Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Konflikte, Gewalt, Verfolgungen, Menschenrechtsverletzungen und Kriege – ganz aktuell der Krieg in der Ukraine – führen dazu, dass immer mehr Menschen gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen und anderswo nach Sicherheit und Perspektiven zum Überleben zu suchen. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)
2

Weltflüchtlingstag
100 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Mit dem 20. Juni wird der Weltflüchtlingstag begangen. Mit ihm wird auf die Millionen von Menschen aufmerksam gemacht, die weltweit auf der Flucht sind.  TIROL. Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks UNHCR sind aktuell 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf diese verheerende Situation möchte Soziallandesrätin Fischer am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. „Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, stark gestiegen. Mit 100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz zum aktuellen Ukraine-Konflikt im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Gabriele Fischer, LH Günther Platter und Tirols Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Ukraine Krieg
Tirol: "Derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch Krieg"

TIROL. In Tirol wurde ein Ukraine-Sonderstab zur laufenden Lagebeurteilung eingerichtet. Zudem laufen die Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahmen in Tirol auf Hochtouren.  Weder Tirol noch Österreich sind unmittelbarer Bedrohung ausgesetztDie Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine erreichen, erschüttern immer wieder aufs Neue. Nur einen Steinwurf von Österreich entfernt, spielen sich Szenen des Krieges ab. Viele Menschen in Tirol reagieren besorgt auf diese Geschehnisse, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positives Signal aus Kitzbühel aussenden... | Foto: Kogler
Aktion

Kitzbühel - Gemeinderat
Stadt Kitzbühel bekennt sich zu humanitärer Verantwortung - mit UMFRAGE

Grünen-Antrag zu Flüchtlingsaufnahme aus Lager Moria (Griechenland) wurde mehrheitlich angenommen. KITZBÜHEL. GR Rudi Widmoser (Grüne) brachte im Gemeinderat einen Antrag zur Flüchtlingskrise ein: Die Gemeinde möge sich zur humanitären Verantwortung bekennen und sich gegenüber der Bundesregierung um die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Lager Moria einsetzen. Die Stadt Kitzbühel wolle sich anteilig und adäquat bei der Aufnahme beteiligen. "Österreich blockiert bisher auf EU-Ebene die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.