Anzeige

Seggauberg
Das Tempelmuseum am Frauenberg startet in die neue Saison

Kraft tanken und Neues entdecken. Das Tempelmuseum am Frauenberg startet am 1. April in die neue Saison. Die Sonderausstellung wurde verlängert.

LEIBNITZ. Alt bewährt und immer wieder aufs Neue hoch interessant. Das trifft auf das Tempelmuseum am Frauenberg punktgenau zu. "Die diesjährige Saison wird am 1. April eröffnet", lädt Stadthistorikerin Ursula Pintz, die auch für die Leitung des Tempelmuseums verantwortlich zeichnet, zu einem Besuch am historischen Kraftplatz des Südens ein. Die Sonderausstellung „Götterspeisen – Lebensmittel für Leib und Seele“ wurde aufgrund des regen Interesses um ein Jahr verlängert und kann bis 31. Oktober 2023 besichtigt werden. Somit werden auch der beliebte „Frauenberger Kultkeks“ und „Kultcracker“ wieder im Museumsshop erhältlich sein.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Münzvitrine

"Die im letzten Jahr präsentierte neue Münzvitrine wurde über die Winterpause mit digitalen Inhalten versehen und bietet somit neue Wege für die Betrachtungen der Münzen. Außerdem gibt es spannende Hintergrundinformationen zu den Münzen zu entdecken", hebt Ursula Pintz hervor.

Bürgermeister Michael Schumacher und Vizebürgermeister Berndt Hamböck freuen sich schon auf die vielen Veranstaltungen am Frauenberg. | Foto: Waltraud Fischer
  • Bürgermeister Michael Schumacher und Vizebürgermeister Berndt Hamböck freuen sich schon auf die vielen Veranstaltungen am Frauenberg.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Veranstaltungen

Im Rahmen von „kulturmitallen“ wird am 25. März von 10 bis 17 Uhr zu einem besonderen Workshop im Tempelmuseum eigeladen. Kinder, Jugendliche und Junggebliebene haben die Gelegenheit, zum Thema "Götterspeisen" in die römische Antike einzutauchen. Den Fokus bilden römische Lebensmittel und Opfergaben, außerdem spielen der Lehmbackofen und der Kräutergarten eine Rolle.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit, in die Rolle eines Römer oder eines Kelten zu schlüpfen und erarbeiten dramaturgische Szenen zu dem Erlebten. Die Leitung der szenischen Gestaltung übernimmt die Schauspielerin und Regisseurin Antje Hochholdinger. Am 14. April folgt eine Workshoppräsentation im Rahmen einer Abschlussveranstaltung von „kulturmitallen“ im Alten Kino Leibnitz.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Saisonauftakt

Die Museumssaison wird am 15. April ab 10 Uhr mit einem besonderen kulinarischen Tag eröffnet. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt ein Buffet mit römischen Kostproben. "Unser Freigelände bietet außerdem die Möglichkeit für ein Picknick", so Pintz. Das Team des Tempelmuseums steht an diesem Tag für Gespräche und Fragen rund um die Ausstellung, den Lehmbackofen und den Kräutergarten zur Verfügung.

Der Lehmbackofen wird aus dem Winterschlaf geweckt und Brot wird gebacken. Er wurde 2022 im Freigelände des Museums im Zuge eines Workshops mit Andreas Gradwohl gebaut. Als Baumaterialien wurden nur die Naturmaterialien Lehm, Stroh, Sand und Wasser verwendet.

Im Tempelmuseum stehen laufend Sanierungsarbeiten an. | Foto: Gemeinde
  • Im Tempelmuseum stehen laufend Sanierungsarbeiten an.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Am heurigen Muttertag (14. Mai) stellt das Tempelmuseum die „Göttlichen Mütter“ im Rahmen einer Sonderführung in den Mittelpunkt. Die Statuetten einer stillenden Muttergöttin nahmen bei den archäologischen Grabungen zwischen 2014 und 2016 eine besondere Rolle ein. Muttergöttinnen wurden als Fruchtbarkeit spendende Nothelferinnen seit Jahrtausenden verehrt und waren auch auf dem Frauenberg sehr populär.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

"Neben laufenden Instandhaltungen ist es geplant, Feuchtigkeitsschäden im Bereich des im Kellergeschoss liegenden Ausstellungsraumes bzw. an der Fassade zu sanieren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Sobald die Temperaturen auch nachts beständig bleiben, wird mit der Sanierung begonnen werden", erläutert Bürgermeister Michael Schumacher.

Öffnungszeiten Tempelmuseum

  • Das Tempelmuseum eröffnet am 1. April die Saison 2023. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Museum bis 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr zugänglich.

Hier geht's zu den Betrieben:
Hotel Schloss Seggau
Weinbau Franz und Karl Menhart
Weingut Kodolitsch
Weingut Assigal
Weingut-Buschenschank Tuscher
Schlosskeller Südsteiermark
Hirschmugl-Domaene
Restaurant Hasenwirt
ADAMARKT Seggauberg

Das könnte dich auch interessieren:

Musikkapelle Seggauberg sorgte für besonderes Konzerterlebnis

Erstes Elterncafé eröffnet im "Wohnzimmer Leibnitz"
Bürgermeister Michael Schumacher und Vizebürgermeister Berndt Hamböck freuen sich schon auf die vielen Veranstaltungen am Frauenberg. | Foto: Waltraud Fischer
Im Tempelmuseum stehen laufend Sanierungsarbeiten an. | Foto: Gemeinde
Foto: Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Kompetente Steuerberatung ist mehr als das Ausfüllen von Formularen. Sie bedeutet Entlastung, Planungssicherheit und vor allem Transparenz. | Foto: Motion Array
3

Steuerberater
Der kompetente Partner in Steuerfragen für Unternehmen

In der komplexen Welt der Steuern den Überblick zu behalten, ist für viele Unternehmer und Privatpersonen eine Herausforderung. Mit einer kompetenten und zuverlässigen Steuerberatung gewinnt man wertvolle Zeit und die Gewissheit, dass die Finanzen in besten Händen sind. Die Mission ist klar: Die Experten bieten steuerliche Beratung, die nicht nur professionell, sondern auch unkompliziert und verständlich ist. Die Steuerlandschaft wird immer komplexer – von sich ständig ändernden Gesetzen über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Anzeige
Ideengeber Hans Tuscher und Gastgeber Lukas Liebmann (v.l.) | Foto: MeinBezirk
8

Weinbar Leibnitz
Neuer Genuss-Hotspot im "Zeiserl" beim Rathaus Leibnitz

Am 27. August 2025 wird in Leibnitz ein neues Kapitel der Weinkultur aufgeschlagen: Direkt neben dem Rathaus, im geschichtsträchtigen „Zeiserlhaus“ – dem ältesten Gebäude der Stadt – eröffnet die Weinbar Zeiserl. Damit erhält die Weinstadt Leibnitz endlich, was ihr bislang gefehlt hat: eine eigene, zentrale Weinbar. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der Weinbar Zeiserl am Hauptplatz 26 in Leibnitz wurde eine Lücke geschlossen. Die Idee zu diesem Projekt stammt von Hans Tuscher, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.