Sommerergasse

Beiträge zum Thema Sommerergasse

Mit Rudolf Wawra war MeinBezirk.at schon im Jahr 2019 vor Ort. Bis heute warten die Anrainerinnen und Anrainer auf eine Öffnung.  | Foto: Mark Freiman
8

Hietzing
Die unendliche Geschichte der Öffnung der Premreinergasse

Anwohnerinnen und Anwohner warten auf eine Öffnung der Premreinergasse für Fußgängerinnen und Fußgänger. In der Bezirksvertretungssitzung wurde die Sache schon 2020 beschlossen. Wann der Durchgang endlich geöffnet wird, ist weiter unklar. Offizielle Infos gibt es ohnehin kaum.  WIEN/HIETZING. "Bei der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. Dezember 2020 wurde die Öffnung des Durchgangs Sommerergasse/Premreinergasse einstimmig angenommen. Wir haben jetzt 2024 und noch nichts ist passiert!" Diese...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Rudolf Wawra kann die Sperre nicht nachvollziehen. "Seit 126 Jahren sollte dieser Weg bereits geöffnet sein!", betont er.

ÖFFENTLICHER RAUM
Premreinergasse – Sperre ade?

Anrainer fordern, dass der Weg von der Sommerergasse zur Premreinergasse wieder begehbar wird. HIETZING. "Hier war einmal das Gasthaus zum lustigen Radfahrer. Und da vorne ist eines dieser alten Pissoirs, die unter Denkmalschutz stehen." Wer mit Rudolf Wawra in Ober St. Veit unterwegs ist, dem wird schnell klar, dass der 80-Jährige den Stadtteil kennt wie kein Zweiter. Seit 1965 ist Ober St. Veit seine Heimat. "Mir gefällt es hier. Vor allem das Stadtbild sagt mir sehr zu, daher setze ich mich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mark Freimann
Einsatz: Bezirkschefin Silke Kobald und Leiter des Bauausschusses Niki Ebert setzen sich für eine schnelle Öffnung ein.
2 2

Sommerergasse: Verbindungsweg ab September geöffnet

Verbindungsweg Sommerergasse noch immer gesperrt. Baufirma verspricht Öffnung nach Sommer. HIETZING. Seitdem letztes Jahr wegen eines neuen Hauskomplexes die Bauarbeiten in der Sommerergasse gestartet sind, ist der Verbindungsweg zwischen der Auhofstraße und der Hietzinger Hauptstraße zum Leidwesen vieler Anrainer gesperrt – ein Umweg von rund 5 Minuten. Bewohner wollen ihren Weg "Das Projekt gibt es ja schon länger. Warum kann man das nicht vorher planen?", fragt sich Jasmin G. Rund 800...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Viel Arbeit vor sich hat VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald im Jahr 2014.
1

Das bringt das Jahr 2014 in Hietzing

Schulzubau, Öffi-Verbindungen und Verkehrslösungen: Das bewegt die Hietzinger im nächsten Jahr. HIETZING. Ein spannendes Jahr kommt auf den 13. Bezirk zu. VP-Bezirkschefin Silke Kobald hat der bz erzählt, was ansteht. Schule wird größer • Große Hietzing-Umfrage: Ab sofort werden die Fragebögen ausgewertet. 41.000 Bewohner konnten ihre Meinungen zu den Themen Verkehr, Bildung und mehr abgeben. • Sommerergasse: Ab April ist der Verbindungsweg wieder nutzbar. • Volksschule Dr.-Schober-Straße: Der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
VP-Bezirksvize Christian Gerzabek ist froh, dass die Gasse früher geöffnet wird.
3

Sommerergasse: Endlich Lösung für Ober St.-Veiter Verbindungsweg

Ab April 2014 können die Ober St. Veiter wieder ihre Sommerergasse nutzen HIETZING. Aufregung im Grätzel: Im Oktober 2013 wurde der Verbindungsweg zwischen Auhofstraße und Hietzinger Hauptstraße wegen Bauarbeiten wie geplant für ein Jahr gesperrt. Jetzt soll die Gasse aber ab April 2014 wieder geöffnet sein. 800 Bürger für Öffnung Eine Unterschriftenaktion und mehrere Verhandlungsrunden mit den Magistratsdienststellen und Bauherren zeigten jetzt Erfolg. "Ich gehe davon aus, dass sämtliche...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine
Ilse Oberhofer will eine rasche Öffnung der Ober St. Veiter Abkürzung.

Ober St. Veiter Gasserl für ein Jahr zu

Sommerergasse: 775 Unterschriften für die rasche Öffnung des Schleichwegs in Ober St. Veit. HIETZING. Kleine Gasse, große Aufregung: Die Sommerergasse ist aufgrund von Bauarbeiten teilweise gesperrt. Das soll nach ersten Aussagen ein Jahr lang so bleiben. Die Anrainerin Ilse Oberhofer hat 775 Unterschriften gesammelt, damit die Sperre kürzer ausfällt. Die Gasse ist eine beliebte Abkürzung von der Auhofstraße zur Hietzinger Hauptstraße. Ilse Oberhofer braucht jetzt zum Einkaufen statt fünf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
2 5

neue Sommerergasse fast ohne Bäume

Um billig zu bauen wurden rund 10 teils riesige Jahrzehnte alte Bäume gefällt. Eine Schande diese Baummörder!! 1. Bild wieviele Bäume da waren 2.-4: die Baumstümpfe (Die großen Bäume selbst wurden sofort weggeschafft, um Spuren zu verwischen?) 5. Beim Zersägen eines prächtigen sehr alten topgesunden Baums

  • Wien
  • Hietzing
  • Sebastian Wegmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.