer unter seinem Fenster vorbeidonnern. Er lief auf die Straße und wollte Fotos von der Kolonne machen. Da traf ihn ein Schuss in die Brust und er war auf der Stelle tot“, erzählt Boris Jausovec vom einzigen zivilen Opfer des Zehntagekrieges vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Bürgermeister Anton Kampus und Josef Sommer bekräftigten ihren weiteren Willen zur überregionalen Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten.
5

Lückenschluss der Bahn hat Priorität

Infrastruktur ist wichtiges Thema in der Kooperation der Städte Gornja Radgona und Bad Radkersburg. Bei der internationalen Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona kamen bei einem Treffen der Bürgermeister der beiden Nachbarstädte die Themen der überregionalen Zusammenarbeit zur Sprache. Anton Kampus, Bürgermeister von Gornja Radgona, verwies auf die schon seit Jahrzehnten bestehende Kooperation. Wichtigstes Projekt der letzten Zeit war die Grenzbrücke der Freundschaft, die diesen Sommer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.