Kino unter Sternen: Das sind die Sommerkinos 2018 in Wien

- Das kostenlose "Kino unter Sternen" am Karlsplatz startet am Freitag, 29. Juni.
- Foto: Kino unter Sternen
- hochgeladen von Andreas Edler
Ob in der Arena, im Augarten oder am Dach der Hauptbibliothek: Der Sommer 2018 steht ganz im Zeichen der Open-Air-Kinos. Vom Sundance-Preisträger bis zum Hollywoodstreifen sollte für jeden ein passender Film dabei sein.
WIEN. Sommer in Wien heißt laue Abende in Open-Air Kinos zu verbringen. Was gibt es Schöneres, als bei oft kostenlosem Eintritt mit einem kühlen Bier in der Hand einen Film unter freiem Himmel anzusehen? Genau: nicht viel. Ein echter Klassiker findet heuer endlich wieder statt: Das Kino unter Sternen am Karlsplatz.
Quer durch die Stadt werden diesen Sommer zahlreiche Filme gezeigt – von Blockbustern bis hin zum Alternativprogramm. Hier finden Sie Filmtipps aus den verschiedenen Locations und alle Programme für die diesjährige Freiluft-Kinosaison.
Hier finden die Open-Air-Kinos 2018 in Wien statt
• Silent Cinema am Uni-Campus (Alsergrund)
• Volxkino (in vielen Bezirken)
• Kino am Dach (Neubau)
• Kino wie noch nie (Leopoldstadt)
• Arena Sommerkino (Simmering)
• Filmfestival am Rathausplatz (Innere Stadt)
• dotdotdot Kurzfilmfestival (Josefstadt)
• frameout im Museumsquartier (Neubau)
• Kino unter Sternen am Karlsplatz (Wieden)
Silent Cinema am Uni-Campus
Am 19. Juli startet das "Silent Cinema" in der Grünoase am Campus der Universität Wien (9., Alserstraße 4/Spitalgasse). Was es dort gibt? Sand, gemütliche Liegestühle, coole Drinks und Zweikanalton über Funk-Kopfhörer. Bis einschließlich 18. August wird täglich außer sonntags ein Film gezeigt. Start ist jeweils um ca. 21.30 Uhr. Hier geht's zum ganzen Programm. Filmtipp: Wes Anderson-Fans, packt die Popcorn ein. Am 27. Juli läuft "Moonrise Kingdom".
Volxkino
Das Volxkino macht Kino dort, wo es sonst nicht ist: in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand. 44 Kinotage an 33 Wiener Locations! Und das bei freiem Eintritt – von 7. Juni bis 14. September. Den Auftakt macht der Film "Exiled Gaze" am Mexikoplatz (2. Bezirk). Das sind alle 33 Standorte im Sommer 2018!
Kino am Dach
Wien's höchstes Sommerkino ist auf dem Dach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz 2a (Neubau) zu finden. Das Programm startet am Freitag, 1. Juni und geht bis 9. September. Tickets: 8 Euro. Unter der Tel. 0699/11366947 erfährt man, ob der Film bei Schlechtwetter gezeigt wird. Besonderer Tipp: Am Sonntag, 3. Juni, wird "Amores Perros" gezeigt:
Kino wie noch nie
Arena Sommerkino
In der Arena Wien (11., Baumgasse 80) werden von Donnerstag, 16. August bis Mittwoch, 22. August jeweils um ca. 21 Uhr Filme gezeigt. Infos und Programm gibt es auf der Facebook-Seite.
Filmfestival am Rathausplatz
Fixpunkt im Wiener Kinsommer: Das Filmfestival am Rathausplatz. Von Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 2. September gibt es dort nicht nur Filme, sondern auch reichlich Musik und ein großes kulinarisches Angebot. Der Eintritt ist frei. Hier geht's zu mehr Infos und Programm.
dotdotdot Kurzfilmfestival
Das Open-Air Kurzfilmfestival findet von Dienstag, 3. Juli bis Freitag, 24. August (Donnerstag und Freitag) im Garten des Volkskundemuseums Wien (8., Laudongasse 19) statt. An ausgewählten Terminen werden auch Workshops abgehalten. Das Programm gibt's hier.
frameout im Museumsquartier
Kinosommer im MQ: Im Juli und August 2018 – immer freitags und samstags ab 21.30 Uhr – sind die "frameout summer screenings" im Musuemsquartier im Hof stationiert. Programm: www.frameout.at Details werden noch bekannt gegeben.
Kino unter Sternen am Karlsplatz
Nach der letztjährigen Pause kehrt das schönste Open-Air-Kino Wiens heuer wieder in den Resselpark (4., Karlsplatz) zurück. Von Freitag, 29. Juni, bis Samstag, 21. Juli, (jeweils 21.30 Uhr) finden im besonderen Ambiente der Karlskirche täglich und bei jedem Wetter Filmvorstellungen statt. Und das Beste? Alle Vorstellungen sind kostenlos! Hier geht's zum gesamten Programm.
Besonderer Tipp: Am Sonntag, 8. Juli, wird Andreas Prochaskas grandioser Alpen- "Western" mit dem klingenden Namen "Das finstere Tal" gezeigt. Quentin Tarantino trifft auf einen österreichischen Regisseur in den Tiroler Bergen – grandioser Soundtrack inklusive.
Die Wiener Sommerkinos auf einen Blick:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.