Sommertag

Beiträge zum Thema Sommertag

Der erste Sommertag 2022 in Innsbruck am 12.4. (Temperatur Maximum über 25 Grad), Aufnahme um 12 Uhr 30. | Foto: Webcam IBKINFO
2

Für das Tagebuch
Das war der erste Sommertag 2022

Knapp vor Ostern darf Innsbruck den ersten Sommertag für die Wetterstatistik verbuchen. Die Wetterstation an der Uni Innsbruck hat am 12. April 25,3 Grad gemessen. INNSBRUCK. Im Mittel der letzten 10 Jahre tritt der erste Sommertag am 19.04. auf, im Vorjahr gab’s den Rekord am 31.03. Die Vergleiche hat Clemes TZ (@alpen-wetter) auf Twitter veröffentlicht. Bereits am 10. April hat er die Prognose gestellt: "Der April war bisher unbeständig und kalt - das ändert sich jetzt. Die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Insgesamt lässt sich über den September 2020 sagen, dass er einer der wärmsten der Messgeschichte war.  | Foto: Pixabay/JamesDeMers (Symbolbild)

September Bilanz
Einer der wärmsten September der Messgeschichte

TIROL. Der September 2020 hat uns einiges an Vielfalt geboten. Von sommerlichen Temperaturen bis Schneefall in viele Tiroler Täler, fast alles war dabei. Wie die vorläufige Monatsbilanz der Wetterstation ZAMG aufweist, war der September zudem einer der wärmsten in der Messgeschichte und überdurchschnittlich sonnig und feucht zugleich.  Wie lief der September ab?Insgesamt lässt sich über den September 2020 sagen, dass er einer der wärmsten der Messgeschichte war. Nur rund 10 Prozent aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Niederschlag im Juli 2020: Vergleich des Niederschlags mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.7.2020.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Ein warmer durchschnittlicher Juli 2020

TIROL. Der Monat neigt sich wieder dem Ende zu und die Meteorologen ziehen Bilanz zum Juli 2020. Wie auch im Juni 2020 liegen die Temperaturen, der Niederschlag und die Sonnenscheindauer meist im Bereich der vieljährigen Mittelwerte. Im Vergleich zu den Anfangsmonaten in 2020 ist diese Durchschnittlichkeit schon fast außergewöhnlich.  In vielerlei Hinsicht ein durchschnittlicher Juli 2020 Mit nur knapp +0,5 Grad lag die Temperatur über einem durchschnittlichen Juli der Klimavergleichsperiode...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Juni 2020 war von den Temperaturen her durchschnittlich. Für viele schon fast außergewöhnlich, keine extremen Hitzewellen zu erleben.  | Foto: Pixabay/Kathas_Fotos (Symbolbild)

Bilanz zum Juni 2020
Außergewöhnlich durchschnittliche Temperaturen

TIROL. Nachdem wir von den vergangenen Monaten immer eher extreme Temperaturen erlebt haben, erscheint uns der Juni schon fast zu gewöhnlich. Die durchschnittlichen Temperaturen des Junis 2020 bestätigt nun auch die Österreichische Unwetterzentrale. Lediglich weniger Sonnenstunden als im Mittel wurden verzeichnet. Großer Kontrast zum Rekordjuni 2019Erinnern wir uns ein Jahr zurück, liegen wir im Juni 2019 vor allem im Schatten und versuchen der Hitze zu entfliehen. Da fallen die Temperaturen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Oktober 2019 war ungewöhnlich warm. So späte Sommertage gab es zuletzt im Jahr 1989. | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Ungewöhnlich warmer Oktober 2019

TIROL. Der Oktober 2019 neigt sich dem Ende zu und die österreichischen Wetterdienste ziehen eine Bilanz. Wir hatten in diesem Jahr einen der 20 wärmsten Oktober-Monate in der Messgeschichte. Die ungewöhnliche Wärme führte im Süden und Osten Österreichs schließlich zu einer großen Trockenheit.  Die Bilanz zum Oktober 2019So schön der goldene Oktober in diesem Jahr war, normal waren die Temperaturen nicht. Die vorläufige Monatsbilanz zeigt im Tiefland Österreichs 1,7 °C über dem vieljährigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.