Sommerkino

Beiträge zum Thema Sommerkino

Das Kino am Dach startet am 1. Juni 2024 in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak
2

Kino am Dach
Auf der Hauptbücherei Wien startet die Sommerkino-Saison

Von 1. Juni bis 15. September 2024 findet die Veranstaltung "Kino am Dach" auf dem Dach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz statt. Gezeigt wird eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. WIEN/NEUBAU. Das Open-Air-Kino am Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Platz 2a) feiert heuer sein 21-jähriges Bestehen. Und genau diese Zahl spielt auch eine wesentliche Rolle bei der diesjährigen Filmauswahl. Unter dem Motto "Forever 21" werden von 1. Juni bis 15. September 2024...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Von Klassikern bis Neuentdeckungen: Ganze 60 verschiedenste Filme sind noch bis 21. August im Augarten Wien zu sehen. | Foto: Filmarchiv Austria
1 8

60 Filme bis August
Das bietet "Kino wie noch nie" im Augarten Wien

Unter freiem Himmel kann man aktuell Kinofilme im Augarten Wien genießen. Das "Kino wie noch nie" wartet mit Klassikern und Neuentdeckungen – inklusive Live-Musik und Stargästen – auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das "Kino wie noch nie" ist zurück im Augarten. Mitten im barocken Garten wurde eine große Leinwand aufgebaut und bietet Filmvergnügen unter Freiem Himmel. Ganze 60 Streifen sind noch bis 21. August am Augartenspitz zu sehen. Zusätzlich warten informative Filmgespräche,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim diesjährigen Sommerkino im Währinger Park wird der Streifen "Was hat uns bloss so ruiniert" gezeigt. | Foto: Wildbild
Video

Währinger Park
Kinospaß unter freiem Himmel

Die Junge Generation Währing veranstaltet am 4. September im Währinger Park ein Open-Air-Sommerkino. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei. WIEN/WÄHRING. Die Kinobesucher haben die Möglichkeit, gemütlich im Liegestuhl den österreichischen Streifen "Was hat uns bloß so ruiniert" zu genießen. Der Film von Regisseurin Marie Kreutzer erzählt die Geschichte von drei befreundeten Bobo-Pärchen. In den Hauptrollen sind unter anderem Manuel Rubey, Andreas Kiendl, Pia Hierzegger, Marcel Mohab...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters | Foto: KWP
3

Mit Abstand die besten Filme
Open Air-Sommerkino mit Corona-Auflagen

Die Häuser zum Leben bringen diesen Sommer zum dritten Mal in Folge ein Open Air-Sommerkino in die Pensionisten-Wohnhäuser - allerdings muss dabei heuer mit Einschränkungen gerechnet werden. WIEN. Das Sommerkino ist alljärlich ein beliebter Treffpunkt für Cineasten jedes Alters. Auch heuer hat man dafür wieder einige Klassiker zum Gernsehen ausgewählt. Die Filmauswahl geht von Pretty Woman über Frühstück bei Tiffany und Kalender Girls bis hin zu Some like it hot und – wie könnte es auch anders...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das Team des Belvedere 21 hat die Sommerpläne präsentiert. | Foto: Belvedere Wien
2

Programmpräsentation
Der Sommer im Belvedere 21

Öffnung zum Schweizergarten, Freiluftkino und Kunstspektakel: So wird der Sommer im Belvedere 21. LANDSTRASSE. Das Belvedere 21 öffnet sich zum Schweizergarten und zur Nachbarschaft, das Museum rückt näher an die Stadt. Aus diesem Anlass finden von Juli bis September 2020 zahlreiche Outdoor-Events statt – vom Sommerkino unter freiem Himmel über kostenlose Veranstaltungen im Freien bis zum Drink im Gastgarten der "Lucy Bar". "Mit der Öffnung zum Schweizergarten konnten wir einen lang gehegten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
1

Filmfestival
Sommerkinos in Wien starten

Freiluftkinos in Wien sind mittlerweile zum fixen Bestandteil der Sommeraktivitäten geworden. Ab nächster Woche starten die Vorführungen.  WIEN. Die Tradition der Freiluftkinos ist seit einigen Jahren auch aus der Landeshauptstadt Wien nicht mehr wegzudenken. Durch die Kreativität der Veranstaltungsorte und auch der Filmauswahl erfreuen sich diese Events immer größerer Beliebtheit. Früher noch hauptsächlich für Erwachsene veranstaltet haben sich mittlerweile zahlreiche Initiatoren dazu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das kostenlose "Kino unter Sternen" am Karlsplatz startet am Freitag, 29. Juni. | Foto: Kino unter Sternen
3 2

Kino unter Sternen: Das sind die Sommerkinos 2018 in Wien

Ob in der Arena, im Augarten oder am Dach der Hauptbibliothek: Der Sommer 2018 steht ganz im Zeichen der Open-Air-Kinos. Vom Sundance-Preisträger bis zum Hollywoodstreifen sollte für jeden ein passender Film dabei sein. WIEN. Sommer in Wien heißt laue Abende in Open-Air Kinos zu verbringen. Was gibt es Schöneres, als bei oft kostenlosem Eintritt mit einem kühlen Bier in der Hand einen Film unter freiem Himmel anzusehen? Genau: nicht viel. Ein echter Klassiker findet heuer endlich wieder statt:...

  • Wien
  • Andreas Edler
Herrliche Kulisse am Karlsplatz: Das Kino unter Sternen neben der Karlskirche. | Foto: Kino unter Sternen
1

Filmsommer quer durch Wien: Die besten Tipps für Kino unter Sternen

Quer durch die Stadt werden heuer wieder die Leinwände aufgezogen. Vom Wanderkino "Volxkino" bis zu leiwanden Klassikern wie dem Kino am Dach der Hauptbibliothek. WIEN. Sommer in Wien heißt laue Abende in Open-Air Kinos. Was gibt es Schöneres, als bei oft kostenlosem Eintritt mit einem kühlen Bier in der Hand einen Film unter freiem Himmel anzusehen? Genau: nicht viel. Hier finden Sie Filmtipps und Programme für die startende Freiluft-Kinosaison: • Volxkino • Kino am Dach • Schloss Neugebäude •...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Oleksandra Stehliks Heimat-Animationsfilm "Unsere Ex-Frau" ist Teil des Kinoabends. | Foto: Oleksandra Stehlik

"Film ab im Grätzel": Sommerkino am Schwendermarkt

Die Initiative Schwendermarkt lädt Cineasten zum Sommerkino ein: Am 29.8. wird zuerst "Fiesta auf der Müllhalde", eine Doku für Kinder von Claudia Wohlgenannt, gezeigt. Die anschließende Doku von Kerstin Paulik befasst sich mit der Bezirksgeschichte von Rudolfsheim-Fünfhaus. Weiters stehen der Heimat-Animationsfilm „Unsere Ex-Frau“ von Oleksandra Stehlik sowie Kurzfilme und Trickfilme von Christa Biedermann auf dem Programm. Eintritt frei, Infos: blog.imgraetzl.at, Samstag, 29.8., Musik: ab 19...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine
In der Arena findet noch bis Ende August das Sommerkino statt.
2

Gasometer-Umfeld: Arena Sommerkino

Auch heuer gibt es in Österreichs größtem alternativen Kultur- und Kommunikationszentrum Kino unter freiem Himmel. Die Geschichte der Arena in der Baumgasse 80 begann vor fast 40 Jahren mit der Besetzung des ehemaligen Auslandsschlachthof durch die "Arenauten". Mittlerweile ist die Arena ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Veranstaltungen. Im August erfreut sich vor allem das Sommerkino allgemeiner Beliebtheit. Kino unter freiem Himmel Abseits vom Mainstream gibt es Filme wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Foto: Arena Sommerkino

Die Arena wird zum Sommerkino

Die Arena mutiert zwischen 8. und 31. August zum Freiluftkino und bietet dank Decken und teilweiser Überdachung bei jedem Wetter Kinovergnügen pur. Cineasten erwarten etwa Filme wie "Only Lovers Left Alive", "Über-Ich und Du" und "Dallas Buyers Club". Darunter finden sich auch Österreich-Premieren, u.a. "Zero Killed", "Grand Piano" sowie "Tore tanzt". Den Anfang macht der italienische Thriller "Tenebre" aus dem Jahr 1982. Alle Infos auf www.arena-kino.at, ab Freitag, 8. August, 21.30 Uhr, Arena...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
2

Auch ohne Moos ist in Wien was los!

So viele Konzerte, Ausstellungen, Bühnenstücke und andere Events gibt es wohl in keiner anderen Stadt als Wien. Oft fehlt aber dazu das nötige Kleingeld. Stimmt? Nein! Denn in Wien gibt es, vor allem im Sommer, immer was zu erleben - auch ohne Geld. Wir suchen jede Woche die spannendsten Veranstaltungen und zeigen wo in Wien was los ist. Ganz nach dem Motto: Gratis aber nicht umsonst. Dieses Wochenende gibt es neben jeder Menge Sonnenschein auch ein Angebot, das keine Wünsche offen lässt: Film,...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Schauspielerin Maria Schrader ist am 5. Juli im Science-Fiction-Film "Halbe Welt" zu sehen. | Foto: Kino unter Sternen

Start für "Kino unter Sternen" am Karlsplatz

Wieden. Bereits zum fünften Mal bittet das Sommerkino täglich ab 20.30 Uhr bei freiem Eintritt in den Resselpark. Schwarz-Weiß-Horrorfilme werden ebenso zu sehen sein, wie Science-Fiction-Streifen und Komödien. Folgende Titel sind an den kommenden Abenden zu sehen: • 5. Juli: Halbe Welt; Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1995 • 6. Juli: Erdbeerland/Der Held/Tuppern; drei Kurzfilme • 7. Juli: The Raven; die Geschichte eines Hexenmeisters • 8. Juli: Die Vaterlosen; Österreichisches Drama • 9....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Sommerkino im Pfarrhof Lichtental "Das Dreimäderlhaus"

Operettenverfilmung mit Starbesetzung - 1958 teilweise in Lichtental gedreht - Nostalgie pur rund um das das eher traurige Liebesleben Franz Schuberts und das Biedermeier schlechthin. Termin: Donnerstag, 22. August 2013 um 21,00 Uhr im Hof des Pfarrhauses. Nur bei Schönwetter. (Ersatztermin 29. 8.) Dauer ca. 2 1/2 Stunden mit Pause und Buffet. Eintritt frei. Spenden für die Renovierung unseres Biedermeierhofes erbeten. Wann: 22.08.2013 20:30:00 Wo: Pfarre Lichtental, Marktgasse 40, 1090 Wien...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johanna Martin
12

Ein Fleckerl Wiese für Alle! Von der Idee und Geschichte zu einem partizipativen BewohnerInnenfest

Ein Fleckerl Wiese für alle! Dies war und ist die Kernidee zum jährlich stattfindenden Fleckerlfest. Drei Mal schon ist es passiert, und mit jedem Mal ist das Fest stärker eingeschlagen. Eine schöne Entwicklung für uns, das JUMP Jugendzentrum Marco Polo, und für unseren lieben (Haupt-)Kooperationspartner, dem Kulturverein nittelhofKult, und ein guter Grund dem Fest über diesen Artikel zu noch mehr Prominenz zu verhelfen, denn auch heuer, am 31. August soll die Parole wieder lauten: Ein Fleckerl...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • bernd rohrauer
Für bio im Einsatz: Forstdirektor Andreas Januskovecz (2. v. li) und Thomas Podsednik (r.) überreichen Bio-Erdäpfel an Filmarchiv-Geschäftsführer Ernst Kieninger und Viennale-Chef Hans Hurch (l.). | Foto: PID

Gemüse fürs Sommerkino

Im Augarten pflanzt das Filmarchiv den gesunden Snack für die Gäste Zur Stärkung erhalten Freunde des Freiluftkinos bio-Produkte. Die Zutaten kommen aus Wien. Die Gemeinschaftsgärten im Augarten dienen zur Verköstigung der Gäste (die bz berichtete). Für den Ansturm des Sommerkinos reicht das aber natürlich nicht aus. Die zusätzlichen Lebensmittel beziehen die Veranstalter aus Wien: bio-Produkte werden mit Elektroautos angeliefert. Kulinarische Spezialitäten „Mit eigenen kulinarischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.