Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Mehr als 140 „Ehemalige“ und Angehörige folgten der Einladung in die Zahner-Kaserne.  | Foto: Gerald Held

Österreichisches Bundesheer
Wiedersehen nach 52 Jahren

Mehr als 140 "Ehemalige" 13er folgten am 17. Oktober der Einladung der 13er-Kameradschaft. RIED IM INNKREIS. Die ehemaligen Soldaten der Einrückungstermine 1967, die am Einsatz im während des Grenzeinsatzes an der italienischen Grenze in Jahr beteiligt gewesen waren, trafen sich in der Rieder Kaserne und staunten, wie sehr sich diese verändert hat. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der 13er-Kameradschaft, Major Sanz, gab es eine Waffenschau und einen Kasernenrundgang. Nach dem Abendessen...

  • Ried
  • Florian Meingast
Die Grenadiergruppe der Zehnerkaserne in Ried mit dem Schützenpanzer Ulan. | Foto: Österreichisches Bundesheer

"Zeitsoldaten" gesucht

In der "Zehnerkaserne" in Ried wird derzeit intensiv nach neuen Rekruten gesucht. RIED (krea). 6 Uhr Tagwache, waschen, Zähne putzen und frühstücken. So beginnt der Tag eines Soldaten. Um 7.30 Uhr ist Dienstbeginn. Trainiert wird täglich, denn die Soldaten müssen körperlich belastbar sein. Österreichweit gibt es nur zwei Kasernen mit "Panzergrenadieren" – die Zehnerkaserne in der Rieder Südtiroler Straße ist eine davon. "Unsere Waffengattung zählt zur Königsklasse. Die hochmodernen Geräte...

  • Ried
  • Anja Kremser
105 Soldaten und drei Soldatinnen wurden in Ebelsberg angelobt. | Foto: Bundesheer/Birschkus
2

108 Soldaten in Ebelsberg angelobt

Vergangenen Freitag um 14 Uhr begann die Angelobungsfeier für 108 Soldaten, davon drei Soldatinnen, des Panzerstabsbataillons 4 in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg. Die Rekruten waren am 1. Juli eingerückt. Mit der Zeremonie ging für die meisten von ihnen die Grundausbildung zu Ende. 38 der insgesamt 108 Soldaten sind Musiker, die zur Militärmusik Oberösterreich versetzt werden. Der mit der Führung des Bataillons beauftragte Major Hartmut Ömer dankte den Eingerückten: „Unser gemeinsames Ziel ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BMLVS/Simader

Bundesheer lud zum Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in Oberösterreich in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten mehr als einen Monat lang in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch bei Hilfseinsätzen ist das Bundesheer aktiv. | Foto: Stefan Steinegger

Kaserne Hörsching bleibt bestehen

HÖRSCHING (red). Die Diskussion über die Einstellung der Wehrpflicht ist in aller Munde. Sollte die Bundesregierung wirklich beschließen, dass Österreich nur mehr ein Berufsheer hat, hat dies große Auswirkungen auf das ganze Bundesheer, so auch auf die Kaserne in Hörsching. Die Kaserne in Hörsching ist die zentrale Stelle für alle Auslandseinsätze des Bundesheers. "Die Schließung des Standorts Hörsching steht nicht zur Debatte", so Oberstleutnant Heinrich Birschkus. In der Kaserne Hörsching war...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.