SMS

Beiträge zum Thema SMS

In Mayrhofen wurde eine 63-Jährige Opfer eines Internetbetrugs. Betrüger gaben sich als Tochter aus und ergaunerten einen fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: Screenshot
2

Internetbetrug
Fünfstelligen Eurobetrag an falsche Tochter überwiesen

In Mayrhofen wurde eine 63-Jährige Opfer eines Internetbetrugs. Betrüger gaben sich als Tochter aus und ergaunerten einen fünfstelligen Eurobetrag. MAYRHOFEN. Am 12. Dezember bekam eine 63-Jährige eine SMS von einer unbekannten Telefonnummer. Der Absender der SMS gab sich als Tochter der 63-Jährigen aus. Betrüger gaben sich als Tochter aus In der SMS behaupteten die Internetbetrüger, dass das Handy der Tochter kaputt sei und dass sie dringend Geld benötigen würde. Die Frau überwies daraufhin an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Zahlreiche betrügerische SMS im Umlauf

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. Betrügerische SMS-Benachrichtungen im UmlaufAktuell sind verschiedene Varianten von betrügerischen SMS im Umlauf. Mit diesen SMS wollen Betrüger an personenbezogene Daten wie Zugangsdaten, Bankdaten, Passwörter oder ähnliches kommen. Die SMS enthalten einen Link. Dem Link soll man folgen, um an weitere Informationen zu kommen. Die Webseiten sind dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.