Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Anzeige
0:34

Seggauberg
Das Tempelmuseum am Frauenberg startet in die neue Saison

Kraft tanken und Neues entdecken. Das Tempelmuseum am Frauenberg startet am 1. April in die neue Saison. Die Sonderausstellung wurde verlängert. LEIBNITZ. Alt bewährt und immer wieder aufs Neue hoch interessant. Das trifft auf das Tempelmuseum am Frauenberg punktgenau zu. "Die diesjährige Saison wird am 1. April eröffnet", lädt Stadthistorikerin Ursula Pintz, die auch für die Leitung des Tempelmuseums verantwortlich zeichnet, zu einem Besuch am historischen Kraftplatz des Südens ein. Die...

Im Zuge der Sonderausstellung "Römische Lebensmittel für Leib und Seele" ist im Tempelmuseum auch ein in Flavia Solva gefundenes Mithras-Gefäß - ein Krug, in dem von den Römern Wein gemischt wurde - ausgestellt. | Foto: Waltraud Fischer

Tempelmuseum Frauenberg
Räucherworkshop mit Eva Brodschneider

Das Tempelmuseum Frauenberg lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Götterspeisen“ am 7. August von 14:30 bis 16:30 Uhr zu einem Räucherworkshop mit Eva Brodschneider, Kräuterexpertin und Energetikerin. FRAUENBERG/LEIBNITZ. Räucherzeremonien sind seit Jahrtausenden in vielen Kulturen verankert. Auch im römischen Reich spielte das Rauchopfer zu Ehren der Götter und Göttinnen eine wichtige Rolle. Unter anderem versuchten Römer und Römerinnen ihre Haus- und Schutzgötter milde zu stimmen,...

Eine fachkundige Führung durch die Ausstellung haben sich diese beiden Damen mit Museumsleiterin Beatrix Vrecer geholt. Foto:  WOCHE

Eine Sonderschau blickt in ein vergangenes Zeitalter

„Radkersburg Umgebung in den Bildern von Richard Prettner“ nennt sich eine Sonderausstellung, die im Museum im alten Zeughaus bis Ende Juli zu sehen ist. 6.000 Bilder, Glasplattennegative und Diapositive sind vom Amateurfotografen Richard Pettner erhalten, der als Kaufmann bis zu seinem Tod im Jahr 1941 in Bad Rakersburg lebte. 50 Bilder davon sind in der Ausstellung zu sehen und zeigen Stadt, Umgebung, Dörfer und ländliche Bevölkerung, aber auch die Entwicklung der Landschaft.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.