Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Schattenseite Sozialer Medien: Der Druck zur Selbstoptimierung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird immer größer. | Foto: pixabay
3

Neuer Onlinekurs
Körperwahrnehmung und Social Media an der FH Joanneum

In Zeiten des täglichen Medienkonsums und der Selbstinszenierung in sozialen Netzwerken ist Medienbildung insbesondere für Jugendliche von großer Wichtigkeit. Die FH Joanneum startet gratis Online-Kurs über Körperwahrnehmung und Social-Media. STEIERMARK/GRAZ. Im Rahmen des Forschungsprojektes INSIDE wird die kritische Auseinandersetzung Jugendlicher mit dem Thema soziale Medien und Gesundheit gefördert. Aufbauend auf die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen im Grazer JA.M Mädchenzentrum...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Das "Inside"-Projektteam: Manuela Konrad (l.) von der FH Joanneum mit den Peers und Birgit Hofstadler (r.) von mafalda.  | Foto: FH Joanneum
3

Soziale Medien und Gesundheit
Botschafterinnen für "Body Neutrality"

Das Institut Diätologie der FH Joanneum fördert im Rahmen des Forschungsprojekts "Inside" die Sensibilisierung und kritische Auseinandersetzung junger Frauen und Mädchen mit dem Thema Soziale Medien und Gesundheit. GRAZ. Wie beeinflussen Soziale Medien unsere Körperwahrnehmung und wie erkennen wir, was dort echt ist und was nicht? Welche selbst ernannten Maßstäbe hinsichtlich Schönheitsideale, Ernährung und Körpernorm gelten auf Instagram, TikTok und anderen Social-Media-Kanälen? Fragen wie...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Zeit für Ruhe: Andrea Descovich gibt im WOCHE-Podcast Tipps für entspannte Feiertage. | Foto: WOCHE

Podcast
SteirerStimmen – Folge 25: Psychologin Andrea Descovich

Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach, spricht in SteirerStimmen über die emotional stressige Zeit rund um Weihnachten. Die Feiertage sind da: Zeit für Stress oder Zeit für Ruhe? Positiver Stress oder negativer Stress? Diese Fragen und vieles mehr rund um psychische Gesundheit beantwortet Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach. Denn zum Glück sind psychische Erkrankungen längst kein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wie abhängig sind Jugendliche von ihren Smartphones? | Foto: oneinchpunch / Shutterstock.com

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Entzugserscheinungen bei Verzicht
Sieben Tage lang ohne Social Media? Schwierig.

Eine Woche lang ohne Facebook, Whatsapp & Co. auszukommen, ist laut einer aktuellen Studie für viele Menschen offenbar nicht mehr denkbar. "Tatsächlich führte schon ein siebentägiger Verzicht auf Social Media bei den Probandinnen und Probanden zu leichten Entzugserscheinungen, wie wir sie vom Suchtmittelgebrauch kennen", erklärt einer der Studienautoren, Stefan Stieger vom Department Psychologie und Psychodynamik der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems. 90 von 152 Teilnehmern schafften es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.