Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Diese Woche werden mehrere ukrainische Künstlerinnen drei Tage bei der Kunstinitiative Zotl ausstellen. Die Vorbereitungen laufen. | Foto: Office Ukraine
1 1 2

Kunst und Party
Drei Tage Solidarität für ukrainische Künstler

Mit einer Solidaritätsaktion sollen ukrainische Künstlerinnen und Künstler unterstützt werden. Ab Donnerstag gibt es im Zotl in der Harrachgasse die Möglichkeit, die Kunstschaffenden kennen zu lernen und deren Kunstwerke zu erwerben. GRAZ. Schon kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine haben in drei österreichischen Städten Büros eröffnet, die sich ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern angenommen haben. In Graz ist dies das "Office Ukraine", welches im Kunstzentrum Rotor in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Krieg ist die dümmste und brutalste Form der Interessenskonfliktlösung. Dauerhaften Frieden kann es nur geben, wenn die Streitparteien auf bilateraler Basis verhandeln. | Foto: Regionalmedien
1 3

Plädoyer für den Frieden
Vom Weltfrieden meilenweit entfernt

Wenn Politik und Diplomatie scheitern, gibt es Krieg. Damit verbunden sind unsägliches Leid, Vernichtung und Tod. Das erleben wir in diesen Tagen leider hautnah in der Ukraine und darüber hinaus auf der ganzen Welt. Wir sind heute von einem Weltfrieden weiter entfernt als jemals zuvor. Selbst Friedenstauben sind mittlerweile zu Falken geworden. Aufrüsten statt abrüsten ist angesagt. Die Gefahr eines Dritten Weltkrieges ist Realität geworden. Hinter diesen Entwicklungen stehen egoistische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gemeinsame Aktion in Wies: Die Spendenbereitschaft der Menschen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist enorm. | Foto: Waltl
4

Hilfsaktion
In Wies sind ukrainische Flüchtlinge gut angekommen

Bereits einige Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat Melina Schuster in privater Eigenregie eine Sammelaktion ins Leben gerufen. Inzwischen sind auch einige Flüchtlinge in der Markgemeinde Wies untergebracht. WIES. An zwei Samstagen haben etliche Menschen dabei geholfen, die angelieferten Sachspenden im Rahmen der Sammelaktion von Melina Schuster abfuhrbereit zu verpacken. "Es ist alles wie am Schnürchen gelaufen. Dafür möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die dabei mitgeholfen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Diesen Donnerstag wird am Schlossberg ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung enthüllt. | Foto: Graz Museum

Donnerstag am Schlossberg
Schweigeminute und Lichtermeer gegen Krieg

Unter dem Titel "Lichter für die Ukraine" laden das Graz Museum, der Ukrainische Kulturverein und der Verein Freund*innen des Graz Museums am Donnerstag, den 10. März um 17 Uhr zu einem Lichtermeer mit Schweigeminute im Innenhof des Graz Museum am Schlossberg ein. GRAZ. Zahlreiche Ost- und mitteleuropäische Nationalkomitees des Internationalen Museumsrats ICOM sind sich einig: "Museen sind die Hüter der Geschichte und als solche zeigen sie Beispiele aus den dunklen Zeiten unserer Geschichte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Eine Schlagzeile, die keiner wollte

LEOBEN. Ob wir wollten oder nicht, lange Zeit hat ein großes Thema unser Leben geprägt: Die Corona-Pandemie war allgegenwärtig. Doch dann entschied sich ein Mann, Grenzen zu überschreiten. Geografische Grenzen, aber auch Grenzen im Sinne der Menschlichkeit. Was sich derzeit in der Ukraine abspielt, ist unfassbar. Kinder, Erwachsene und Pensionisten werden aus ihrem Alltag gerissen, müssen geliebte Menschen zurücklassen, über die Grenzen fliehen. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Demonstration, Ukraine-Krieg, Graz
2 3 41

Ukraine-Krieg
Es haben wieder zahlreiche Demonstrationen, gegen den Ukraine-Krieg stattgefunden!

In Salzburg, Wien und in Graz haben heute wieder tausende Menschen in Österreich, gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. In Graz haben die ersten Kundgebungen schon am  Vormittag am Freiheitsplatz stattgefunden, an denen auch Bürgermeisterin Elke Kahr teilgenommen hat.  Am Nachmittag protestierten weitere Menschen am Grazer Hauptplatz, für den Frieden in der Ukraine. An den Friedenskundgebungen am Nachmittag, haben Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landtagsklubobfrau Sandra...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Tatiana Wascher (2. v. r.) hat mit Freunden einen privaten Hilfstransport organisiert. | Foto: Privat/Facebook
1 3

Murau/Murtal
Eine Welle der Solidarität für die Menschen in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt. Viele Menschen sind in Not, müssen flüchten. Aktuell sammeln viele Privatpersonen Spenden, um den Notleidenden zu helfen. MURTAL/MURAU. Es sind erschütternde Bilder die uns seit einigen Tagen aus der Ukraine erreichen. Zerstörte Häuser, brennende Militärfahrzeuge, Rauchschwaden, überfüllte Bahnhöfe, Hunderttausende verzweifelte und verstörte Zivilisten die vor dem Krieg fliehen. Szenarien die niemanden kalt lassen und in ganz Europa eine Welle der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Demonstration gegen den Ukraine-Krieg, Graz
12 5 21

Ukraine-Krieg
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine!

Viele Menschen haben sich gestern wieder am Grazer Hauptplatz versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Nach einer Schweigeminute für die tausenden Opfer im Ukraine-Krieg, erklang die ukrainische Nationalhymne. Deren Text in der aktuellen Fassung ,,Noch ist die Ukraine nicht gestorben" und im original Text ,,Noch sind der Ukraine Rum und Freiheit nicht gestorben" beginnt. In zahlreichen Kundgebungen wurde auf die fürchterliche Lage hingewiesen, in der sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine
19 4 27

Ukraine-Krieg
Demonstrationen auf der ganzen Welt, gegen den russischen Angriff auf die Ukraine!

Fast täglich demonstrieren die Menschen auf der ganzen Welt, gegen den Krieg in der Ukraine. Die Menschenrechte werden bei der russischen Invasion durch Putin, mit Füßen getreten. Die Demonstrantinnen und Demonstranten kommen mit ihren Fahnen, Plakaten, Transparenten, um friedlich zu protestieren. Singen Friedenslieder und erzählen mit Tränen in den Augen, dass die russischen Soldaten in der Ukraine die Kindergärten, Schulen, sowie auch die Häuser mit ihren Angehörigen in der Ukraine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.