SLTG

Beiträge zum Thema SLTG

"Wir sind zuversichtlich, dass die sehr positive Entwicklung in den vergangenen Sommerhalbjahren auch weiterhin anhält. Das Salzburger Land besticht mit einem naturnahen und kulturellen Angebot für seine Gäste in Stadt und Land", sagt LH Stellvertreter Stefan Schnöll, der auch für den Tourismus zuständig ist. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Aktion 18

"Hoch die Alm" im Sommer 2024
Rückkehr der Sommerfrische in Salzburg

Gemütlichkeit, Bahnreisen, Kulinarik und Naturerlebnisse im Salzburger Land: der Almsommer wird zum Zentrum der Sommerwerbung der Salzburger Land Tourismus. Dafür konnten Stefan Kraft, Rudi Obauer und Marcel Hirscher als Markenbotschafter gewonnen werden. SALZBURG. Unter dem Slogan „Hoch die Alm!“ wird heuer nicht nur das 20-jährige Jubiläum des Salzburger Almsommers mit einer großen Kampagne eingeläutet, sondern es ist eine Besinnung auf die Naturschönheiten des Landes Salzburg. Die aktuelle...

Eveline Bimminger, Organisatorin des Bauernherbst SLTG | Foto: Neumayr
3 13

Bauernherbst setzt auf die Welt der Kräuter

SALZBURG (lg). Zum bereits 21. Mal wird Ende August mit dem Salzburger Bauernherbst die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Tradition und Brauchtum, Genuss und Naturerlebnisse stehen bei den insgesamt 2.000 Veranstaltungen in 72 Bauernherbst-Orten von 27. August bis sechsten November im Mittelpunkt. "Es ist ein Potpourri an Salzburger Spezialitäten, regionalem Handwerk und traditionsreichen Festen, mit dem die Vielfalt und Regionalität der einzelnen Gemeinden vor den Vorhang geholt wird", erklärt...

Die Salzburgerinnen Barbara Gollackner und Bernadette Wörndl begaben sich auf Sommerfrische. | Foto: Foto: SLTG
2

Sommerfrische vor der eigenen Haustüre

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Die eigene Heimat neu entdecken" haben sich die beiden Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner für das Projekt "Sommerfrische Sazburger Land" auf eine Reise durch Salzburg begeben. Die Idee dahinter ist so simpel wie sinnvoll: Zwei in der Region verwurzelte jungen Frauen begeben sich auf die Suche nach den schönsten Logenplätzen in Salzburg und porträtieren dabei Künstler, Handwerker, Köche, Bauern und liebenswerte Träumer. Digitaler Reiseführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.